VKU unterstützt Informationskampagne „Die Stromsparinitiative“ / Stromspiegel für Deutschland veröffentlicht

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
unterstützt eine breite gesellschaftliche Initiative zum Stromsparen,
die Informationskampagne "Die Stromsparinitiative" des
Bundesumweltministeriums. Ziel der Initiative ist es, private
Haushalte in Deutschland zu motivieren, ihre Stromsparpotenziale zu
nutzen und damit Kosten zu sparen und weniger klimaschädliche
CO2-Emissionen zu verursachen.

Die Initiative hat nun den ersten Stromspiegel für Deutschland für
Miet

Studie zum Leistungsbedarf der Gas-Verteilnetzbetreiber veröffentlicht / Bei Energieverbrauchsänderungen ist direkter Schluss / Leistungsänderung nicht zielführend

Bei Energieverbrauchsänderungen im Gasnetzbereich
ist ein direkter Schluss auf die entsprechende Leistungsänderung
nicht zielführend. Es ergibt sich für die Jahre 2020 und 2025 für
Deutschland im Mittel ein Faktor zwischen Verbrauchsreduktion und
Leistungsreduktion von etwa 1,6:1 bis 2,1:1. So lauten die
wesentlichen Ergebnisse der Studie zum zukünftigen Leistungsbedarf
der Verteilnetzbetreiber, die von der Vereinigung der
Fernleitungsnetzbetreiber Gas in Auf

Führungskräfte-Studie: Privatwirtschaft und öffentlicher Sektor in Deutschland arbeiten kaum zusammen

Führungskräfte in Deutschland halten die
Privatwirtschaft und den öffentlichen Sektor für getrennte Welten.
Nicht nur die Karrieremobilität zwischen den Sektoren ist sehr
gering, sondern auch der Kontakt im alltäglichen Geschäftsleben.
Entsprechend gering ist das Verständnis für die Logik der jeweils
anderen Seite. Dies zeigt eine Studie der Hertie School of Governance
und der Managementberatung Egon Zehnder. "Die starke Abschottung
gerade

VKU-Pressestatement zu dem geplanten Gesetzentwurf Fracking

Die Bundesregierung hat sich nach Kenntnissen des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) auf einen Gesetzentwurf zu
Fracking verständigt. Der VKU hält ein "Wasserschutzgesetz" für
dringend geboten. Aus Sicht des VKU muss das geplante Gesetz den
Schutz des Trinkwassers und seiner Ressourcen vor den Risiken des
Fracking umfassend sicherstellen. Dabei sollten die Verbotszonen so
ausgelegt werden, dass keine ober- und unterirdische Gefahr für die
Trinkwassergewin

Managergehälter Kommunalwirtschaft: Mehr Transparenz führt zu höheren Durchschnittseinkommen

Hoher Anpassungsdruck bei unterdurchschnittlichen Gehältern
Reduzierung der Vergütungen führt zu Qualitätsverlust

Die Vergütung der Manager von kommunalen Unternehmen divergieren
um bis zu 300 Prozent – bei vergleichbaren Aufgaben und
Unternehmensgrößen. Das berichtet das ARD-Magazin "Monitor".

"Jeder Fall muss einzeln betrachtet werden. Aber diese
gravierenden Unterschiede sind meist ungerechtfertigt und der
Öffentlichkeit ka

14 Großstädte im 10-Jahresvergleich: Eigentumswohnungen in München 53 Prozent teurer – in Essen 26 Prozent günstiger

Überraschendes Ergebnis im 10-Jahresvergleich der
14 größten deutschen Städte: In 10 von 14 Großstädten sind die Preise
für Eigentumswohnungen inflationsbereinigt nicht oder kaum gestiegen,
das zeigt eine Analyse von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale Deutschlands / Drastische Preissteigerungen von bis
zu 53 Prozent gab es hingegen in den attraktiven Metropolen München,
Hamburg und Berlin / Preisverfall in Essen (-26 Prozent), Dort

reality bytes schließt neues Wiki-Projekt für rhenag Rheinische Energie AG ab / LIMA-Software bei vielen kommunalen Versorgern und Stadtwerken im Einsatz (FOTO)

reality bytes schließt neues Wiki-Projekt für rhenag Rheinische Energie AG ab / LIMA-Software bei vielen kommunalen Versorgern und Stadtwerken im Einsatz (FOTO)

Mit einer modernen, webbasierten User-Unterstützung hat der Kölner
Software-Anbieter und gleichzeitige Regionalversorger rhenag
Rheinische Energie AG die Anwenderfreundlichkeit seiner
Versorgersoftware LIMA auf eine neue Stufe gehoben. Die Unterstützung
der bundesweit tätigen LIMA-Nutzer aus der Ver- und
Entsorgungsbranche funktioniert dabei nach dem "Wikipedia-Prinzip":
Zu allen LIMA-Themen werden umfassende Online-Suchfunktionen
bereitgestellt, ergän

Fachtagung am 20. November 2014 in Emmerich: Gefahren des Drogen- und Tabakschmuggels nicht ignorieren

Der BDZ warnt davor, die alarmierende Zunahme des
Drogen- und Tabakschmuggels in Nordrhein-Westfalen zu ignorieren. Auf
Einladung der Zollgewerkschaft kommen am 20. November 2014 in
Emmerich am Rhein Politik, Zoll, Justiz, Kommunen und Gewerkschaft zu
einer Fachtagung zusammen. Ziel des Dialogs ist es, an der
deutsch-niederländischen Grenze und im benachbarten Ruhrgebiet ein
Zeichen im Kampf gegen den Schmuggel zu setzen.

BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes widerspricht Einsch&auml

SPD-Innenexperte Zimmermann fordert sofortiges und gemeinsames Handeln am Görlitzer Park

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im
Berliner Abgeordnetenhaus, Frank Zimmermann, hat eine konzertierte
Aktion gegen die Gewalteskalation am Görlitzer Park gefordert.

Der SPD-Politiker sagte am Montag im rbb-Inforadio, es sei eine
bedenkliche Entwicklung, wenn Anwohner anfangen würden, die Dinge
selbst in die Hand zu nehmen: "Was wir nicht brauchen können, sind
selbsternannte Ordnungshüter, die die Sache nur verschlimmern. Was
wir brauchen, ist eine

Stuttgarter Nachrichten: Lieblingsland Deutschland

20 000 befragte Erdenbürger aus 20 Nationen:
Viele von ihnen müssen im Sommer Fußball geschaut haben. Denn
insbesondere der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien
hat dem Ansehen Deutschlands in der Welt gutgetan. Auch die deutsche
Politik kommt in der Umfrage gut weg – besser als die der USA, die
bisher höchstes Ansehen genoss. Die Wirtschaft trägt ein Übriges zum
Ansehen des Landes bei – ablesbar auch am Interesse ausländischer
Fachkr