Offizielle Einweihung des Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH& Co. KG

– Erste Projektentwicklung für kommunale Partner erfolgreich
abgeschlossen
– Gemeinschaftswindpark mit hoher Bürgerbeteiligung offiziell
eingeweiht
– Perfektes Timing: Alle Windanlagen speisen fristgerecht ins Netz
ein

Unter den Augen der rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministerin
Eveline Lemke ist der Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG
mit einer installierten Erzeugungsleistung von 18 Megawatt heute
offiziell eingeweiht worden. Der

VKU zu den Strommarkt-Studien, die das BMWI heute veröffentlicht hat

Die Gutachten, die das Bundeswirtschaftsministerium
heute veröffentlicht hat, sind für den Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) der Auftakt zur notwendigen Debatte über das zukünftige
Strommarktdesign. Aus VKU-Sicht bestehen erhebliche Zweifel an den
Wertungen und Annahmen der Gutachter, insbesondere bei den
Flexibilitätspotenzialen (u.a. Verbrauch großer Stromkonsumenten wie
Fabriken, Stromimporte), die sehr hoch angesetzt wurden. Es gibt zwar
durchaus Flexibi

VKU zum Inkrafttreten des EEG / Wettbewerbliche Elemente müssen nun auf weitere Bereiche des Energiemarkts ausgedehnt werden

Morgen, am 1. August 2014, tritt die Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes in Kraft. Knapp ein Jahr nach den
Wahlen hat die Bundesregierung damit eine der drängendsten
energiepolitischen Aufgaben dieser Legislaturperiode erfüllt.
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU), dazu: "Die Bundesregierung ist den Prozess der
EEG-Reform in einem beachtlichen Tempo angegangen. Es ist richtig und
wichtig, dass trotz vieler Widerst&

Jann Jakobs (SPD) verteidigt Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche

Der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD)
hat den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche verteidigt.

Den Vorwurf eines "preußischen Disneylands" könne er nicht
nachvollziehen, sagte Jakobs am Mittwoch dem rbb-Inforadio. In dieser
Argumentation sei "sehr viel Unkenntnis bzw. auch Demagogie" dabei,
so der SPD-Politiker. Für den Wiederaufbau gebe es gute Gründe: Die
Garnisonkirche sei eine der schönsten Barockkirchen Norddeutschl

Comeback der Gründächer: DBU fördert Projekte zur Dachbegrünung für Arten-, Klimaschutz und besseres Wohngefühl

Comeback der grünen Dächer: Klimaanlage und
Wärmepolster

Mehr Lebensraum für Tiere und Pflanzen – weniger Heizkosten für
Menschen: Dachbegrünung erlebt derzeit ein Comeback. In keinem Land
gibt es so viele grüne Dächer wie in Deutschland. Dabei ist die
Erfindung schon Jahrhunderte alt. Nun gibt es heutzutage zwar keine
Wohngruben mit Grasabdeckungen mehr, aber Flachdächer und geneigte
Dächer bieten großes Potenzial für Dachbe

Stuttgarter Nachrichten: Betreuungsgeld

Von diesem Freitag an bekommen all jene
monatlich 150 statt 100 Euro, die das staatliche Angebot
frühkindlicher Bildung und Erziehung nicht nutzen wollen. Da passt
es, dass gerade jetzt eine Studie lanciert wird, die die Wirksamkeit
des Milliarden-Aufwands infrage stellt. Und die obendrein so
interpretiert wird, als gäbe es belastbare Ergebnisse, wonach die
Regierung Geld für sozial benachteiligte Familien (also schlechtere
als andere?) zum Fenster herauswirft. Dabei st&uum

Hamburger unterstützen Olympia-Bewerbung ihrer Stadt

Fast drei Viertel (73%) der Hamburger
Bürgerinnen und Bürger würden die Olympia-Bewerbung ihrer Stadt
begrüßen, jeder Dritte (33%) findet diese Initiative sogar "sehr
gut". Anfang April gab der Deutsche Olympische Sportbund bekannt,
dass sich Deutschland erneut um die Olympischen Sommerspiele für 2024
oder 2028 bewerben will. Die Stadt Hamburg hat Interesse an einer
Kandidatur bekundet. Würde Hamburg den Zuschlag für die olympischen
Spiele

Mitteilung der EU Kommission zur Energieeffizienz / Energieeffizienz: Richtige Balance wichtig

Die Europäische Kommission hat heute eine
Mitteilung zum aktuellen Stand der Energie- und Klimaziele in Bezug
auf die Energieeffizienz vorgelegt. Darin veröffentlicht sie
gleichzeitig ihre Vorstellung für ein EU-Energieeffizienzziel bis zum
Jahr 2030. Nach aktuellen Schätzungen geht die EU-Kommission davon
aus, dass die EU im Jahr 2020 bei 18 bis 19 Prozent Energieeinsparung
landen wird. Unter der Voraussetzung, dass alle EU-Mitgliedsstaaten
ihre geplanten Effizienzma&sz

Rosbach v. d. Höhe oder Sandersdorf-Brehna: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (FOTO)

Rosbach v. d. Höhe oder Sandersdorf-Brehna: Wer wird Deutschlands aktivste Stadt? (FOTO)

Sport und Spannung bis zum Schluss bei zwei ereignisreichen
Mission Olympic Finalwochenenden +++ Offizielle Jury entscheidet im
September über Titelvergabe +++

Insgesamt 318.744 Bewegungspunkte erreichten die Einwohner von
Rosbach v. d. Höhe (Hessen) und Sandersdorf-Brehna (Sachsen-Anhalt)
an den Finalwochenenden von Mission Olympic. Beide Städte stehen
dieses Jahr im Finale von Mission Olympic, dem bundesweiten
Wettbewerb von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen

Heimatverein 2.0: Bürger-Engagement erlebt Renaissance (FOTO)

Heimatverein 2.0: Bürger-Engagement erlebt Renaissance (FOTO)

– LBS-Zukunftspreis zeichnet beispielgebende Projekte aus –

Der Ruf nach dem Staat war gestern, heute ist privates Engagement
gefragt. Immer mehr Bürger gestalten die Zukunft ihres Wohnortes mit.
Bürgerbus, Dorfladen, Hausaufgabenhilfe, Warentauschtag – die Liste
ließe sich fast unendlich fortsetzen. "Viele dieser Ideen
funktionieren nicht nur an einem Ort, sondern bieten auch anderswo
Lösungsansätze", sind Dr. Martina Oldengott von der Deutschen