Von niedlichen Waschbären und gefährlichen Schönheiten

Neue Tier- und Pflanzenarten in Deutschland:

– Über 800 gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten haben sich in
Deutschland bisher etablieren können

Seit vielen Jahren werden in Deutschland in der Natur neue Tier-
und Pflanzenarten beobachtet. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN)
geht von über 800 gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten aus. "Diese
Arten wurden in Folge der Globalisierung eingeschleppt oder gar
bewusst ausgesetzt. Andere Arten sind hinge

Öffentliche Versicherer gut für Sparkassen und Regionen

Als "stabilen Baustein der
Sparkassen-Finanzgruppe und bedeutenden Förderer der Regionen"
bezeichnet der Vorsitzende des Verbands öffentlicher Versicherer,
Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl, die Rolle der öffentlichen
Versicherungsunternehmen.

"Die Sparkassen ziehen als Eigentümer und Vertriebspartner der
öffentlichen Versicherer sowohl ökonomische wie strategische Vorteile
aus der Partnerschaft", so Wolff von der Sahl. Zum einen profitier

Erster Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden / Gelsenkirchen erhält Sonderpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission

Die Stadt Gelsenkirchen ist heute im Rahmen des
Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit dem Sonderpreis "Bildung für
nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet worden. Der Jury zufolge
engagiert sich die Stadt mit ihren Bildungsinitiativen trotz knapper
Kassen vorbildlich für eine nachhaltige Zukunft. Gelsenkirchen zeige,
dass eine ökologisch verträgliche, sozial gerechte und wirtschaftlich
leistungsfähige Kommune kein Luxus sei, so die Jury. Die
Stadtverwaltung

Deutscher Engagementpreis 2012 – Preisträger aus fünf Bundesländern (BILD)

Deutscher Engagementpreis 2012 – Preisträger aus fünf Bundesländern (BILD)

Bündnis für Gemeinnützigkeit würdigte die Preisträger ZiP –
Zusammen in Parchim, Storch Heinar / Endstation Rechts., Jürgen
Ludwig / IG Stadtökologie Arnstadt, RWE, Kickfair und die Stadt
Pirmasens – Golzheim aktiv erhielt Sonderpreis für Rückgrat

Das Bündnis für Gemeinnützigkeit verlieh zum Tag des Ehrenamts am
5. Dezember den Deutschen Engagementpreis 2012 in sechs Kategorien.
In der diesjährigen Schwerpunktkategorie

EU-Richtlinie zur Energieeffizienz tritt in Kraft / VKU fordert mehr Flexibilität

Heute tritt die neue EU-Richtlinie zur
Energieeffizienz in Kraft. Mit ihr will EU-Kommissar Günther
Oettinger für den nötigen Druck in den Mitgliedsstaaten sorgen, dass
Mitgliedsstaaten mehr Energieeffizienzmaßnahmen auf den Weg bringen,
beispielsweise im Gebäudesektor oder im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung
(KWK). Zentraler Hebel ist die Einführung von
Energieeffizienzverpflichtungssystemen. Durch diese Systeme sollen
entweder alle Energielieferanten oder

VKU zur Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts / Kostendruck bei der Verpackungsentsorgung geht zu Lasten von Umwelt und Beschäftigten

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, hat
heute in Berlin die Ergebnisse der Sektoruntersuchung der dualen
Systeme vorgestellt. Mundt zufolge hat die Wettbewerbsöffnung bei der
Entsorgung von Verpackungen in den vergangenen Jahren zu einer
deutlichen Kostenreduktion geführt. Anders als Mundt bewertet der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Entwicklungen jedoch äußerst
kritisch. Die vom Bundeskartellamt angeführten Kosteneinsparungen in
diesem Be

Schlussfolgerung des EU-Energieministerrates / Investitionen in Erneuerbare brauchen verlässlichen Rahmen

Der Energieministerrat hat heute die
Schlussfolgerungen zur Mitteilung "Erneuerbare Energien: ein
wichtiger Faktor auf dem europäischen Energiemarkt" verabschiedet,
die im Juni 2012 von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde.
"Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich der Rat für eine langfristige
politische Perspektive für Investitionen in erneuerbare Energien
ausspricht. Aus Sicht der kommunalen Unternehmen ist es unumgänglich,
da

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Ausbau der Städtepartnerschaft / 1. Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking am 4. Dezember

Gemeinsame Pressemitteilung von Berlin Partner, der
Senatskanzlei, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

"Energieeffizienz in Gebäuden" und "Nachhaltige
Versorgungssysteme" – Vertreter deutscher und chinesischer
Unternehmen aus diesen Bereichen treffen sich Anfang Dezember zur
ersten Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking.

Mehr als 20 hochrangige Vertreter von Unternehm

hamburg.de knackt 750.000 Freunde-Marke auf Facebook / Facebook-Seite „Hamburg – meine Stadt“ mit starkem Wachstum / Social-Media-Community mit enger Verzahnung zum Stadtportal

hamburg.de, Deutschlands führendes Stadtportal,
ist auch im Bereich Social Media weiterhin auf Wachstumskurs. Mit
mehr als 750.000 Facebook-Freunden bleibt "Hamburg – meine Stadt" die
mit Abstand größte Facebook-Community in Norddeutschland. Im
bundesweiten Vergleich gehört das von hamburg.de betreute
Facebook-Angebot zu den führenden und aktivsten Communities in den
Sozialen Netzwerken.

"Soziale Netzwerke sind bei uns Redaktionsalltag und
Zukun