"Umweltpolitisch kontraproduktiv" – so bewertet
Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der DSD –
Duales System Holding GmbH & Co. KG, die Konsequenzen aus den
Forderungen, das Recycling von Wertstoffen aus privaten Haushalten
künftig komplett in kommunale Hand zu geben. Eine völlige
Rekommunalisierung kann nach Auffassung Schreiters nicht im Sinne der
meisten Kommunen sein, da sie nicht über eigene
Abfallwirtschaftsbetriebe verf&uu
"Neuen Schwung" verleiht die aktuelle
Windenergie-Potenzialstudie der Erneuerbaren-Branche in
Nordrhein-Westfalen. Zu diesem Schluss kommt Thomas Zerres,
Chef-Projektentwickler für Onshore-Windparks bei der Trianel GmbH.
Die Studie des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
(LANUV) bescheinigt dem bevölkerungsreichsten Bundesland ausreichend
Flächen für rund 5.000 zusätzliche Windkraftanlagen.
Gemeinsam wenden sich die kommunalen Spitzenverbände und der VKU
gegen Pläne der EU-Kommission, durch eine Richtlinie die bisher
vergabrechtsfreien Dienstleistungskonzessionen der Ausschreibung zu
unterwerfen. Diese Richtlinie würde erheblich in die kommunale
Organisationsfreiheit im Bereich der Daseinsvorsorge eingreifen. Ein
europarechtlich vorgegebenes Verfahren würde an die Stelle der
Entscheidungen der kommunalen Gremien vor Ort gestellt, wenn es zum
Beispiel
Die PSI Transcom GmbH, ein Tochterunternehmen des
PSI-Konzerns, erhielt von der Dürener Kreisbahn GmbH (DKB) den
Auftrag für die Lieferung und Implementierung eines Intermodal
Transport Control Systems (ITCS). Das Leitsystem PSItraffic wird
zukünftig den Busverkehr steuern und überwachen und die zuverlässige
Fahrgastinformation sicherstellen.
Neben der Implementierung des Systems in der Dürener Leitstelle
werden zunächst ca. 90 Busse mit Bordrechnern
+++Meiningen, Weißwasser und Willich gewinnen bundesweiten
Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB+++Städte erhalten
20.000 bzw. 35.000 Euro Siegprämie zur Förderung des Breitensports in
der Region+++
Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2012" zeichneten
Coca-Cola Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)
heute Abend Meiningen, Weißwasser und Willich im bundesweiten
Städtewettbewerb Mission Olympic aus. D
Kissing, 27. November 2012 – Politische Mandatsträger benötigen ein neutrales parteiunabhängiges Hintergrundwissen, um fachlich sicher argumentieren und Beschlussvorlagen ihrer Kommunen richtig einschätzen zu können. Das Loseblattwerk „Kommunalpolitik“ inklusive CD-ROM des Fachverlags WEKA MEDIA stellt Fraktionsvorsitzenden und Gemeinderäten auf ihr Amt zugeschnittene, qualifizierte Fachinformationen samt praktischer Lösungsansätze zur Verfügung, dami
Heute haben Bundesnetzagentur (BNetzA) und
Bundeskartellamt ihren Monitoringbericht 2012 veröffentlicht. Die
erstmals gemeinsam von beiden Behörden durchgeführte Erhebung und
Analyse stellt den Bereichen Netze und Wettbewerb im Energiemarkt ein
unbefriedigendes Zeugnis aus. Der Energiemarkt ist noch immer nicht
für den Umbau der Energieversorgung gerüstet: Der Wettbewerb im
Energieerzeugungsmarkt ist weiterhin nur unzureichend und die Netze
stehen unter einem enorm
Die steigenden Stromkosten belasten zunehmend die
Kommunen. Wie das ZDF-Verbrauchermagazin "WISO" am Montag, 26.
November 2012, 19.25 Uhr, berichtet, muss beispielsweise die Stadt
Leipzig im laufenden Haushalt zirka eine Million Euro mehr für den
Strom zahlen, den sie selbst verbraucht. Geld, das nach Angaben von
Finanzbürgermeister Torsten Bonew der Kommune dann fehlt. Deshalb
müsse im Haushalt umgeschichtet und bei so genannten freiwilligen
Leistungen der Stadt
Mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 hat der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute sein Grundsatzpapier
"Kommunalwirtschaft auf den Punkt gebracht" veröffentlicht. Die
Broschüre belegt mit Daten und Fakten die Bedeutung der
Kommunalwirtschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
"Kommunale Unternehmen leisten einen herausragenden Beitrag zur
regionalen und nationalen Wirtschaftsentwicklung und Daseinsvorsorge
in Deutschland", so Ivo Gönner