Mario Voigt: „Der Bund braucht Vertrauen“ beim Sondervermögen der Länder

Mario Voigt: „Der Bund braucht Vertrauen“ beim Sondervermögen der Länder

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt fordert den Bund dazu auf, den Ländern bei den Investitionen aus dem Sondervermögen mehr Vertrauen zu schenken: "Die Länder werden sich jetzt keine goldenen Wasserhähne bauen, sondern wir müssen in die Infrastruktur unserer Länder investieren", so Voigt gegenüber dem Fernsehsender phoenix. Dabei sei es wichtig, dass lang geplante Projekte miteinbezogen werden, die zunächst vorgesehene "Zus&a

Neue Kinderarztpraxis schließt wichtige Versorgungslücke: Renommierte Kinderärztin Dr. Beatrice Heineking eröffnet im Oktober 2025 moderne MediKids-Praxis in Hallbergmoos

Neue Kinderarztpraxis schließt wichtige Versorgungslücke: Renommierte Kinderärztin Dr. Beatrice Heineking eröffnet im Oktober 2025 moderne MediKids-Praxis in Hallbergmoos

15 Monate lang mussten Hallbergmooser Familien mit kranken Kindern weite Wege nach Freising oder in umliegende Gemeinden zurücklegen. Diese Situation hat ab Oktober ein Ende: Dr. Beatrice Heineking eröffnet ihre neue Kinderarztpraxis "MediKids" im Pegasus-Gebäude des Munich Airport Business Parks (MABP) und schließt damit eine wichtige Versorgungslücke in der jungen, wachsenden Gemeinde mit über 2.000 Kindern und Jugendlichen.

Kurze Wege zum Kinderarzt

Messungen der Deutschen Umwelthilfe decken auf: Berliner Schulgelände sogar heißer als der Alexanderplatz

Messungen der Deutschen Umwelthilfe decken auf: Berliner Schulgelände sogar heißer als der Alexanderplatz

– Messaktion an 15 Schulen in Berlin zeigt erstmals Hitzebelastung auf Schulgeländen
– Extreme Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius durch graue, zubetonierte Schulhöfe
– DUH fordert zum Schutz von Kindern und Jugendlichen verbindliche Mindeststandards für mehr Grün auf Schulgeländen

Erstmals belegen Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), welchen extremen Temperaturen Kinder und Jugendliche im Sommer auf grauen, zubetonierten Schulgeländen ausgesetzt

Wartungsstau auf Spielplätzen: Warum falsche Entscheidungen Kommunen teuer zu stehen kommen

Verrostete Klettergerüste, morsche Holzbalken, verschmutzte und verhärtete Fallschutzflächen – in vielen ländlichen Kommunen ist der Zustand öffentlicher Spielplätze alarmierend. Der Wartungsstau wird zur Dauerschleife, weil Geld, Personal und Prioritäten fehlen. Doch was lange liegen bleibt, wird am Ende richtig teuer: Immer häufiger müssen Geräte oder ganze Anlagen plötzlich aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.

Wenn erst et

Mehr Marge pro Auftrag: Wie Handwerker mit Kalkputz und Naturfarben höhere Preise erzielen können

Materialpreise steigen, Kunden vergleichen immer stärker – und Handwerker fragen sich: Wie sollen da noch vernünftige Margen übrig bleiben? Standardlösungen geraten in den Preiskampf und Aufträge bringen oft nur Arbeit, aber kaum mehr Gewinn. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien. Immer mehr Bauherren wollen weg von Chemie an der Wand und suchen nach langlebigen, natürlichen Alternativen.

Wer heute auf Kalkputz und Naturfarben

Haase/Mack: Bund bringt mit Bundeshaushalt 2025 auch die Kommunen voran

Haase/Mack: Bund bringt mit Bundeshaushalt 2025 auch die Kommunen voran

Ausgaben mit kommunaler Relevanz steigen um 12 Milliarden Euro

Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag den Bundeshaushalt 2025. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Haase und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Klaus Mack:

Christian Haase: "Mit dem Bundeshaushalt 2025 kehren Bundesregierung und Bundestag eine strukturpolitische negative Entwicklung aus der letzten Wahlperiode um, auch wenn

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie – Arzneimittelversorgung nicht aufs Spiel setzen

Pharma Deutschland fordert Aussetzung der Kommunalabwasserrichtlinie – Arzneimittelversorgung nicht aufs Spiel setzen

Offener Brief an Bundesumweltminister Schneider anlässlich des Ratstreffen der EU-Umweltminister

Pharma Deutschland appelliert an Bundesumweltminister Carsten Schneider, sich im Rat der EU-Umweltminister am 18. September 2025 für die Aussetzung der derzeitigen Fassung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) einzusetzen. In einem heute veröffentlichten offenen Brief der Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann und des Vorstandsvorsitzenden Jörg Wiec

Starkregen und Hochwasser: Mit diesen Maßnahmen schützen sich Städte vor Extremwetter

Starkregen und Hochwasser: Mit diesen Maßnahmen schützen sich Städte vor Extremwetter

Heftige Regenfälle in Nordrhein-Westfalen, Hochwasser in der Toskana und folgenschwerere Überschwemmungen auf Bali: Extreme Starkregen- und Hochwasserereignisse nehmen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit spürbar zu. Die Folgen sind oft verheerend und reichen von vollgelaufenen Kellern über lahmgelegte Infrastruktur und Milliardenschäden bis hin zu menschlichen Opfern. "Ein flächendeckender Hochwasserschutz und eine klimaresiliente Stadtplanung wird f&uum

Hat Jonas Hector das Zeug zum Bürgermeister von Köln?

Zumindest das theoretische Wissen dafür hat sich der 43-malige Nationalspieler ein Stück weit angeeignet. Im Rahmen des "Rathaus-Experiments" des WDR ist Jonas Hector eingetaucht in die Kölner Kommunalpolitik. In der Stadt, in der er selbst 13 Jahre für den 1. FC Köln aktiv war.

Dabei lernt er: Fußball spielt auch in der Kommunalpolitik eine Rolle. Denn Jonas Hector geht der Frage nach, warum die Sportanlage des Türk Genc SV Köln-Höhenhau

Berliner Finanzsenator Evers verteidigt Haushaltspläne

Berliner Finanzsenator Evers verteidigt Haushaltspläne

Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat vor der ersten Debatte im Abgeordnetenhaus über den Doppelhaushalt 2026/27 am Donnerstag die Pläne des Senats verteidigt. Darin sind neue Schulden in Milliardenhöhe, aber auch diverse Kürzungen vorgesehen.

Evers sagte im rbb24 Inforadio, zwar würde Berlin mittlerweile rund eine Milliarde Euro pro Jahr einnehmen, "aber das große Problem ist, dass die Ausgaben noch viel stärker steigen." Verantwortlich daf

1 3 4 5 6 7 296