Der Strukturwandel prägt Nordrhein-Westfalen (NRW) seit 50 Jahren. Nach Kohle und Stahl verursacht auch noch die Energiewende eine im Bundesvergleich unterdurchschnittliche Entwicklung. Daher gilt es, zeitnah in Nordrhein-Westfalen die Weichen für die Zukunft zu stellen. Innovationen, Bildung und marktgerechte Finanzierungsmöglichkeiten sind dabei Erfolgsfaktoren. „Hier leistet die Sparkassen-Finanzgruppe mit ihren dezentral aufgestellten Instituten einen wichtigen Beitrag. […]
Müll macht in Zukunft die Schwebebahnstadt Wuppertal mobil. Diese einfache wie geniale Idee ist gestern in Kassel mit dem Stadtwerke Award des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) ausgezeichnet worden. Preisträger sind die Wuppertaler Stadtwerke WSW gemeinsam mit dem kommunalen Müllentsorger AWG. Der Wuppertaler Müll wird seit Jahrzehnten im innerstädtischen Müllheizkraftwerk der AWG zu Strom und Wärme […]
Am 27. Februar wird der deutsche Fahrradpreis zum 20. Mal verliehen. Das Bundesverkehrsministerium und die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. suchen dafür preisverdächtige innovative Projekte, die den Radverkehr in Deutschland besser machen. Machen Sie mit! Der Deutsche Fahrradpreis geht in die nächste Runde. Vom 16. September 2019 bis zum […]
– 80 Prozent der mittelgroßen Städte in der EU halten Smart City-Lösungen für wichtig – nur 20 Prozent haben eine Strategie – Verantwortliche der Städte erwarten, dass Smart City-Projekte wirtschaftlich profitabel sein werden – Mehr als die Hälfte der Städte sehen Versorgungsunternehmen als zentral für die Umsetzung Smart City-Lösungen werden zu einem neuen Markt für […]
Nicht nur Strohhalme oder Plastiktüten verursachen unnötigen Müll. Die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland machen derzeit Bau- und Abbruchabfälle aus. Ein erheblicher Teil davon fällt in giftiger Form an. Und nicht nur das: Das Bauen verschlingt Unmengen an Ressourcen. Experten schlagen Alarm, die Gemeinde Straubenhardt im baden-württembergischen Enzkreis reagiert: Sie folgt als erste Modellkommune Baden-Württembergs […]
– Kommunen melden im KfW-Kommunalpanel 2019 einen Rückstand von 42,8 Mrd. EUR – Ursachen für die Investitionsprobleme unterscheiden sich zwischen den Kommunen stark – Finanzstarke Gemeinden beklagen stärker Personal- und Kapazitätsprobleme, finanzschwache eher fehlende Mittel Zu Beginn des neuen Schuljahres wird Schülern, Lehrern und Eltern in einigen Kommunen der mangelhafte Zustand der Schulgebäude auffallen. Dieser […]
Eine Verschlechterung der Versorgung mit Haus-, Fach- und Kinderärzten sowie Krankenhäusern nehmen vor allem Menschen kleinerer und mittlerer Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein wahr. Das zeigt eine von der AOK NORDWEST heute in Kiel veröffentlichte repräsentative forsa-Umfrage. Anlässlich des AOK-Tags der Selbstverwaltung diskutierten vor diesem Hintergrund die ehrenamtlich tätigen Arbeitgeber- und Versichertenvertreter des AOK-Verwaltungsrats und […]
Am kommenden Sonnabend, 14. September 2019, öffnen Schleswig-Holsteins Wasserwerke von 11-17 Uhr ihre Türen. Unter dem Motto „TrinkWasser – am liebsten pur“ haben zwölf Stadtwerke ein informatives und unterhaltsames Programm für Kinder und Erwachsene zusammengestellt. „Wir zeigen zum Beispiel, mit welcher Sorgfalt, Begeisterung und mit welch großem technologischen Aufwand Schleswig-Holsteins Stadtwerke Trinkwasser gewinnen und aufbereiten“, […]
Die Stadt Elmshorn soll von der 2012 eingeführten Kennzeichenliberalisierung profitieren. Dies kündigte Bürgermeisterkandidat Thomas Philipp Reiter an. Er will sich dafür einsetzen, dass Autohalter in Elmshorn zukünftig wählen können, ob sie ein Pinneberger oder ein neu einzuführendes Elmshorner Kfz-Kennzeichen nutzen wollen. „ELM statt PI ist ein identitätsstiftendes Signal im Straßenverkehr“, so Reiter. Er will sich […]
Nach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen ist vor der Wahl in Thüringen. Sieben Wochen vor der Landtagswahl Ende Oktober sendet der ZDF-„Länderspiegel“ live aus Gera. Am Samstag, 7. September 2019, 17.05 Uhr, begrüßt Moderator Ralph Schumacher die Zuschauer aus der zweitgrößten Stadt Thüringens. In Gera verpasste es die AfD im vergangenen Jahr, erstmals den […]