Hohe Erwartungen

Hohe Erwartungen

Mit dem Treffen zwischen Kanzler Friedrich Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist die Hoffnung verbunden, sie könnten den stotternden deutsch-französischen Motor wieder in Gang bringen. Das alte Erfolgsmodell ist aber nicht mehr zeitgemäß. Stammt es doch aus einer Zeit, in der das europäische Bündnis homogener war, die Herausforderungen weniger und nicht so komplex sowie die Bereitschaft größer, Paris und Berlin zu folgen. A

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Merz-Treffen mit Macron

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Merz-Treffen mit Macron

Merz Besuch in Frankreich war ein starker Auftakt. Deutschland wird sich außen- und sicherheitspolitisch nie mehr so auf die USA verlassen können wie früher. Gerade deshalb braucht es in der Verteidigungspolitik generell eine stärkere Zusammenarbeit der Europäer. Dem neuen Kanzler ist sehr bewusst, dass Deutschland mehr Verantwortung übernehmen muss. Hierfür war die Reform der Schuldenbremse wichtig. Richtig ist aber auch: Eine Rückkehr zur Europapolitik

Erwartung an kritische Infrastruktur – Ausfall im Digitalfunk / Kurzbeschreibung der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft, Fachgruppe Leitstellen

Erwartung an kritische Infrastruktur – Ausfall im Digitalfunk / Kurzbeschreibung der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft, Fachgruppe Leitstellen

Der bundesweite Ausfall des BOS-Digitalfunks hat einmal mehr gezeigt, wie abhängig die öffentliche Gefahrenabwehr von einer stabilen und verlässlichen Kommunikationsinfrastruktur sind. Solche "Blackouts" gefährden nicht nur die Sicherheit der Bevölkerung, sondern stellen auch eine immense Belastung für die Einsatzkräfte und die Leitstellen dar.

Fehlende Redundanzen führen dazu, dass man sich klassischer Mittel, wie dem Telefon oder Messangerdie

Haseloff: Folgen von Krieg und Besatzung benachteiligen Ostdeutschland bis heute

Haseloff: Folgen von Krieg und Besatzung benachteiligen Ostdeutschland bis heute

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf bis heute spürbare Folgen aufmerksam gemacht. Die Reparationsforderungen der Alliierten hätten sich in Ost und West deutlich unterschieden, sagte der Regierungschef der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). 2.400 Industriebetriebe seien in der Sowjetischen Besatzungszone abgebaut und in die Sowjetunion verfrachtet worden, zudem 11.800 Kilomete

54 % der Kleinunternehmerinnen im DACH-Raum sind Mütter / Wie Mütter Unternehmertum neu definieren

54 % der Kleinunternehmerinnen im DACH-Raum sind Mütter / Wie Mütter Unternehmertum neu definieren

Mutterschaft und Unternehmertum wachsen zunehmend zusammen. Immer mehr Frauen erkennen die Vorteile, die es bringt, die eigene Chefin zu sein. Für viele Mütter eröffnet sich mit der Selbstständigkeit eine Chance, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten – und ihre Familie auf eine Weise zu unterstützen, die klassische Arbeitsmodelle nicht leisten können. Laut der aktuellen GoDaddy Global Entrepreneurship Survey 2025 ist im DACH-Raum mehr als jede zweite Kleinunternehme

Pressestimmezu Merz in Frankreich:

Pressestimmezu Merz in Frankreich:

Vieles belastet bereits jetzt den Start von Friedrich Merz als Bundeskanzler, in einer Beziehung aber beginnt er gut: der deutsch-französischen. Er und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wirken entschlossen, diese als enge Partnerschaft nicht nur darzustellen – das wäre nichts Neues -, sondern auch aktiv zu gestalten. Es ist viel mehr als eine Binsenweisheit, dass Europa eine solide Achse Paris – Berlin braucht, um zu bestehen und voranzukommen. Unabdingbar wird sie zu einem Ze

Wenn der Unternehmer ausfällt: Volker Sameske erklärt, warum Krisenfestigkeit auch privat beginnt – und was Notfallkoffer, Vollmachten & Co. mit der Zukunft des Unternehmens zu tun haben

Ein plötzlicher Ausfall des Unternehmers kann für den Betrieb fatale Folgen haben – vor allem, wenn keine privaten Vorkehrungen getroffen wurden. Fehlen Vollmachten, Vertretungsregelungen oder Notfallpläne, steht die Firma schnell auf der Kippe. Um kleine und mittelständische Unternehmen auf solche Notfälle vorzubereiten, hat Volker Sameske die Initiative Einfach Krisenfest ins Leben gerufen. Wie sein Konzept in der Praxis für Krisenfestigkeit sorgt, erfahren

World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan

World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan

Santo Domingo, 7. Mai 2025 – Marokko hat auf dem 29. Weltrechtskongress, der vom 4. bis 6. Mai 2025 in Santo Domingo in der Dominikanischen Republik stattfand, seine Vision von Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechten und Konfliktlösung vorgestellt. Dieses von der World Jurist Association und der World Law Foundation organisierte globale Forum brachte mehr als 300 Rechts- und Politikexperten aus 70 Ländern zum Thema "Neue Generationen und Rechtsstaatlichkeit: Die Zukunft gestalten&quo

Linken-Chefin Schwerdtner fordert Armutsbeauftragten

Linken-Chefin Schwerdtner fordert Armutsbeauftragten

Die Linke hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, den Kampf gegen Armut in Deutschland aufzunehmen und dafür eine Armutsbeauftragte oder einen Armutsbeauftragten einzusetzen. "Armutsbetroffene haben keine Lobbyisten in der Regierung und bei den Regierungsparteien", sagte Parteichefin Ines Schwerdtner der Frankfurter Rundschau (Donnerstagsausgabe, 8.5.2025). "Ihre Probleme kommen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum vor, obwohl ein Fünftel der Menschen in Deutschl

Führungswechsel bei Bender – dem weltweiten Anbieter für Lösungen, die elektrische Anlagen intelligent und sicherer machen

Führungswechsel bei Bender – dem weltweiten Anbieter für Lösungen, die elektrische Anlagen intelligent und sicherer machen

Bender Industries GmbH & Co. KG (Bender) ernennt Michael Breuer zum CEO und Nicole Bender zur CFO. Heinz Nowicki und Dr. Sven Hartung scheiden aus dem Unternehmen aus.

Zum 01.05.2025 wurde die Geschäftsführung von Bender neu besetzt – ein bedeutender Schritt, der die strategische Neuausrichtung des Unternehmens markiert. Michael Breuer als Chief Executive Officer (CEO), und Nicole Bender als Chief Financial Officer (CFO) stellen damit die Weichen für die zukünftige Entwi