Mit dem Weltbienentag wird die Bedeutung der Wild- und Honigbienen für uns und unser Ökosystem in den Fokus gestellt. Weltweit gibt es die Honigbiene sowie etwa 30.000 Wildbienenarten; in Deutschland kommen davon etwa 550 Arten vor. Zu den Wildbienen zählen auch die Hummeln. Die meisten Wildbienenarten bilden, anders als die Honigbiene, keine Staaten, sondern leben solitär. Sie sind in ihrer Optik sehr vielfältig. Eins haben jedoch alle Bienen gemeinsam: ihre Vorliebe f&
– RWTH-Startup dataMatters stellt neuartiges System zur kommunalen "Smartisierung" für Klein-, Mittel- und Großstädte vor: mehr Bürgerservice, weniger Verwaltung, niedrigere Kosten, mehr Umwelt- und Klimaschutz
– Firmengründer Dr. Daniel Trauth: "urbanOS ist das digitale Bürgerhaus für Smart Cities und bereits bei mehreren Städten in der Erprobung"
– Weitere Informationen, Hintergründe, Anwendungsbereiche: www.urbanos.datamatters
Gerne verdrängt wird, dass das zentrale Problem für die Autoindustrie nicht die drohenden Strafzahlungen sind. Tatsache ist, dass die europäischen Fahrzeughersteller eine fundamentale Entwicklung verschlafen haben und auf dem Zukunftsmarkt der Elektromobilität gegenüber der innovativen Konkurrenz aus China nicht wettbewerbsfähig sind. Die Autobauer haben sich selbst in ihre inzwischen strukturelle Krise manövriert. Kurzfristig hat die Politik nun richtig reagie
Viele Frauen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, verlieren irgendwann die Hoffnung, dass sich ihre Situation jemals ändern wird. Canan Seckin hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern: Als Gründerin des Fairy Business Clubs zeigt sie Menschen, wie sie mit einem eigenen Online-Business ein Leben in Freiheit und Erfüllung führen können. In diesem Beitrag erzählt die Expertin, wie sie ihre persönliche Geschichte nutzt, um Frauen neuen Mut zu m
Mit dem Magazin MAISON Ë hat das Unternehmer-Ehepaar Franziska und Gregor Piëch gemeinsam mit Co-CEO Taskin Yüksel ein Medium geschaffen, das sich gegen die Schnelllebigkeit der Zeit stellt – und stattdessen für Haltung, Tiefe und Schönheit einsteht.
„Am Ende eines Tages voller To-dos wollten wir etwas in den Händen halten, das inspiriert – inhaltlich stark, visuell großzügig, mit Substanz“, sagt Franziska Piëch. Gemeinsam mi
Ein erotisches Date mit dem Lieblingsstar – wer würde da nicht "Ja" sagen? Eine aktuelle Umfrage von CasualFun.de (https://www.casualfun.de/magazin/promi-sex-umfrage/) (durchgeführt von Appinio) hat untersucht, wie viele Menschen sich ein heißes Treffen mit einem deutschen Prominenten vorstellen können – und mit wem. Das Ergebnis zeigt: Rund jeder Zweite in Deutschland würde mit bekannten Persönlichkeiten ins Bett steigen.
Seine Majestät König Mohammed VI. hat am 7. Mai in Begleitung Seiner Königlichen Hoheit, dem Kronprinzen Moulay El Hassan, den Startschuss für den Bau einer Plattform zur Lagerung von Notvorräten in der Region Rabat-Sale-Kenitra gegeben.
Dieses Projekt ist Teil des marokkanischen Modells für Resilienz und schnelle Reaktion auf Naturkatastrophen und Industrieunfälle.
Ein nationales Netzwerk von Notfallplattformen
Gemäß den königlichen Anweisung
Köln. Bei dem Attentäter von Solingen gab es keine Sicherheitsüberprüfungen nach seiner Einreise durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Dies geht aus der Ausländerakte des BAMF zu dem syrischen Asylbewerber Issa Al H. hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegt.
Nach seinem Asylantrag im Januar 2023 wurde der Migrant bei der Erstanhörung beim BAMF gerade einmal zehn Minuten über einen Dolmetscher durch einen Fra
Vergangenheit, die nicht vergehen will – so hat der verstorbene Historiker Ernst Nolte im Jahr 1986 einen Aufsatz betitelt, der zu den Auslösern des damaligen Historikerstreits gehörte. Nolte thematisierte die zähe Präsenz der NS-Vergangenheit, vermutete in diesem Zusammenhang, dass historische Schuld als Druckmittel genutzt werde, und stellte relativierende Bezüge zum sowjetischen Terrorregime her.
39 Jahre nach Noltes Aufsatz und 80 Jahre nach dem Ende des NS-Systems