Einigung über europäische AKW-Stresstests

Im Streit um die Stresstests von europäischen Atomkraftwerken ist eine Einigung erzielt worden. Das bestätigte das Brüsseler Büro von EU-Energiekommissar Günther Oettinger Medienberichten zufolge am Dienstagabend. Details der Einigung sollen am Mittwoch bekannt gegeben werden. Aus Diplomatenkreisen ist jedoch bereits verlautet, dass Oettinger sich mit den Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten darauf geeinigt habe, mögliche Naturkatastrophen, Flugzeugabstür

Ägypten: Anklage gegen Mubarak erhoben

In Ägypten hat die Oberstaatsanwalt am Dienstag offiziell Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Husni Mubarak erhoben worden. Ihm wird die Mittäterschaft an der Tötung von mehr als 800 Demonstranten vorgeworfen. Zudem ist er wegen Amtsmissbrauch und Korruption angeklagt. Unter den genannten Punkten sind auch die Söhne Mubaraks, Gamal und Alaa, angeklagt. Wann der Prozess beginnen soll, ist noch nicht bekannt. Ebenso ist unklar, ob der gesundheitlich angeschlagene Muba

Mittlerweile über 1.000 Tote bei Protesten in Syrien

Die seit über zwei Monaten andauernden Proteste in Syrien haben mittlerweile über 1.000 Menschenleben gekostet. Die syrische Nationale Organisation für Menschenrechte hat Medienberichten zufolge bislang den Tod von 1.062 Personen dokumentiert. Die Organisation Sawasiah spricht sogar von mindestens 1.100 getöteten Zivilisten. Weitere zehntausende Regierungskritiker seien festgenommen worden. Die Proteste in Syrien begannen Mitte März. Zunächst hatte der syrische Pr&a

Lausitzer Rundschau: Geburtsfehler im Ansatz

Zu den Polizeireformen in Sachsen und Brandenburg

Die Polizeireformen in Sachsen und Brandenburg
sind nicht mehr aufzuhalten. Trotz heftiger Kritik, trotz massiver
Zweifel, trotz einer Volksinitiative in Brandenburg, die mit dem
Gewicht von mehr als 90 000 Unterschriften den Potsdamer Landtag zur
Umkehr bewegen wollte. Nach Lage der Dinge werden zum Ende des
Jahrzehnts in beiden Ländern gut 4500Polizisten weniger zur
Verfügung stehen. Das ist eine Größenordnung, die notwendig sein mag,
um dem polizeilichen

Lausitzer Rundschau: 20 Jahre als Herausforderung

Die Cottbuser Universität und ihr Jubiläum

In knapp drei Wochen feiert die Cottbuser
Universität ihren 20. Geburtstag mit einer opulenten Festwoche. Dazu
hat sie auch allen Grund – hat sich die im Juli 1991 als einzige
technische Universität des Landes Brandenburg gegründete Hochschule
doch ordentlich herausgemacht. Waren es anfangs etwa
1500Studenten, sind es heute rund 6500. Die fünf
Diplom-Studiengänge haben sich zu einem Fächerkanon von 35
Studiengängen mit den neuen Abschlüs

Israels Ministerpräsident Netanjahu zur Aufgabe von Siedlungen bereit

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat erstmals eine mögliche Räumung israelischer Siedlungen im Westjordanland in Aussicht gestellt. "Im Rahmen eines echten Friedensabkommens, das den Konflikt beendet, werden einige Siedlungen am Ende außerhalb der Grenzen von Israel liegen", sagte Netanjahu am Dienstag bei seiner Rede im US-Kongress. Die genaue Grenzziehung sei jedoch Verhandlungssache. "Israel wird großzügig hinsichtlich der Gr&