Die Stimmung ist nicht gut für Europa. In Finnland siegt eine
europakritische Partei, Dänemark macht seine Grenzen dicht, in
Österreich fahren die Europa-Gegner Rekord-Umfragewerte ein, und auch
in Deutschland wachsen die Zweifel, wie sicher der Euro noch ist.
Dunkle Wolken über dem Projekt Europa – und seit dem neuerlichen
Vulkanausbruch in Island ist das wörtlich zu nehmen. In Island, wo
die Menschen die Asche hautnah spür
Christine Bergmann war und ist in rührender und
hartnäckiger Weise Anwältin, Ohr und Stimme von Missbrauchsopfern.
Sie hat mit dafür gesorgt, dass ein Tabuthema aus der dunklen Ecke
heraus geholt wird ans Licht. Aber nun kommt es sehr darauf an, dass
Regierung und Parlament die Empfehlungen der Missbrauchsbeauftragten,
also die Nöte der Opfer, auch ernst nehmen. Ihr Bericht darf nicht
zum Feigenblatt für geschwätziges Nichtstun verkommen. Dabei geht es
vo
Einmal mehr bleibt einem eigentlich nur
Fassungslosigkeit. Auch wenn es im Prinzip nur die Bestätigung für
das schon lange Vermutete war: Die Tatsache, dass Tepco sich mehrere
Wochen Zeit lassen konnte, um die von vielen Experten längst
diagnostizierten Kernschmelzen einzuräumen, ist ein weiteres Glied in
der inzwischen ziemlich langen Kette von Skandalen rund um die
Katastrophe. Vom ersten Tag waren Kraftwerksbetreiber und japanische
Regierung in erster Linie damit bes
Es stellt sich die Frage, ob Deutschland vor einem
langen, selbsttragenden Aufschwung steht? Dies wäre auch wichtig für
die Euro-Krisenländer, die eine Konjunkturlokomotive gut gebrauchen
könnten. Für einen Daueraufschwung braucht es vor allem eins: einen
steigenden privaten Konsum. Es ist jedoch fraglich, ob die
Verbraucher diese Rolle gegenwärtig ausfüllen können. Die
Arbeitslosigkeit sinkt zwar. Gleichzeitig aber nehmen die Löhne nur
schwac
Diesen Erkenntnisgewinnen muss konkretes politisches
Handeln folgen. Ärzte, Lehrkräfte, Jugendamtsmitarbeiter und
Kirchenangestellte müssen verpflichtet werden, Verdachtsfälle
unverzüglich zu melden, andernfalls sind empfindliche Strafen
anzudrohen. Überdies ist es ein Skandal, dass traumatisierte
Missbrauchsopfer ihre Therapiekosten zumeist selbst tragen müssen.
Der Bund und die verantwortlichen Institutionen müssen hierfür sowie
für Entsc
Der heftige Ausbruch der EHEC-Infektionen schreckt
auf. Drei Menschen sind bereits gestorben, andere liegen auf der
Intensivstation und ringen mit dem Tod. Fieberhaft suchen
Wissenschaftler nach dem Auslöser, der aber auf jeden Fall im
Nahrungsbereich zu finden sein wird. Mangelnde Hygiene im Umgang mit
rohen Lebensmitteln wird als Hauptursache vermutet. Nachlässigkeit
könnte in so manche Küche eingezogen sein. Das gründliche Waschen
oder Schälen von Obst und
Infektionen mit dem Darmkeim EHEC sind nicht
ungewöhnlich. Drei Aspekte des aktuellen Geschehens sind allerdings
bemerkenswert. Erstens die Tatsache, dass es bislang noch nicht
gelungen ist, das aktuelle Vehikel des Keims zu identifizieren. Ist
es wirklich rohes Gemüse? Sollte das wirklich der Auslöser sein,
stellt sich die Frage: Wie sollen die Bakterien, wenn nicht durch
Rindergülle, auf derart große Mengen des Lebensmittels gelangen, dass
gleich hunderte von Me
Der GAU in Fukushima hat sich zur Kernschmelze
für Japans internationales Ansehen entwickelt. Mehr als zwei Monate
haben der Betreiber Tepco und die Regierung gebraucht, um
einzugestehen, was internationale Experten schon lange behauptet
hatten: In Fukushima ist es zur dreifachen Kernschmelze gekommen. In
Japan wurde die Situation wider besseres Wissen hingegen
schöngeredet. Die Strategie war zu Anfang noch verständlich. Indem
die Regierung ihrer Bevölkerung nicht das
Ein Schrank voller grausamer Schicksale. Dass er
so voll werden würde, hätte Christine Bergmann wohl selbst nicht
gedacht. In ihm stapeln sich die Dokumentationen der rund 15.000
Anrufe, Briefe und E-Mails, die die ehemalige
Bundesfamilienministerin ein Jahr lang ausgewertet hat. Es sind
Berichte von Menschen, die durch die Hölle gingen. Besonders
bezeichnend ist: Der jüngste der Anrufer war erst acht Jahre alt, und
die Mehrheit hat zum ersten Mal über ihr Schicksal
Da ist sie wieder, die "German Angst". Aber müssen wir
wirklich vor "Horrorkeimen im Darm" zittern, ja gar den
"Bakterien-Alarm" ausrufen? Es stimmt schon: Der Durchfallerreger
EHEC ist gefährlich, weil er zu akutem Nierenversagen führen kann.
Wohlgemerkt: kann. Die Infektion mit den Bakterien muss aber nicht
zwangsweise Symptome hervorrufen. Nun sind drei Todesfälle in
Zusammenhang mit EHEC bekannt geworden. Zwei der Opfer freilich
geh&oum