Mittelbayerische Zeitung: Die Sonntagsfrage auf lokaler Ebene: Mittelbayerische Zeitung bringt mit repräsentativen Befragungen und einer Themenwoche Schwung in die Kommunalpolitik

Für viel Bewegung in der Regensburger
Kommunalpolitik hat die Mittelbayerische Zeitung gesorgt – und zwar
mit der etwas anderen Bilanz zur Halbzeit des bis 2014 gewählten
Kommunalparlaments. Erstmals wartete die Lokalredaktion Regensburg
vom 9. bis 16. Mai mit einer repräsentativen Befragung nach der
Methodik des ZDF-Politbarometers auf: Welche Partei macht die beste
Stadtratsarbeit? Wer ist derzeit der beliebteste Politiker
Regensburgs? Wie stehen die Bürger zu den

Neues Deutschland: Die Logik der Ratlosigkeit

Man werde zur Unterstützung aufbegehrender Massen
in arabischen Diktaturen notfalls Gewalt einsetzen, schrieben der
britische Premier Cameron und sein derzeitiger Gast, US-Präsident
Obama, in der Dienstagausgabe der »Times«. Die Drohung ist
unverhohlen, nicht gegen die Saudi-Prinzen gerichtet und letztlich
irgendwie hilflos.

Allenfalls ein paar Wochen sollte es dauern, bis Gaddafi
vertrieben ist. So hatte es vor zwei Monaten zu Beginn des
Libyen-Bombardements ge

Bill Gates apelliert an die USA und Führungsersönlichkeiten weltweit, in die Landwirtschaft der Entwicklungsländer zu investieren

– "Armen Bauernfamilien zu helfen, ihre Ernteerträge zu steigern
und zu vermarkten ist zweifellos der effektivste Ansatz im Kampf
gegen Armut und Hunger."

Bill Gates, Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Foundation,
sagte heute zu Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und
Entwicklung, dass die Unterstützung von Bauernfamilien in
Entwicklungsländern im Kampf gegen Armut und Hunger absolut
unerlässlich sei.

"Ich bin heute

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Tepco/Kernschmelze

Die japanische Bevölkerung, die das Unglück
und seine weitreichenden Folgen bisher erstaunlich tapfer und gefasst
erträgt, verliert so den Glauben an die Zukunft. Wer hören muss, dass
drei Arbeiter Strahlenschäden an den Beinen haben, weil ihnen nicht
gesagt wurde, dass das Wasser in diesem Bereich extrem verseucht ist,
verliert das Vertrauen. Wer hören muss, wie hohe Strahlenwerte
verkündet werden, um dann wieder zurückgenommen zu werden, verliert
die

Frieser: Bundesbeirat für Integration ist wichtiges Dialogforum

Der von Staatsministerin Maria Böhmer ins Leben
gerufene Bundesbeirat für Integration ist am Montag erstmals
zusammengetreten. Dazu erklärte der Integrationsbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Frieser:

"Der Bundesbeirat wird die gute Integrationspolitik der
Bundesregierung auf eine noch breitere Basis stellen. Integration
kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten auf Augenhöhe
miteinander sprechen. Mit diesem Gremium haben wir nun ein
Dialo

IAEA hält Bau von Geheimreaktor in Syrien für „sehr wahrscheinlich“

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien schätzt die Wahrscheinlichkeit für den Bau eines Geheimreaktors in Syrien als sehr hoch ein. Medienberichten zufolge bezeichne die Behörde einen solchen Bau in ihrem Bericht zu Syrien als "sehr wahrscheinlich". Demnach handele es sich bei einer im Jahr 2007 von Israel zerstörten Anlage in der Stadt Al Kibar mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine beinahe fertiggestellten Atomreaktor.

Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert das Auftreten des EHEC-Erregerns

Eine Impfung, über die man nun engagiert bis erregt
debattieren könnte, gibt es nicht. Keine gierige Pharmalobby kann
des Alarmismus bezichtigt werden. Die Düngung mit abzuschaffen, geht
auch nicht: Düngung mit Dung gibt es seit der Erfindung von Ackerbau
und Viehzucht. Bleiben die Erwartung, die Labore mögen die Quelle des
akuten Unheil rasch finden, um sie auszuschalten, sowie die Hoffnung,
Kantinen und Gaststätten mögen recht reinlich handeln. Und wenn