Mitteldeutsche Zeitung: zur NPD

In Sachsen-Anhalt wie anderswo in Deutschland ist
der Rechtsextremismus aber nicht nur am Sonntag ein Problem. Bei der
Landtagswahl vor wenigen Wochen hat die NPD hier mehr Stimmen als die
FDP bekommen und hätte es fast ins Parlament geschafft. Viel hat
nicht gefehlt! Zum Glück hat der Einzug in den Landtag nicht
geklappt, es wäre verheerend gewesen – für das Parlament und für das
Ansehen sowie die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts.
Menschenverachtendes G

Mitteldeutsche Zeitung: pro Reform der Verkehrssünderkartei

Nicht jeder Punkte-Sammler ist ein Verkehrsrowdy,
der sich und andere vorsätzlich gefährdet, weil er zum Beispiel zu
schnell gefahren ist. Menschen machen nun mal Fehler, wenn sie
unaufmerksam sind. Es ist ein Trugschluss zu glauben, das
Verantwortungsbewusstsein eines Flensburg-Sünders wächst proportional
zu seinem Punktestand. Punkte läutern nicht, sie weisen nur auf
Fehlverhalten hin. Es wäre richtig, die Punkte einzeln verjähren zu
lassen. Die vermein

Rheinische Post: Terrorverdächtige zündeten Sprengstoff zu Testzwecken

Die mutmaßlichen Mitglieder der
Terrororganisation al Qaida, die heute in NRW vorläufig festgenommen
wurden, haben bereits Sprengstoff zu Testzwecken gezündet. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Samstagausgabe) unter Berufung auf Ermittlerkreise. Die drei
Verdächtigen (Marokkaner mit deutscher Staatsbürgerschaft) sollen
seit Herbst 2010 verdeckt beobachtet worden sein. Sie wurden
auffällig, als sie sich in Apothek