Caritas-Bergeinsatz bietet freiwilligen Helfenden
unterschiedliche Möglichkeiten an, sich für das Berggebiet im
Schweizer Alpenraum und im Jura zu engagieren. Beim Projekteinsatz in
kleinen Gruppen werden neue Bekanntschaften geknüpft, beim
Familieneinsatz erhalten Bergbauernfamilien Unterstützung und für
Spontanentschlossene geht es beim Noteinsatz ums Ganze. Detaillierte
Beschreibungen der jeweiligen Einsatzmöglichkeiten gibt es auf:
www.bergeinsatz.ch
Nach dem Anschlag auf die Minsker U-Bahn vom Montag hat sich die Zahl der Opfer auf zwölf Tote und etwa 150 Verletzte erhöht. Das gab der Geheimdienst KGB bekannt. Ersten Ermittlungen zufolge war der Sprengsatz unter einer Sitzbank auf dem Bahnsteig der Oktjabrskaja-Station versteckt. Die weißrussische Generalstaatsanwaltschaft geht bei der Explosion mittlerweile offiziell von einem Terroranschlag aus. Präsident Alexander Lukaschenko ordnete daraufhin die Verschärfung d
Der stellvertretende FDP-Fraktionschef im Bundestag und designierte neue Schatzmeister der Liberalen, Patrick Döring, sieht die Partei und nicht so sehr den FDP-Teil der Bundesregierung als neues Kraftzentrum bei der Neupositionierung der Liberalen unter Philipp Rösler. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Döring angesichts der vorerst gleich bleibenden Personalaufstellung der FDP im Bundeskabinett: "Es darf aber nie dazu kommen, dass programmatische Au
Der frühere Inspekteur des Heeres, Helmut Willmann, hat sich für einen humanitären Libyen-Einsatz der Bundeswehr unter dem Dach der Europäischen Union ausgesprochen. "Wenn die UNO bei der EU eine humanitäre Mission anfragt, dann können wir uns dem als größtes Land der EU nicht verweigern", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Und wenn die Lage vor Ort eine militärische Absicherung verlangt, dann ist das sicher mit Risiken
Der Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion verlangt von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) mehr Klarheit über einen eventuellen humanitären Hilfseinsatz der Bundeswehr in Libyen unter dem Dach der Europäischen Union. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" unter Berufung auf Teilnehmer der jüngsten Sitzung am Montagnachmittag. Westerwelle müsse jetzt liefern, hieß es in der Aussprache seitens des außenpolitischen Sprechers Philipp Mi&sz
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hält den Ausstieg aus der Atomenergie wirtschaftlich für vorteilhaft und hat damit parteiinterne Kritik an negativen ökonomischen Folgen zurückgewiesen. "Der Kurs ist klar", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Wir wollen schneller aus der Kernenergie raus. Und wir werden beweisen, dass das wirtschaftlich sogar zu unserem Vorteil ist." Der Umstieg bedeute mehr Effizienz und damit Kostenerspar
Ohne eine Korrektur der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern ist nach Ansicht von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans eine Konsolidierung des Landeshaushalts nicht möglich. Dem "Kölner Stadt-Anzeiger" sagte der SPD-Politiker: "Es kann nicht sein, dass der Bund sich Einnahmen verschafft, die zu horrenden Steuerausfällen bei Ländern und Kommunen führen." Der Finanzminister bekannte sich zur Schuldenbremse, die von den Ländern 2010
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt beschwört die Union, nicht mit den Grünen als Koalitionspartner zu planen. "Es wäre ein großer historischer Fehler, wenn sich die Union den Grünen zuwenden würde. Ein Fehler, den die SPD begangen hat", sagte Dobrindt im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Ein Bündnis würde CDU und CSU schwächen, wie es die SPD geschwächt habe. "Allen Spekulationen ü
Ein geplanter Auftritt des ehemaligen Bundesbankers
Thilo Sarrazin spaltet die evangelische Kirche in Sachsen-Anhalt.
Nachdem Sarrazin im Februar zunächst ausgeladen worden war, darf er
am kommenden Donnerstag nun doch in der Halberstädter Moritzkirche
über seine umstrittenen Thesen zu Einwanderern und Demographie
sprechen – auf Einladung des Evangelischen Kirchspiels. Wie die in
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Dienstagausgabe)
berichtet, haben mehrer
Der frühere Inspekteur des Heeres, Helmut Willmann,
hat sich für einen humanitären Libyen-Einsatz der Bundeswehr unter
dem Dach der Europäischen Union ausgesprochen. "Wenn die UNO bei der
EU eine humanitäre Mission anfragt, dann können wir uns dem als
größtes Land der EU nicht verweigern", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Und wenn
die Lage vor Ort eine militärische Absich