Zeitgeschichtliche Erzählung: Perestroika – Eine politische und psychologische Erzählreihe über Vorgänge östlich des eisernen Vorhangs

"Perestroika" – Deutschland und Russland im 20. Jahrhundert aus ganz persönlicher Sicht
Hans-Peter Indernacht zeichnet in "Perestroika. Eine politische und psychologische Erzählreihe östlich des eisernen Vorhangs", einer Neuerscheinung im Wagner-Verlag, ein lebendiges Bild von den ehemaligen deutsch-sowjetischen Beziehungen.
Fiktion und Realität verschwimmen in diesem Buch: Der Autor Hans-Peter Indernacht verarbeitet persönliche Erleb

USA: Republikanischer Ex-Gouverneur Romney erklärt Präsidentschaftskandidatur

Der ehemalige Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, hat offiziell angekündigt, bei den US-Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr für die Republikaner kandidieren zu wollen. In einer Videobotschaft auf seiner Internetseite erklärte der 64-Jährige, er wolle Amerika zurück auf "den Pfad der Größe" führen. Romney hat bereits ein Wahlkomitee eingerichtet und kann somit mit dem Sammeln von Wahlkampfspenden beginnen. Der 64-Jährige

Aktuelle Versorgungsdiskussion muss auchärztliche Produktivität thematisieren / Höhere Produktivität in der ärztlichen Versorgung durch neue Versorgungsformen im Wettbewerb fördern

Im Vorfeld des von der Bundesregierung geplanten
Versorgungsgesetzes wird zurzeit darüber gestritten, wie die
medizinische Versorgung auf dem Lande verbessert und zugleich ein
Zuviel an Ärzten in Ballungsgebieten abgebaut werden kann. Denn es
drohen Engpässe in der medizinischen Versorgung auf dem Land, während
es im städtischen Raum schon lange ambulante und stationäre Hoch- und
Überversorgung gibt. Dabei geht es neuerdings auch um die Frage, wie
viele St

Ärztestatistik richtig interpretiert / Ärztemangel trotz steigender Arztzahlen

Grundsätzlich geht es um die "Auflösung des
Paradoxons Ärztemangel bei zunehmenden Arztzahlen". "Eine rein
zahlenmäßige Erfassung der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte in
Bayern ist für die Bewertung der Versorgungssituation nicht
aussagefähig, da –Köpfe nicht gleich Stellen– sind", erläuterte Dr.
Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), und
warnte in diesem Zusammenhang

Gerechtigkeit, Freiheit und mehr Demokratie – Erneuerbare Zahlungsmittel

Gerechtigkeit, Freiheit und mehr Demokratie – Erneuerbare Zahlungsmittel

Gerechtigkeit ist keine Gleichstellung, was der Eine oder der Andere behauptet, sondern genau das Gegenteil – Gerechtigkeit ist die freie, unabhängige Entwicklung eines jeden Einzelnen in einer Gesellschaft, in seiner eigensten, individuellen Welt und seiner eigenen Philosophie. Geschehen kann dies auf die vielfältigsten Weisen, der keine Grenzen gesetzt sind, im Streben nach Wissen, Wohlstand, Geborgenheit, Frieden und auch Reichtum.

Größere Therapiesicherheit nützt dem Patienten und spart Kosten

Versorgungskonzept – KBV und ABDA setzen sich dafür
ein, dass Ärzte und Apotheker die Verantwortung in der
Arzneimittelversorgung verstärkt gemeinsam wahrnehmen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände haben heute ihr
Zukunftskonzept für eine patientengerechte Arzneimittelversorgung
vorgestellt. Ärzte und Apotheker zeigen mit diesem Konzept, wie sie
zukünftig gemeinsam die Arzneimitt