Studie: 20 Prozent für Grüne dauerhaft möglich

Die Partei der Grünen könnte von einem langfristigen Anstieg ihrer Anhängerschaft profitieren und sich bei Wahlen dauerhaft über der 20-Prozent-Marke etablieren. Wie eine Langzeitstudie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergab, gelingt es den Grünen seit den 1980er Jahren regelmäßig, überproportionale Unterstützung bei jungen Menschen zu generieren und diese Wähler auch später noch an die Partei zu binden. Zudem ist

Syrische Opposition: Sicherheitskräfte töten mindestens 100 Menschen

In Syrien sollen Sicherheitskräfte der Regierung beim gewaltsamen Vorgehen gegen Demonstranten mindestens 100 Menschen getötet haben. Das sagte ein Sprecher der Opposition am Donnerstag. Am Mittwoch hatten Sicherheitskräfte Proteste in der Staat Daraa im Süden des Landes gewaltsam niedergeschlagen. Zuvor hatten sich rund 300 Menschen auf dem Grundstück der al-Omari-Moschee aufgehalten, als die Regierungskräfte das Feuer eröffneten. Die Moschee gilt als ein Zent

Hinterfrage das Land

"Hinterfrage das Land"ist der gesellschaftskritische Aufruf eines scheinbar ungehörten Individuums unserer Gesellschaft. M.Trojan befasst sich in seinem Buch mit Problemen des täglichen Lebens, stellt die Frage, was der Einzelne tun kann, um Dinge zu vermeiden, deren Schrecken oft erstüber die Medien zum Aufschrei führen.

Erzählung – Tiergeschichte: Icey – Unser geliebter Kater (Autorin aus Lübeck)

Buchvorstellung: "Icey" von U. Stefania Kreft
In ihrem Buch "Icey", erschienen im Wagner Verlag, erzählt die Autorin U. Stefania Kreft die Geschichte eines modernen Katers aus dessen Perspektive ? von den Erlebnissen in einer Tierklinik bis zum Liebesreigen mit zwei Katzendamen.
Die Autorin U. Stefania Kreft lässt in ihrer Erzählung "Icey" den gleichnamigen Kater zu Wort kommen, der aus seiner Perspektive von einem bewegten Tierleben

Atom-Moratorium: Unions-Politiker Göppel kritisiert Äußerungen Brüderles

Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Umweltausschuss, Josef Göppel, hat die Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zur Atompolitik scharf kritisiert. "Brüderle untergräbt die Glaubwürdigkeit der gesamten Bundesregierung", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Denn die Bundeskanzlerin legt ja bei jeder Gelegenheit Wert darauf, dass dies

BPI: Der Sinn von Gesetzen

Die Umsetzung der Mehrkostenregelung bei einigen
Krankenkassen verstößt nach Auffassung des Bundesverbandes der
Pharmazeutischen Industrie klar gegen den Sinn des Gesetzes.
Regelungen, die dem Versicherten zum einen auch nach Lektüre der
Satzung im Dunklen lassen, was er an Kosten erstattet bekommt und zum
anderen teilweise weniger als 20 Prozent des Preises erstatten,
stärken nicht die Entscheidungsfreiheit des Versicherten. "Es kann
nicht sein, dass ein Versiche

Atom-Moratorium: Brüderle weist Vorwurf der Wahltaktik zurück

Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat Vorwürfe, die Bundesregierung habe das Atom-Moratorium wegen der anstehenden Landtagswahlen beschlossen, zurückgewiesen. "Uns Wahlkampfmanöver vorzuwerfen ist absurd", sagte Brüderle am Donnerstag im Bundestag. Die "Süddeutsche Zeitung" hatte zuvor unter Berufung auf Protokolle berichtet, dass Brüderle das Kernkraft-Moratorium vor einer Runde führender Wirtschaftsvertreter mit den bevorstehe