Weiß: Unternehmen müssen Lohnkluft zwischen Frauen und Männern schließen

Der morgen statt findende Equal-Pay-Day weist auf
die großen Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern hin.
Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Arbeitnehmerinnen in Deutschland verdienen durchschnittlich 23
Prozent weniger als männliche Arbeitnehmer. Während der
durchschnittliche Bruttostundenlohn von Frauen bei 14,90 Euro liegt,
sind es bei Männern 19,40 Euro. Ein Grund daf&u

Fischbach/Pawelski: „Equal Pay“ – gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit

Der Aktionstag zur Entgeltgleichheit am morgigen
Freitag macht auf die Ursachen der unterschiedlichen Entlohnung
zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Zum "Equal-Pay-Day" erklären
die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingrid Fischbach, und die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Rita Pawelski:

"Trotz der jahrelangen Diskussion über die faire und gleiche
Entlohnung von Frauen und Männern ist di

Entwicklungshilfeminister Niebel droht Regierung im Jemen mit Sanktionen

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat dem Regime des autoritär regierenden jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Saleh mit Sanktionen gedroht, sollte es zu weiterer Gewalt gegen die Zivilbevölkerung kommen. Dem "Tagesspiegel" sagte der FDP-Politiker, er halte "gezielte Sanktionen für eine Möglichkeit". Zuvor hatte Deutschland bereits fast alle der rund 80 im Auftrag Deutschlands tätigen Entwicklungshelfer zurückgeholt. Niebel &au

Der Tagesspiegel: Niebel vermisst politischen Plan für Libyens Zukunft

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat
den am Militäreinsatz in Libyen beteiligten Nationen vorgeworfen, sie
hätten kein politisches Konzept für die Zukunft des Landes vorgelegt.
"Man sollte wissen, wie man ein militärisches Engagement wieder
beendet, bevor man es beginnt", sagte der Minister dem in Berlin
erscheinenden Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Zugleich
warnte er vor überzogenen Erwartungen an die Zuverlässigkeit

Der Tagesspiegel: Niebel droht Regime im Jemen mit Sanktionen

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat
dem autoritär regierenden Präsidenten Jemens Ali Abdullah Saleh im
Falle weiterer Gewalt gegen die Zivilbevölkerung mit Sanktionen
gedroht. Falls die Gewalt der Regierung gegen die Protestierer
andauere, halte er "gezielte Sanktionen für eine Möglichkeit", sagte
der Minister dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Nach
dem gewalttätigen Vorgehen der jemenitischen Regierung gegen
De

Weitere Luftangriffe auf libysche Hauptstadt Tripolis

Die westlichen Alliierten haben ihre Luftangriffe auf die libysche Hauptstadt Tripolis zur Durchsetzung des UN-Flugverbots in der Nacht und am Donnerstagmorgen fortgesetzt. Wie der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf die libyschen Behörden berichtet, wurden unter anderem die Stadtteile Tadschura, Al-Jfara und Tagora getroffen. Nach libyschen Angaben wurden auch Ziele in der Nähe der Städte Bengasi und Misrata getroffen. Berichte, wonach das Anwesen von Machthaber Muammar a

Fünf Prozent der Bundeswehrsoldaten erleiden Traumaschäden beim Auslandseinsatz

Knapp fünf Prozent aller Bundeswehr-Soldaten leiden nach einem Auslandseinsatz unter einem Posttraumatischen Belastungssyndrom (PTBS). Das ergibt sich nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" aus der gemeinsamen Dunkelziffer-Studie des Trauma-Zentrums der Bundeswehr und der Technischen Universität Dresden. Die Studie soll voraussichtlich in der kommenden Woche vorgestellt werden. Die Zahl der tatsächlichen PTBS-Diagnosen lag zuletzt bei rund einem Prozent – Tende

Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Fünf Prozent der Soldaten erleiden Traumaschäden beim Auslandseinsatz

Knapp fünf Prozent aller Bundeswehr-Soldaten leiden
nach einem Auslandseinsatz unter einem Posttraumatischen
Belastungssyndrom (PTBS). Das ergibt sich nach einem Bericht der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
aus der gemeinsamen Dunkelziffer-Studie des Trauma-Zentrums der
Bundeswehr und der Technischen Universität Dresden. Die Studie soll
voraussichtlich in der kommenden Woche vorgestellt werden. Die Zahl
der tatsächlichen PTBS-D

Außenminister Westerwelle verteidigt deutsche Libyen-Politik

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat empört auf die Kritik des früheren Außenministers Joschka Fischer an der deutschen Libyen-Politik reagiert und sein Vorgehen verteidigt. Fischer hatte die deutsche Enthaltung bei der UN-Abstimmung über das militärische Eingreifen in Libyen gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" als einen "skandalösen Fehler" bezeichnet. "Deutschland ist nicht isoliert – weder im Sicherheitsrat, n