Neue Westfälische (Bielefeld): Sicherungsverwahrung
Gratwanderung
MATTHIAS BUNGEROTH

Wer jemals Opfer einer kriminellen Gewalttat
geworden ist, wird die politische Diskussion die derzeit Deutschland
erfasst, nicht nachvollziehen können. Warum etwa ein verurteilter
Sexualstraftäter, dem Gutachter eine hohe Rückfallwahrscheinlichkeit
prognostizieren, irgendwann unbehelligt auf freiem Fuß leben darf,
wird sich einem Opfer nicht erschließen. Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) steht also vor einer Gratwanderung
denn sie ist gez

RNZ: Blutige Steine

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die
Aussage von Naomi Campbell im Prozess gegen Charles Taylor: "Ein
mächtiger Mann schenkt einer schönen Frau teure Steine. Eine
unbedeutende Episode in einem Milieu aus Prominenz und Geld – und
doch die Schlüsselszene im Prozess gegen Charles Taylor? Ihm wird
vorgeworfen, dass auf seinen Befehl Menschen verstümmelt und ermordet
wurden, Kindersoldaten versklavt und Frauen vergewaltigt. Fast
absurd, wie viel Wert die Ankläg

Frankfurter Neue Presse: Bessere Schulen für bessere Azubis. Leitartikel von Christiane Warnecke über die Lehrstellen-Siutaion.

In Zeiten des Fachkräftemangels werden
sich die Betriebe aber mit dem Gedanken anfreunden müssen, etwas
weniger wählerisch zu sein, wenn sie ihre Stellen besetzen wollen.
Die Bereitschaft der Unternehmen wird wachsen, auch Menschen eine
Chance zu geben, die in der Schule den Sinn des Lernens nicht
entdeckt haben, die aber mit einer beruflichen Perspektive im Kopf
als Azubi noch mal bereit sind, sich auch auf der Schulbank
anzustrengen und ihre Fertigkeiten in Deutsch und Ma

Neues Deutschland: zur Spendenbereitschaft von US-Milliardären

Ist er endlich gekommen, der Tag des Heils? Hat
sich das 2000-jährige Warten gelohnt? Eindringlich hatte der Apostel
Paulus die Reichen gemahnt: »Sie sollen wohltätig sein, reich werden
an guten Werken, freigebig sein und, was sie haben, mit anderen
teilen.« 40 Milliardäre aus den USA wollen mindestens die Hälfte
ihres Vermögens für wohltätige Zwecke spenden. Und das sei erst der
Anfang, versichern die Initiatoren Bill Gates und Warren Buffe

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Vertriebenen:

Bei allen Verdiensten des Bundes der
Vertriebenen kommt die Tatsache, dass der Zweite Weltkrieg von
Deutschland ausging und mit der Ermordung und Vertreibung von
Angehörigen anderer Nationen begann, bis heute im Denken vieler
Funktionäre zu kurz. Und auch die daraus resultierende Verantwortung.
Stattdessen werden Theorien ins Feld geführt, wie etwa die, dass der
von Hitler ausgelöste Krieg den anderen Ländern erst die Chance
gegeben habe, die Deutschen loszuwerden.

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Spenden von Milliardären

Das Image von Millionären oder gar
Milliardären ist, zurückhaltend ausgedrückt, verbesserungsbedürftig.
Zwar haben einige von ihnen in der Krise massiv Geld verloren, andere
aber haben sich eine goldene Nase verdient. Die Zahl der Millionäre
stieg im Krisenjahr 2009 weltweit um 14 Prozent. Wohlgemerkt besitzen
sie nur deshalb noch so viel Geld, weil Hunderte Millionen Bürger in
den Industriestaaten mit ihren Steuergeldern das Bankensystem
gerettet haben. U