WOLFF: Fachkräftemangel durch Zuwanderung angehen – Abschotten war gestern (30.07.2010)
WOLFF: Fachkräftemangel durch Zuwanderung angehen – Abschotten war gestern (30.07.2010)
WOLFF: Fachkräftemangel durch Zuwanderung angehen – Abschotten war gestern (30.07.2010)
VAN ESSEN: Reform der Sicherungsverwahrung ist dringend notwendig (30.07.2010)
Ein Vermieter darf einen Hartz-IV Empfänger wegen unpünktlicher Mietzahlungen durch das Jobcenter nicht fristlos kündigen. Dies hat am 21.10.2009 der Bundesgerichtshof entschieden (Az. VIII ZR 64/09).
Düsseldorf empfängt mehr als 11 000 Besucher täglich auf der Expo in Shanghai
Sieht die Satzung einer GmbH vor, dass der Austritt eines Gesellschafters der Umsetzung bedarf, behält ein Gesellschafter, der seinen Austritt aus der Gesellschaft erklärt hat, bis zu der erforderlichen Umsetzung seine Gesellschafterstellung.
Durch die Umsetzung der EU-Richtlinie für Zahlungsdienste haben die Banken auch ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) angepasst.
Sachsen-Anhalts Regierung legt im Kampf gegen den
Rechtsextremismus nach: Das Land will das Urteil im Rechtsstreit mit
dem rechtsextremen Schornsteinfeger Lutz Battke nicht akzeptieren.
Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). "Wir finden uns damit nicht ab und haben Berufung
eingelegt", sagte Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) dem
Blatt. Das Land versucht seit längerem, Battke aufgrund seiner
Gesinnung die Kehrgenehmigung zu e
Oppositionspolitiker gehen davon aus, dass die
schwarz-gelbe Regierung ihr Sparpaket in Höhe von 81,6 Milliarden
Euro nicht unversehrt über die parlamentarischen Hürden bringen
wird. "Das Sparpaket wird die Haushaltsberatungen im Herbst nicht
überstehen", sagte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion,
Carsten Schneider, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktio
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens
(Grüne) will das Rauchverbot ausweiten. "Wir werden den Wildwuchs bei
den Ausnahmen vom Rauchverbot beschneiden. Es darf nicht sein, dass
Eisdielen und Bäcker sich zu Raucherclubs erklären", sagte Steffens
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Wo Kinder Kunden seien, dürfe es keine Raucherclubs geben. "In
Einkaufszentren muss das Rauchen ganz verboten werden", so S
Riskanter Versuch
Rechtsliberale und Christdemokraten gehen ein hohes Risiko ein,
wenn sie auf die Unterstützung des Islamkritikers Geert Wilders
setzen. Zwar ist die Regierungsbildung in den Niederlanden
traditionell schwierig, weil bei den Wahlen eine Fünf-Prozent-Hürde
fehlt und es daher ein sehr zersplittertes Parteiensystem gibt. Aber
ein Bündnis, das sich nur auf eine hauchdünne Mehrheit und zugleich
auf Wilders‘ rechtspopulistische Partei der Freiheit s