Altkanzler Helmut Schmidt beklagt Führungskrise der EU: „Die schlimmste Situation seit 60 Jahren!“

Altbundeskanzler Helmut Schmidt ist enttäuscht von
Europas Spitzenpolitikern. Momentan sei Europa führungslos. In der
NDR-Dokumentation "Steinbrücks Blick in den Abgrund – Macht und
Ohnmacht eines Krisenmanagers" sagt Schmidt wörtlich: "Es ist im
Augenblick keine Führungsperson da. Das ist eine schlimmere
Situation, als wir sie jemals in 60 Jahren der europäischen
Integration erlebt haben." Helmut Schmidt ist tief besorgt über den
Zust

Verbotsvertrag für Streumunition Verdienst der Zivilgesellschaft –
Abrüstung in Lichtgeschwindigkeit – NRO wurden bedeutende Akteure der humanitären Rüstungskontrolle

Deutsche Nichtregierungsorganisationen begrüßen die
am 1.8. 2010 in Kraft tretende Verbotskonvention für Streumunition
und unterstreichen die Rolle der Zivilgesellschaft beim
Zustandekommen dieses Verbotsvertrages.

"Wie schon bei den Anti-Personenminen wurde auch bei Streumunition
ein Verbot einer ganzen Waffenkategorie aufgrund öffentlichen Drucks
beschlossen und es wurde Völkerrecht unter Mitwirkung von
Nichtregierungsorganisationen geschrieben," un

Verbotsvertrag für Streumunition Verdienst der Zivilgesellschaft –
Abrüstung in Lichtgeschwindigkeit – NRO wurden bedeutende Akteure der humanitären Rüstungskontrolle

Deutsche Nichtregierungsorganisationen begrüßen die
am 1.8. 2010 in Kraft tretende Verbotskonvention für Streumunition
und unterstreichen die Rolle der Zivilgesellschaft beim
Zustandekommen dieses Verbotsvertrages.

"Wie schon bei den Anti-Personenminen wurde auch bei Streumunition
ein Verbot einer ganzen Waffenkategorie aufgrund öffentlichen Drucks
beschlossen und es wurde Völkerrecht unter Mitwirkung von
Nichtregierungsorganisationen geschrieben," un

Diplomatie als Balanceakt / Tag der offenen Tür der Schweizerischen Botschaft in Berlin

Die Schweizerische Botschaft in Berlin öffnete am Nationalfeiertag
die Türen zu ihrem historischen Gebäude. Am 1. August luden
Botschafter Tim Guldimann und seine Frau die Bevölkerung Berlins ein,
das Innere der am Spreebogen prominent platzierten Botschaft zu
erkunden. Ehrengäste an diesem Sonntagnachmittag waren die Kinder der
Stadt.

Jedes Jahr feiert die Schweiz die mythische Gründung ihrer
Republik durch die drei alten Eidgenossen am 1. August 1291. Z

Diplomatie als Balanceakt / Tag der offenen Tür der Schweizerischen Botschaft in Berlin

Diplomatie als Balanceakt / Tag der offenen Tür der Schweizerischen Botschaft in Berlin

Die Schweizerische Botschaft in Berlin öffnete am Nationalfeiertag
die Türen zu ihrem historischen Gebäude. Am 1. August luden
Botschafter Tim Guldimann und seine Frau die Bevölkerung Berlins ein,
das Innere der am Spreebogen prominent platzierten Botschaft zu
erkunden. Ehrengäste an diesem Sonntagnachmittag waren die Kinder der
Stadt.

Jedes Jahr feiert die Schweiz die mythische Gründung ihrer
Republik durch die drei alten Eidgenossen am 1. August 1291. Z

BERLINER MORGENPOST: Die Widersprüche
in der Linkspartei
Kommentar von Jochim Stoltenberg zu den Betrugs- Vorwürfen gegen den Vorsitzenden Klaus Ernst

Die Linkspartei steckt voller Widersprüche. Sie
behauptet, mit dem SED- Regime gebrochen zu haben, weigert sich aber,
die DDR einen Unrechtsstaat zu nennen. Sie beschuldigt den
Verfassungsschutz, wie die Unschuld vom Lande verfolgt zu werden,
duldet aber Systemveränderer bis hinauf in die Parteispitze. Sie ist
im Osten regierungswillig, im Westen koalitionsunfähig. Und nun hat
sich bei ihrem Vorsitzenden Klaus Ernst auch noch ein tiefer
Widerspruch zwischen öffentlicher

BERLINER MORGENPOST: Die Widersprüche
in der Linkspartei
Kommentar von Jochim Stoltenberg zu den Betrugs- Vorwürfen gegen den Vorsitzenden Klaus Ernst

Die Linkspartei steckt voller Widersprüche. Sie
behauptet, mit dem SED- Regime gebrochen zu haben, weigert sich aber,
die DDR einen Unrechtsstaat zu nennen. Sie beschuldigt den
Verfassungsschutz, wie die Unschuld vom Lande verfolgt zu werden,
duldet aber Systemveränderer bis hinauf in die Parteispitze. Sie ist
im Osten regierungswillig, im Westen koalitionsunfähig. Und nun hat
sich bei ihrem Vorsitzenden Klaus Ernst auch noch ein tiefer
Widerspruch zwischen öffentlicher

Lübecker Nachrichten: Notruf 110: Leitstelle überlastet, viele Anrufer landen in der Warteschleife

Technische Pannen und personelle Fehlplanungen
sorgen für massive Probleme in der neuen Regionalleitstelle in
Elmshorn (Schleswig-Holstein), in der unter anderem die
Polizeieinsätze für den Kreis Segeberg koordiniert werden. Die Folge:
Viele Notrufe landen in der Warteschleife. Das berichten die
"Lübecker Nachrichten"(Sonntagausgabe).

Demnach ist in den ersten drei Monaten mehrfach das Funknetz
ausgefallen, und zudem ist die Leitstelle sehr überlastet.

Lübecker Nachrichten: Notruf 110: Leitstelle überlastet, viele Anrufer landen in der Warteschleife

Technische Pannen und personelle Fehlplanungen
sorgen für massive Probleme in der neuen Regionalleitstelle in
Elmshorn (Schleswig-Holstein), in der unter anderem die
Polizeieinsätze für den Kreis Segeberg koordiniert werden. Die Folge:
Viele Notrufe landen in der Warteschleife. Das berichten die
"Lübecker Nachrichten"(Sonntagausgabe).

Demnach ist in den ersten drei Monaten mehrfach das Funknetz
ausgefallen, und zudem ist die Leitstelle sehr überlastet.