Zum Ergebnis der ersten Zeugenvernehmung im
Gorleben-Untersuchungsausschuss erklärt der Obmann der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Reinhard Grindel MdB:
Bereits nach der ersten Zeugenvernehmung haben sich die Vorwürfe
des ehemaligen Umweltministers Sigmar Gabriel in Luft aufgelöst. Der
Zeuge Prof. Helmut Röthemeyer, früherer Abteilungsleiter der
Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, hat Gabriels
Wahlkampfvorwürfe als uralte Kamellen bezeichnet, die unzutreffe
Apotheken müssen sich auf zunehmende Konkurrenz
durch den Versandhandel einstellen. Denn die Bundesregierung will so
genannte Pick-Up-Stellen für Medikamente in Drogerie- und
Supermärkten nun doch nicht verbieten. Das hat das Bundeskabinett im
Zuge des Arznei-Sparpakets beschlossen, wie die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet. "Aus
wettbewerbspolitischen Gründen ist der Verzicht auf dieses Verbot,
das nur dem Schut
Der Klettergarten im Willinger Strycktal, direkt am Aufsprungbereich der Weltcup-Skisprungschanze, zählt zu einen der schönsten in ganz Deutschland. Er wurde jetzt in der Fachzeitschrift "active" gekürt. Holger Pavlu, Chef der Agentur "KombiNaTour" und Betreiber des Klettergartens: "Jetzt haben wir schwarz auf weiß, was wir schon immer wussten: Unser Klettergarten ist einzigartig."
Einzigartig ist mit Sicherheit die exklusive Lage ü
Leipzig. Der sächsische Ministerpräsident
Stanislaw Tillich (CDU) lässt keine Bereitschaft erkennen, für den
Posten des stellvertretenden Bundesvorsitzenden der CDU zu
kandidieren. Auch nicht im Zusammenhang mit der Wahl von Christian
Wulff (CDU) zum neuen Bundespräsidenten und einem "Neustart" der
Regierungskoalition. Auf die Frage, ob er auf die anhaltenden
Forderungen aus der Union eingehen und in die Parteispitze aufrücken
wolle, erklärte T
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages,
Hellmut Königshaus, hat die Bundeswehr aufgefordert, den von neun auf
sechs Monate verkürzten Wehrdienst sinnvoll zu gestalten. "Mir geht
es um die Rechte der Soldaten", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Und dazu gehört,
dass die Wehrpflichtigen einen eigenen Nutzen aus der Wehrpflicht
haben. Man kann auch einen sechsmonatigen Wehrdienst so organisieren,
Der scheidende NRW-Integrationsminister Armin
Laschet ist als künftiger stellvertretender Bundesvorsitzender der
CDU im Gespräch. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) aus Parteikreisen am Rande der
gestrigen Bundesversammlung in Berlin. Danach hätten
Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) und
Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hintze (CDU) den NRW-Politiker
gedrängt, auf eine Kampfkandidatur um den Vorsitz d
Am Ende war es nur eine schallende Ohrfeige für
Angela Merkel. Aber zwischendurch sah es gestern so aus, als könnte
die Wahl des Bundespräsidenten zum Desaster für die Kanzlerin werden.
Als ihr Kandidat im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit klar
verfehlte, wackelte die christlich-liberale Koalition. Schließlich
hatten sich deren Spitze von der Abstimmung ein überzeugendes Signal
neuer Geschlossenheit erhofft – nach Wochen erbitterten Streits und
dem
Die Einschläge rücken näher, sagen die Kritiker
des Red Bull Air Race. Unnötige Panikmache, erklären dagegen die
Befürworter der geplanten Großveranstaltung auf dem EuroSpeedway
Lausitz. Knapp vier Wochen vor dem Rennen sehen sich die Veranstalter
jedenfalls einer aufkommenden Diskussion um Sinn und Unsinn solcher
Flugtage ausgesetzt. Auf dem Lausitzring erreicht die seit 2006
wachsende Serie unstrittig eine neue Dimension. Wurde bisher
überwiegend