Was könnte die LINKE für Möglichkeiten haben! Sie
wäre in den Klub der Edeldemokraten aufgestiegen, von ihrer
Vergangenheit gereinigt und regierungsfähig, geben SPD und Grüne zu
verstehen. Hätte sie Joachim Gauck gewählt. Das mag glauben, wer
will. Dieselben Leute, die der Linkspartei sonst vorhalten, sich
nicht ihrer Geschichte zu stellen, hätten ihr jetzt als Lohn für eine
Symbolhandlung Absolution erteilt? Wenn das kein Etikettenschwind
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat
Verständnis für den Ruf nach einer Aufarbeitung der Wahl des
Bundespräsidenten. Von einer Denkzettel-Wahl geht er zwar nicht aus.
Doch halte er es für zulässig, "wenn sich die Partei- und
Fraktionsführungen der Koalitionsparteien auch mit dieser möglichen
Botschaft der Wahlvorgänge selbstkritisch auseinandersetzen", sagte
er der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe). Dass die Wahl nicht so
gla
Frankfurt (wnorg) – Eine unvorstellbare Zahl an Menschen, die mehr als eine Million Dollar besitzen, gibt es auf der Welt. Das sind derzeit mehr als zehn Millionen Menschen. Ein neuer Report zeigt, dass viele von ihnen sich nach der Krise finanziell schnell wieder erholt haben. Die höchste Zunahme an Wohlstand bei Reichen gab es in der Asien-Pazifik-Region. In Deutschland gibt es laut aktuellem Report jetzt bereits 861.500 solcher Vermögensmillionäre.
/Berlin – Die Linkspartei ist nach Ansicht der
SPD-Spitze auf lange Zeit im Bund nicht regierungsfähig. Das
Verhalten der Linken bei der Wahl des Bundespräsidenten am Mittwoch
sei "nicht nur faktisch eine Entscheidung gegen Joachim Gauck und für
Christian Wulff gewesen, sondern es ist das Dokument einer völligen
Zerstrittenheit, bei der die Enthaltung der kleinste gemeinsame
Nenner war", sagte der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion,
Frank-Walter Steinmeier
Nach der holprigen Bundespräsidentenwahl sieht
der Mainzer Parteienforscher Professor Jürgen W. Falter
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angeschlagen. "Es gibt
offensichtlich einen Autoritätsverlust. Den gab es vorher schon und
nun ist er in geradezu bedrohlichem Maße angewachsen", sagte Falter
der "Neuen Presse" (Freitagsausgabe) aus Hannover. Viele würden bei
ihr die offensive Führung vermissen. Mehr Teamgeist, wie ihn
CDU-Generalsekr