Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Bundeswehrbeauftragten

Die Debatte über Ausbildungsdefizite und
Ausrüstungsmängel ist nicht neu. Und erst im April hat der Tod von
sieben Soldaten in Afghanistan gezeigt, welche Folgen diese Defizite
haben können. Verursacht sind sie durch Sparzwänge, die schon seit
Jahren an den Erfordernissen der Wirklichkeit vorbeigehen, was ja nur
folgerichtig ist, wenn Politik und Gesellschaft die Einsatz-Realität
in Afghanistan mehrheitlich lieber verweigern. Und das scheint nach
wie vor der F

Neues Deutschland: zur europäischen Stabilitätspakt

Die EU-Kommission will den Stabilitätspakt
verschärfen. Dies zwar nicht ganz so scharf wie von der deutschen
Regierung gewünscht, aber die Vorschläge weisen doch in die falsche
Richtung. Seit der Gründung der Europäischen Währungsunion endeten
die kontroversen Debatten über die richtige wirtschaftspolitische
Strategie immer mit demselben Ergebnis: Die monetaristischen Falken
setzen sich durch. Die Geldpolitik der Zentralbank orientiert sich
einsei

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur typischen Situation des Arbeitnehmers bei Erhalt einer Kündigung. Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?

In der Regel gilt: Ohne Klage keine Abfindung! Schwerpunkt meiner Tätigkeit als Fachanwalt für Arbeitsrecht ist die Vertretung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Kündigungsschutzprozessen. Für Arbeitnehmer geht es regelmäßig darum eine möglichst hohe Abfindung zu erzielen. Gleichzeitig soll vermieden werden, dass die Bundesagentur für Arbeit eine Sperrzeit verhängt und damit verbunden eine Leistungskürzung eintritt.

Der Arbeitgeber zahlt di

PLAYMOBIL-FunPark fest in Ritterhand

PLAYMOBIL-FunPark fest in Ritterhand

Am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. Juli 2010 haben die Ritter den
PLAYMOBIL-FunPark in Zirndorf fest in der Hand. Rund um die große
Ritterburg –
ganz neu mit Löwenritter-Wappen – wird das Mittelalter lebendig. "Echte"
Ritter
vom Nürnberger "Bund des Phönix" zeigen Schaukämpfe und mittelalterliches
Handwerk. Kleine Nachwuchsritter messen ihre Geschicklichkeit und Kräfte
bei den