Der Vorwurf wiegt schwer, dass Frankreichs Ex-Präsident Geld von Muammar al-Gaddafi annahm, dem er zunächst diplomatische Anerkennung verschaffte, bevor er einige Jahre später dessen Regime bombardieren ließ. Dass hinter der Militäroperation auch persönliche Interessen des damaligen französischen Präsidenten standen, ist ein fürchterlicher Verdacht. Dass sich dieser von einem ausländischen Regime sponsern und damit lenken ließ, ebenfalls.
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat die Gewinner des diesjährigen EuroTest-Preises bekanntgegeben. Vier Preisträger überzeugten die Jury mit innovativen Produkten, die für mehr Arbeitssicherheit am Bau sorgen. Die Verleihung fand am 8. April im Rahmen der Weltleitmesse bauma in München statt.
Der EuroTest-Preis der BG BAU würdigt fortschrittliche Lösungen und Neuentwicklungen, die die Gesundheit und Sicherheit in der Bauwirtschaft verbesser
Die Initiative Vermisste Kinder will mit Hilfe digitaler Werbescreens im öffentlichen Raum und einem neu entwickelten Bookmark die wichtigen ersten Minuten nach Verschwinden eines Kindes besser nutzen und gibt Eltern einen Leitfaden für diese Extremsituation.
Im Jahresverlauf 2024 waren lt. Bundeskriminalamt insgesamt rund 18.100 Kinder vermisst. Für alle Eltern die denkbar schlimmste Vorstellung. Die gute Nachricht: Rund 17.500 dieser Fälle haben sich bis zum Jahresende wie
Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) soll als Staatssekretärin in einem CSU-geführten Bundesbildungsministerium parteiintern gesetzt sein. Das erfuhr die Tageszeitung "nd.DerTag" aus CDU-Kreisen. Günther-Wünsch würde dann unter der möglichen Ministerin Dorothee Bär (CSU) tätig werden. Ein Sprecher der Bildungssenatorin wollte die Personalie auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren.
Der sachsen-anhaltische CDU-Kreisverband Harz will, dass die CDU das Kooperationsverbot mit der AfD abschafft. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Einen entsprechenden Beschluss hat der CDU-Kreisvorstand am Dienstag der vergangenen Woche gefasst und an diesem Montag an die CDU-Landesgeschäftsstelle weitergeleitet. Die Harzer Christdemokraten stellen sich gegen einen Beschluss des Bundesparteitags von 2018, der "Koalitionen und ähnliche
Die Fernholz GmbH setzt sich für eine zukunftsfähige Umweltgesetzgebung ein: In 9 klar formulierten Thesen fordert das Unternehmen eine grundlegende Reform des Einwegkunststofffondsgesetzes.
Die Studie "Understanding Talent Scarcity: AI & Equity" von Randstad zeigt: 74 % der Stellen, die KI-Skills voraussetzen, sind in Deutschland von Männern besetzt. Zugleich ist das Wachstum einschlägiger Stellen schleppend, Deutschland rangiert auf Platz 82 in einem weltweiten Vergleich. Welche Nachteile dieses Ungleichgewicht mit sich bringt und wie Unternehmen gegensteuern können, erläutert Susanne Wißfeld von Randstad Deutschland.
20 Jahre professionelle Privatermittlungen: Auf der Suche nach der Wahrheit klärt die Detektei Vérité im Speziellen kalte Fälle auf, wenn andere Möglichkeiten nicht mehr zielführend verlaufen.
Wann funktioniert die Europäische Union (EU) am besten? Wenn dem gern als Zusammenschluss unreformierbarer Länder verspotteten Staatenbund das Wasser bis zum Hals steht. Das war schon zu Zeiten der Griechenland-Krise so, als die Währungsunion als Kernpfeiler der EU auseinanderzubrechen drohte. Kluge Leute wie der damalige Chef der Europäischen Zentralbank Mario Draghi und die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel behielten einen kühlen Kopf und bewahrten den Kontine
Seit Donald Trump in der vergangenen Woche seine Zollagenda verkündete, herrscht Rätselraten: Meint es der US-Präsident ernst mit dauerhaft horrenden Abgaben für Importe aus anderen Staaten, oder bereitet er damit einen "Deal" vor? Die Ungewissheit ist groß, wie der Trump-Crash an den Aktienmärkten weltweit zeigt.
Investoren, Ökonomen und Zentralbanker treibt die Befürchtung um, die extremistische Antihandelspolitik könnte Rezession,