Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Es gibt einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer der bolivianischen Präsidentschaftswahlen: Der Sieger, wie wohl noch nicht der neue Präsident, heißt Rodrigo Paz, der sich in kürzester Zeit von zwei Prozent in den Umfragen auf 32 Prozent katapultierte. Er konnte sich erfolgreich als Kandidat des Nicht-Establishments präsentieren, nicht zuletzt, weil er mit Edmand Lara einen Vize im Schlepptau hatte, einen netzaffinen Ex-Polizisten, der sich Ansehen erwarb, weil er

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Es gibt einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer der bolivianischen Präsidentschaftswahlen: Der Sieger, wie wohl noch nicht der neue Präsident, heißt Rodrigo Paz, der sich in kürzester Zeit von zwei Prozent in den Umfragen auf 32 Prozent katapultierte. Er konnte sich erfolgreich als Kandidat des Nicht-Establishments präsentieren, nicht zuletzt, weil er mit Edmand Lara einen Vize im Schlepptau hatte, einen netzaffinen Ex-Polizisten, der sich Ansehen erwarb, weil er

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Es gibt einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer der bolivianischen Präsidentschaftswahlen: Der Sieger, wie wohl noch nicht der neue Präsident, heißt Rodrigo Paz, der sich in kürzester Zeit von zwei Prozent in den Umfragen auf 32 Prozent katapultierte. Er konnte sich erfolgreich als Kandidat des Nicht-Establishments präsentieren, nicht zuletzt, weil er mit Edmand Lara einen Vize im Schlepptau hatte, einen netzaffinen Ex-Polizisten, der sich Ansehen erwarb, weil er

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Kommentar von „nd.Der Tag“ über das Debakel der bolivianischen Linken

Es gibt einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer der bolivianischen Präsidentschaftswahlen: Der Sieger, wie wohl noch nicht der neue Präsident, heißt Rodrigo Paz, der sich in kürzester Zeit von zwei Prozent in den Umfragen auf 32 Prozent katapultierte. Er konnte sich erfolgreich als Kandidat des Nicht-Establishments präsentieren, nicht zuletzt, weil er mit Edmand Lara einen Vize im Schlepptau hatte, einen netzaffinen Ex-Polizisten, der sich Ansehen erwarb, weil er

Jetzt Heizungstausch angehen: Wärmepumpenförderung weiter stabil

Jetzt Heizungstausch angehen: Wärmepumpenförderung weiter stabil

Der beste Zeitpunkt für den Heizungstausch ist im Sommer, bevor die Heizperiode beginnt. Das zeigt sich auch an den Absatzzahlen: Seit dem Frühjahr sind die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen deutlich angestiegen. In der ersten Jahreshälfte wurden erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Hauseigentümer bevorzugen inzwischen eindeutig die Wärmepumpe. Umso erfreulicher ist es, dass die Wärmepumpenförderung weiter stabil bleibt.

An hei&s

Jetzt Heizungstausch angehen: Wärmepumpenförderung weiter stabil

Jetzt Heizungstausch angehen: Wärmepumpenförderung weiter stabil

Der beste Zeitpunkt für den Heizungstausch ist im Sommer, bevor die Heizperiode beginnt. Das zeigt sich auch an den Absatzzahlen: Seit dem Frühjahr sind die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen deutlich angestiegen. In der ersten Jahreshälfte wurden erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft. Hauseigentümer bevorzugen inzwischen eindeutig die Wärmepumpe. Umso erfreulicher ist es, dass die Wärmepumpenförderung weiter stabil bleibt.

An hei&s

Einladung zur Pressekonferenz des IKK e.V.: „GKV in der Defizitspirale – was muss jetzt dringend passieren?“

Einladung zur Pressekonferenz des IKK e.V.: „GKV in der Defizitspirale – was muss jetzt dringend passieren?“

Vorstellung forsa-Umfrage | Lösungsansätze der Innungskrankenkassen

Es ist Zeit, Klartext zu reden: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) befindet sich in einer anhaltenden, strukturellen Finanzkrise, die auf jahrzehntelange politische Versäumnisse und Fehlanreize zurückzuführen ist. Immer mehr staatliche Aufgaben werden zulasten der Beitragszahler auf die GKV abgewälzt. Für 2025 prognostiziert der GKV-Schätzerkreis Ausgaben von 341 Milliarden Euro be

Kfz-Gewerbe warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg

Kfz-Gewerbe warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg

Die Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) steigt laut den amtlichen Zulassungsstatistiken seit Jahresbeginn kontinuierlich – doch die Stimmung im Kfz-Gewerbe trübt sich weiter ein: Laut der aktuellen Halbjahresumfrage (https://www.kfzgewerbe.de/kfz-gewerbe-warnt-eigenzulassungen-taeuschen-ueber-e-auto-flaute-hinweg) des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bewerten Autohäuser und Kfz-Betriebe ihre Geschäftslage, Umsatzaussichten und die

Gesunde Hydration ab 40: Tom Cattarius von Arktisquelle verrät, worauf es dabei ankommt und welche Rolle innovative Wasserfilter dabei spielen

Gesunde Hydration ab 40: Tom Cattarius von Arktisquelle verrät, worauf es dabei ankommt und welche Rolle innovative Wasserfilter dabei spielen

Ob Nachrichten, Social Media oder Small Talk im Büro: Das Thema Gesundheit wird präsenter, wir alle achten mehr darauf – und trinken dennoch ungefiltertes Leitungswasser. Dabei gelangen immer wieder Schadstoffe ins Glas, die in der öffentlichen Diskussion zunehmend kritisch betrachtet werden. Was wirklich im Wasser steckt und warum gerade Menschen Ü40 zunehmend eine Filterlösung wie die von Arktisquelle bevorzugen? Die Antworten gibt es hier!

Gesund leben, gut ess