Bürokratische Entlastungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung für Apotheken und ihre Patienten

Bürokratische Entlastungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung für Apotheken und ihre Patienten

Das Schiedsverfahren zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) über die Rahmenbedingungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung ist abgeschlossen. Ab dem 1. Juni 2025 werden sich für Apotheken, ihre Patientinnen und Patienten sowie pflegende Angehörige zahlreiche bürokratische Entlastungen ergeben.

Zur Erklärung: In Deutschland haben rund 3,8 Millionen Menschen, die zu Hause gepflegt werden, Anspruch a

Die Debatte über einen Wiederbetrieb der Kernkraft ist richtig

Die Debatte über einen Wiederbetrieb der Kernkraft ist richtig

Eine Renaissance der Kernkraft wäre gewiss nicht die Lösung aller Probleme. Diese wäre mit rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken behaftet, die die Betreiber nicht mehr einzugehen bereit sind. Dennoch ist es richtig, die Debatte zu führen und zu prüfen, ob der Wiederbetrieb realisierbar ist. Dabei sollte man sich nicht allein auf Aussagen grün geführter Ämter und Ministerien verlassen. Eine Industrienation ist auf Versorgungssicherheit in Zeiten eines wa

Mutmaßlicher Sprengstoffattentäter auf Kölner Bekleidungsgeschäft in den Niederlanden verhaftet.

Mutmaßlicher Sprengstoffattentäter auf Kölner Bekleidungsgeschäft in den Niederlanden verhaftet.

Köln. Die Polizei hat den mutmaßlichen Sprengstoffattentäter auf ein Bekleidungsgeschäft in der Kölner Ehrenstraße gefasst. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Ermittlerkreisen erfuhr, führt die Spur zu einem 18-jährigen Niederländer. Der junge Mann soll am frühen Morgen des 18. September 2024 Schaufensterscheiben des Geschäfts eingeschlagen haben. Anschließend ließ er dort einen Brandsatz explodieren. Nach der T

CDU-Vordenker Andreas Rödder bleibt Mitglied der Partei und fordert „konditionierte Gesprächsbereitschaft mit der AfD“

CDU-Vordenker Andreas Rödder bleibt Mitglied der Partei und fordert „konditionierte Gesprächsbereitschaft mit der AfD“

Der ehemalige Vorsitzende der CDU-Grundwertekommission Andreas Rödder bleibt trotz Austrittsgerüchten Mitglied seiner Partei und fordert einen anderen Umgang mit der AfD.

Im Podcast "Bosbach & Rach – Die Wochentester" für RedaktionsNetzwerk Deutschland und Kölner Stadt-Anzeiger sagt Rödder zu den Berichten, er trete aus der CDU aus: "Nein, das wird hochgeschrieben. Was für mich und für viele CDU-Mitglieder passiert ist: dass wir irritiert si

Prozess nach Überfall auf jüdischen Studenten: Antisemitismus-Beauftragter Klein warnt vor Normalisierung judenfeindlicher Gewalt

Prozess nach Überfall auf jüdischen Studenten: Antisemitismus-Beauftragter Klein warnt vor Normalisierung judenfeindlicher Gewalt

Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat vor einer Normalisierung judenfeindlicher Gewalt gewarnt. "Antisemitismus bricht sich gerade nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem dadurch ausgelösten Krieg im Gazastreifen auch in Deutschland ungehemmt Bahn und wird zunehmend normalisiert", sagte Klein der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Online-Ausgabe Donnerstag) mit Blick auf die Attacke auf den aus Sachsen-Anhalt stammen

„Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zur Zollpolitik der Regierung Trump

„Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zur Zollpolitik der Regierung Trump

Für die USA war es kein "Tag der Befreiung" sondern eher ein Tag der Isolation. Ganz sicher war es ein Tag der Zerstörung, denn mit den massiven Zöllen, mit denen US-Präsident Donald Trump die Welt überziehen will, beendet er abrupt die Ära des Freihandels – zumindest für sein eigenes Land. Die immensen Folgen eines drohenden Handelskrieges werden auch die Amerikaner zu spüren bekommen. Zudem dürften die Maßnahmen politische Folgen hab

„nd.DerTag“: Täter als Opfer – Kommentar zu Donald Trumps neuem Zoll-Rundumschlag

„nd.DerTag“: Täter als Opfer – Kommentar zu Donald Trumps neuem Zoll-Rundumschlag

Zu moderner Staatsführung gehört eine ausgeklügelte Kommunikationsstrategie. Entscheidungen werden propagandistisch vorbereitet, die Verkündung gut inszeniert. Ultrarechte Autokraten haben es dabei leicht, da sie kreativ mit Fakten umgehen oder sich ihre eigenen schaffen. Donald Trumps zunehmend aggressive Außenpolitik ist da ein gutes Beispiel: Anlässlich der neuen Zölle spricht er von einem "Tag der Befreiung", ab dem es wieder "fair" im