– Neugründungen insgesamt steigen um 4,6 %
– Aufgaben größerer Betriebe nehmen ebenfalls zu (+6,6 %)
– Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben steigt um 1,6 %
Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland rund 67 600 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 9,4 % mehr neu gegründete größere
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juni 2025
-1,1 % zum Vorjahresmonat
-1,7 % zum Vormonat
Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-20,0 % zum Vorjahresmonat
Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse
+12,7 % zum Vorjahresmonat
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,1 % niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +2,4 % gelegen, im April 2025 bei +3,2 %. Wie das Statistische Bund
Wenn es um Snacks im Sommer geht, setzen die Deutschen weiterhin auf Altbewährtes: Frisches Obst (41 %) und Eis oder gefrorenes Obst (30 %) stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Doch daneben wächst das Interesse an gesunden Alternativen – pflanzliche Snacks wie Nüsse und insbesondere Pistazien sind zunehmend gefragt. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Juli 2025 im Auftrag der American Pistachios Growers.
Insgesamt greifen 17 % der Befragten im Sommer zu N
Die Ukraine und deren europäische Verbündete sind zu Recht besorgt, dass US-Präsident Donald Trump beim Treffen mit dem russischen Autokraten Wladimir Putin die Interessen der Bündnispartner Washingtons vergisst und das überfallene Land zu Gunsten besserer Handelsbeziehungen mit Moskau opfert. Zwar drohte Trump nach dem Austausch mit den Europäern dem Kremlchef mit "schwerwiegenden Konsequenzen", falls dieser in Anchorage nicht einlenkt und den Eroberungsf
Am 16. September 2024 hatte die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die bereits an den süddeutschen Grenzen verhängten Kontrollen auf alle Nachbarstaaten ausgeweitet. Dass diese nur "vorübergehend" sein sollen, ist ein alter Witz: Schon bei der ersten Wiedereinführung an der Binnengrenze zu Österreich vor zehn Jahren war von einer Vorläufigkeit die Rede – halbjährlich wurden die Kontrollen seitdem verlängert. Faesers Bruch des Schen
Die Deutsche Postcode Lotterie hat am Mittwoch im Rahmen einer Sonderverlosung einen Glückspilz im thüringischen Nordhausen zum Millionär gemacht. Lutz* freute sich dank seines gezogenen Postcodes 99734 WF über einen Scheck in Höhe von einer Million Euro – und außerdem noch über einen nagelneuen BMW im Wert von 75.000 Euro. Der 65-Jährige war aber nicht der Einzige, der am Mittwoch jubeln durfte.
Lutz ist ein wenig aufgeregt, als am Mittwoch das Team der
Halle – Die spektakuläre Durchsuchung im sachsen-anhaltischen Landtag Anfang Juli durch mehr als 100 bewaffnete Polizisten könnte ein parlamentarisches Nachspiel bekommen. Eine breite Mehrheit im Landtag hält die Art des Einsatzes für hochgradig unangemessen. Das aus CDU, SPD und FDP bestehende Regierungsbündnis erwägt nun, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf meh
In unserer schnelllebigen, digitalen Welt passen sich auch unsere Essgewohnheiten an. Vor allem junge Generationen definieren neu, wie, was und wann sie essen. Mit 79 % unter den 18-24-Jährigen snackt die Gen Z am häufigsten aller Altergsgruppen – fast 80 % davon sogar mindestens einmal täglich oder häufiger! Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zum Thema "Snacking" im Auftrag von Burger King® Deutschland: Aus der Gen Z wird also die Gen Zn
Personaldienstleistungen erfordern Erfahrung, Zuverlässigkeit und Fingerspitzengefühl – denn der Fachkräftemangel und sinkende Motivation stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Altan Kaya ist Geschäftsführer der A&K Personaldienstleister GmbH, die sich auf faire, flexible Lösungen mit motivierten Arbeitskräften aus dem Ausland spezialisiert hat. Im Zentrum seines Handelns steht die spürbare Entlastung seiner Kunden im Rhein-
Stellen Sie sich vor: Es ist Freitagvormittag, Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch, und plötzlich kommt die Nachricht – Ihr Bereich wird umgebaut, hunderte Stellen fallen weg. Erst rauscht es im Kopf, dann kreisen die Gedanken: „Und jetzt? Wie geht es weiter?“
Für viele erfahrene Fachkräfte ist dieser Moment wie ein Stromausfall mitten im laufenden Betrieb. Alles, was eben noch sicher schien, steht plötzlich still. Wer über 40 ist, denkt jetzt nicht nur