In Nordrhein-Westfalen besitzen so viele Menschen wie nie zuvor einen Kleinen Waffenschein. Wie ein Sprecher des Landeskriminalamts der "Neuen Westfälischen" (Dienstagsausgabe) mitteilte, waren Ende Juni 2025 landesweit 237.818 solcher Erlaubnisse registriert. Damit ist die Zahl binnen eines Jahres um mehr als 15.000 gestiegen. Der Kleine Waffenschein berechtigt zum Führen von Schreckschuss-, Reizgas- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit.
Die Regress-Gelder gehen nicht an den Skandal-Bezirksverband, sondern (auch nach Beendigung des Insolvenzverfahrens !) an die Gläubiger. Darunter viele Kleingärtner.
Mit derÜbernahme erhöht der Karlsruher Softwareanbieter seine Präsenz auf dem europäischen Legal-Tech-Markt und beschleunigt seinen Markteintritt nach Nordeuropa.
Man glaubt es kaum: Von der bundesdeutschen Staatsräsonfront kommen Forderungen nach einem Stopp der Waffenlieferungen an Israel. "Was wir gerade in Gaza und auch der Westbank sehen, geht weit über Israels Recht auf Selbstverteidigung hinaus", so Grünen-Parteichefin Franziska Brantner. Eine späte Einsicht, ausgelöst von der massiven Eskalation der israelischen Armee: Mit einem Evakuierungsaufruf an die Bevölkerung im Zentrum und im Norden des Gazastreifens
Schöne Bilder und blumige Worte im Kanzleramt erzeugen noch kein Wachstum und schon gar keine Wirtschaftswende. Selbst die Milliardeninvestitionen des Staates in Infrastruktur und Verteidigung werden nicht reichen, um den Hebel umzulegen. Und auch nicht einige zusätzliche Milliarden aus der Industrie. Was Deutschland stattdessen braucht, ist ein neuer Geist des Möglichmachens. Investitionen sind ein Anfang, aber sie verpuffen, wenn sie nicht mit entschlossenen Reformen flankiert w
SterneAdvo startet Petition für ein Klarnamengesetz und fordert ein digitales Vermummungsverbot zum Schutz vor Rufmord, Hetze und anonymer Verleumdung im Netz.
Schlanke Prozesse, klare Verantwortlichkeiten, effiziente Strukturen – die Prinzipien des Lean Managements sind längst bekannt. Doch viele Unternehmen scheitern an der Umsetzung: Interner Widerstand, Betriebsblindheit oder mangelnde Erfahrung bremsen selbst gut gemeinte Optimierungsversuche aus. Ein neuer Ansatz gewinnt deshalb an Bedeutung: temporäre externe Führungskräfte, die unvoreingenommen analysieren, gezielt umsetzen – und nachhaltige Veränderungen an
Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben – oft sind es unbewusste Muster aus der Herkunftsfamilie, die unser Denken und Handeln lenken. Die systemische Arbeit setzt genau hier an: Sie macht sichtbar, was im Verborgenen wirkt – und eröffnet Wege, sich davon zu lösen.
Man kann sein Leben nicht wirklich ändern, wenn man unbewusst das Drama der Eltern wiederholt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Aufstellungsarbeit wi
Am 19. Juli fand in der chinesischen Küstenstadt Qingdao der Global Mayors Dialogue (Globaler Bürgermeisterdialog) statt. Bürgermeister aus aller Welt tauschten sich über die Entwicklung des Meerestourismus, die Wiederbelebung historischer Stadtviertel sowie über die Förderung zwischenmenschlicher Beziehungen aus.
Unter dem Motto "Wunderbare Kultur und Tourismus, geteilt von Partnerstädten" traf sich Qingdaos Bürgermeister Ren Gang mit Amtskoll