Schatten der Demokratie

Das Manuskript ist honorarfrei redaktionell nutzbar. Alle Rechte bei Anselm Bonies (dreifisch). Nutzung, Änderungen oder Abdruck nur mit Genehmigung und Quellenangabe.
Das Manuskript ist honorarfrei redaktionell nutzbar. Alle Rechte bei Anselm Bonies (dreifisch). Nutzung, Änderungen oder Abdruck nur mit Genehmigung und Quellenangabe.
– Frauenquote in Führungspositionen sinkt auf 23,9 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit fünf Jahren (2024: 24,1 Prozent)
– Ostdeutsche Bundesländer weiterhin führend hinsichtlich Frauen in Führungspositionen – Hamburg Spitze im Vergleich zur Einwohnerzahl
– Frauenquote in Aufsichtsräten sinkt von 20,9 auf 20,4 Prozent
– Analyse Führungspositionen je 10.000 Einwohner: Deutlicher Unterschied zwischen Frauen und Männern
Der Frauenanteil i
Trump bringt die EZB in eine missliche Lage. Die Volatilität macht es schwierig bis unmöglich, bei der Zinspolitik das richtige Maß zu finden. Dabei war die viel gescholtene EZB zuletzt erfolgreich. Die nach der russischen Vollinvasion in die Ukraine massiv gestiegene Inflation hatte sie in den Griff bekommen. Dann kam Trump. Es ist sicher, dass die gewaltigen Summen, die mobilisiert werden, die Inflation anheizen. Gleiches gilt für die Handelspolitik, denn Europa wird auf U
Zeitenwende, aber bitte nicht zu sehr: So darf man wohl die erneute de-facto-Absage interpretieren, die Noch-Kanzler Olaf Scholz dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron beim EU-Sondergipfel in Brüssel erteilt hat. Scholz weiß, dass sein wahrscheinlicher Nachfolger Friedrich Merz anders über das Macron-Angebot nuklearer Abschreckung mit europäischer Dimension denkt als er. Umso klarer hat der Amtsinhaber seine Sicht formuliert: Deutschland profitiert von der m
Kurz nach Mitternacht schmiss die Gewerkschaft hin: Nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon hat die IG BAU in der zweiten Schlichtungsrunde die Tarifverhandlungen im Maler- und Lackiererhandwerk abrupt beendet.
In der Nachtsitzung in Fulda hatten die Arbeitgeber bereits weitreichende Zugeständnisse gemacht und alle wesentlichen Bedingungen der Gewerkschaft akzeptiert. Dennoch ließ die Arbeitnehmerseite den Kompromiss an der Frage von wenigen Monaten Gesamtlaufzeit scheitern
Die Europäische Union muss angesichts der neuen militärischen Bedrohungslage in Europa nach dem Rückzug der USA deutlich mehr in ihre Verteidigungsfähigkeit investieren, aber auch in Infrastruktur, Wettbewerbsfähigkeit und in die grüne Transformation. Das fordern vier EU-Abgeordnete der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) in einem gemeinsamen Appell exklusiv in der Frankfurter Rundschau.
Die Autoren Tobias Cremer (SPD), Thijs Reuten (Ni
Mit Sondervermögen, mit Reformen der Schuldenbremse und der europäischen Fiskalregeln schaffen Regierungen derzeit die Rechtsgrundlagen für eine massive Kreditaufnahme zur Finanzierung der Aufrüstung. Nachdem noch vor Kurzem die Begrenzung der Staatsschulden als Garant für Stabilität galt, wird nun klargestellt: Fürs Militär soll jeder Kredit verfügbar sein – "Whatever it takes", sagte CDU-Chef Friedrich Merz, so viel Rüstung, wie als n
Ein möglicher Rechtsbruch mit weitreichenden Konsequenzen ist eine rote Linie, die Klingbeil zurecht gezogen hat.
Ob es juristisch möglich ist, Asylbewerber an deutschen Grenzen zurückzuweisen, ist fraglich. In jedem Fall wäre es riskant herauszufinden, was passiert, wenn Deutschland sich versuchsweise über EU-Recht hinwegsetzt. Merz Vorschlag würde die EU von innen schwächen, während sie von außen durch Donald Trump unter Druck steht.
Die Union m
Das Unternehmen hat immer wieder darauf hingewiesen, es sei schwer, neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Deshalb ist zu fürchten, dass der Druck auf die verbliebenen Beschäftigten steigen wird und die Kunden mit weiteren Einschränkungen beim Service rechnen müssen. Aus der Post-Zentrale heißt es, man werde künftig stärker auf künstliche Intelligenz setzen. Die Begeisterung der leidgeprüften Verbraucher wird sich in Grenzen halten. Die Politik und die Reg
– Einzigartige Installation lässt Waschroutinen zum Wohlfühlmoment werden
– Richtige Cashmere-Pflege dank innovativer Miele-Schontrommel
Wie bleibt Cashmere so weich wie am ersten Tag, und wie lassen sich diese edlen Materialien auf höchstem Niveau waschen und pflegen? Diese Fragen beschäftigen Modekenner weltweit. Genau hier setzen Miele und das Modelabel extreme cashmere mit einem revolutionären und inspirierenden neuen Ansatz an. Zur Fashion Week präsentier