Kommentar zum Datenskandal um Lehrerstellen

Kommentar zum Datenskandal um Lehrerstellen

Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz offensichtlich nie nachgegangen. So entsteht der Anschein, in der Landesverwaltung wird gehandelt nach dem Motto: Es wird schon passen. Wenn jahrzehntelang nicht aufgefallen ist, dass Stellen nicht besetzt und damit auch bewilligte Mittel nicht ausgegeben werden, ist das ein Skandal. Das muss abgestellt werden und da

Vorschlag mit Haken

Vorschlag mit Haken

Umso bestechender ist das Modell des "Boomer-Solis", also einer Umverteilung innerhalb der Rentnergeneration über eine Sonderabgabe auf höhere Altersbezüge und die Vermögenseinkommen. Dabei könnten zwei Probleme auf einmal gelöst werden: Ließe man die Erwerbseinkommen unangetastet, wäre das für die ältere Generation ein lohnender Anreiz, um freiwillig länger zu arbeiten. Leider gibt es einen Haken. Eine derartige Abgabe ist zwar t

Ex-CDU-Generalsekretär Tauber bemängelt Fraktionsführung

Ex-CDU-Generalsekretär Tauber bemängelt Fraktionsführung

Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat dem Eindruck widersprochen, dass rechte Kanäle entscheidend Einfluss genommen haben auf die Ablehnung der Richterin Frauke Brosius-Gersdorf durch Unionsabgeordnete. Im Interview der Frankfurter Rundschau (Freitagsausgabe, 17. Juli 2025) sagte Tauber: "Dieser Einfluss wird aus meiner Sicht völlig überbewertet. In der Unionsfraktion gibt es Abgeordnete, die schon lange vor der öffentlichen Debatte gesagt haben, das

Ungeborenes Leben muss geschützt werden

Ungeborenes Leben muss geschützt werden

Da konnte man sich nun wirklich sehr gut ein Bild davon machen, wer die Kandidatin für das Verfassungsgericht Frauke Brosius-Gersdorf ist, als sie in dieser Woche in einem Gespräch mit Markus Lanz in dessen Talkshow einen Einblick in ihr Denken und in ihr wissenschaftliches Arbeiten gab. Was allerdings vor allem erkennbar wurde, ist die Tatsache, dass ein solches primär juristisches Denken und Sprechen dem Lebensschutz von werdendem Leben überhaupt nicht gerecht wird!

Der vo

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München – Nuancen entscheiden

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München – Nuancen entscheiden

Biersommeliers leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturgut Bier. Ihre fundierten Fachkenntnisse und kommunikativen Fähigkeiten werden alle zwei Jahre bei der Weltmeisterschaft der Biersommeliers honoriert. Am 13. und 14. September 2025 findet in München diese prestigeträchtige Veranstaltung nun bereits zum achten Mal statt.

Die Doemens Akademie in Gräfelfing bei München zählt zu den weltweit führenden Institutionen für die Brau- und Getr

Smarte Müllabfuhr: Künstliche Intelligenz schützt Menschen im Einsatz

Smarte Müllabfuhr: Künstliche Intelligenz schützt Menschen im Einsatz

Bei der Müllabfuhr kann es im Rückraum des Fahrzeugs schnell gefährlich werden. Gerade beim Entleeren der Tonnen arbeiten die Müllwerker in einem Bereich mit hohem Unfallrisiko. Das Mainzer Unternehmen ZÖLLER-KIPPER bringt jetzt eine Innovation auf die Straße, die Leben schützen kann: Eine Kamera mit künstlicher Intelligenz, die automatisch erkennt, ob eine Gefahrensituation vorliegt – und blitzschnell die Maschine stoppt.

Die neue Lösung heiß

Zollpanne kostet Millionen: Warum Unternehmen ihre Prozesse dringend prüfen sollten

Falsch deklariert, zu spät gemeldet oder unvollständig dokumentiert: Zollpannen können für Unternehmen schnell teuer werden. Immer wieder sorgen formale Fehler für Strafzahlungen, Lieferverzögerungen oder sogar Ermittlungen. Besonders betroffen: Mittelständler mit internationaler Ausrichtung, die ihre Prozesse nicht regelmäßig überprüfen.

Viele Firmen unterschätzen den bürokratischen Aufwand, dabei ist der Zoll kein Nebenschaupl

Trinkwasser sichern, Umwelt schützen: Kommunale Arbeitgeber suchen Ingenieurinnen und Ingenieure für Siedlungswasserwirtschaft

Trinkwasser sichern, Umwelt schützen: Kommunale Arbeitgeber suchen Ingenieurinnen und Ingenieure für Siedlungswasserwirtschaft

Sauberes Wasser braucht kluge Köpfe: In zahlreichen Regionen Deutschlands suchen kommunale Eigenbetriebe und Zweckverbände derzeit dringend nach Ingenieurinnen und Ingenieuren für die Bereiche Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Klärwerkbetrieb und Grundstücksentwässerung. Besonders gefragt sind erfahrene Fachkräfte für Leitungsfunktionen, die Verantwortung für den Betrieb und die strategische Weiterentwicklung von Wasserwerken und technischen