Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen

Von Lothar Leuschen

Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union in Deutschland der Ruf nach Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht. Es riecht nach Krieg und Pulverdampf auf dem alten Kontinent, auch diesseits von Cherson, Charkiw und Kiew.

Seit Wochen und zunehmend spricht alles dafür, dass di

Pressestimme zum Sondervermögen für die Rüstung:

Pressestimme zum Sondervermögen für die Rüstung:

Was aber noch problematischer ist und in diesem Zusammenhang gerne verschwiegen wird. Für die Kredite müssen Zinsen gezahlt werden, und zwar aus dem laufenden Haushalt. Je nach Zinshöhe summieren sich diese zu vielen Milliarden Euro. Da es außer Frage steht, für diese Zahlungen wiederum Kredite aufzunehmen, wird man also im Bundeshaushalt dafür Raum schaffen müssen. Mit anderen Worten: Man wird an anderer Stelle Ausgaben kürzen müssen.

Pressekontakt

Philip Ranft setzt neue Maßstäbe: Psychologische Eignungsdiagnostik als Schlüssel zu nachhaltigem Recruiting

Philip Ranft setzt neue Maßstäbe: Psychologische Eignungsdiagnostik als Schlüssel zu nachhaltigem Recruiting

Ranft & Kollegen, eine auf die Besetzung anspruchsvoller Schlüsselpositionen spezialisierte Personalberatung, erweitert ihr Portfolio um ein innovatives und richtungsweisendes Instrument: die psychologische Eignungsdiagnostik. Dieses in der Personalberatungsbranche seltene Verfahren ergänzt die klassischen Auswahlprozesse um eine wissenschaftliche Grundlage, die in dieser Art einzigartig ist.

Fachwissen und Persönlichkeit: Die perfekte Symbiose für nachhaltigen Erfolg

Der Kronprinz Moulay El Hassan und die Prinzessin Lalla Khadija starten die Operation „Ramadan 1446“ in Marokko

Der Kronprinz Moulay El Hassan und die Prinzessin Lalla Khadija starten die Operation „Ramadan 1446“ in Marokko

Auf Anweisung Seiner Majestät König Mohammed VI. haben Seine Königliche Hoheit Kronprinz Moulay El Hassan und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Khadija am Montag, dem 3. März, im Stadtteil Bouregreg (Bezirk Youssoufia) in Rabat die nationale Aktion "Ramadan 1446" gestartet.
Diese von der Stiftung Mohammed V. für Solidarität anlässlich des heiligen Monats Ramadan initiierte Aktion kommt einer Million Haushalte zugute, das sind fast 5 Millio

Umfrage zu Smart Metering: Vermietende sehen großes Potenzial

Umfrage zu Smart Metering: Vermietende sehen großes Potenzial

– Mehrheit der Vermietenden überzeugt, dass Smart Meter großen Einfluss auf die Immobilienwirtschaft haben werden
– Intelligente Gebäudetechnologien bei gewerblich Vermietenden gefragt
– Technische Umsetzung wird als größte Hürde genannt

Die Mehrheit der privat Vermietenden (86 %) und Geschäftskunden, also gewerblich Vermietenden oder Verwaltenden (94 %), sind davon überzeugt, dass mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW

CoSaturday macht den Demokratiecheck: Wie viel Vielfalt hält Hamburg aus? Wie ein Hamburger Bürgerpanel sich mit aktuellen Fragen von Gleichberechtigung und Gleichstellung auseinandersetzt

CoSaturday macht den Demokratiecheck: Wie viel Vielfalt hält Hamburg aus? Wie ein Hamburger Bürgerpanel sich mit aktuellen Fragen von Gleichberechtigung und Gleichstellung auseinandersetzt

Am 01. März 2025 trafen 50 repräsentativ ausgewählte Bürger:innen bei der dritten Veranstaltung des 2-jährigen Bürgerprojekts CoSaturday mit Expert:innen zum Thema "Gleichberechtigung und Gleichstellung in Bezug auf Gender und sexuelle Orientierung" zusammen.

Aus wirtschaftlicher, rechtlicher, sozialer und kultureller Dimension wurde beleuchtet, welche Hürden derzeit verhindern, dass Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientier

Für mehr Frauen in der IT: Dataport verabschiedet neuen Frauenförderplan

Für mehr Frauen in der IT: Dataport verabschiedet neuen Frauenförderplan

Der IT-Dienstleister Dataport plant, seinen Frauenanteil deutlich zu erhöhen. Bereits jetzt liegt der Anteil weiblicher Mitarbeitender mit 31 Prozent für ein IT-Unternehmen sehr hoch. Mit seinem aktuellen Frauenförderplan hat sich Dataport nun das Ziel gesetzt, bis 2028 noch mehr Frauen für die Arbeit in der IT zu gewinnen und die Frauenquote auf 35 Prozent zu steigern. Erreicht werden soll dies über eine Reihe von Maßnahmen, die die besondere Lebenssituation von F

Rechtzeitig informieren und nach der Schule durchstarten – positive Resonanz für digitale Elternabende // BA-Presseinfo Nr. 09

Rechtzeitig informieren und nach der Schule durchstarten – positive Resonanz für digitale Elternabende // BA-Presseinfo Nr. 09

Die digitalen Angebote der Bundesagentur für Arbeit zur Berufsorientierung unterstützen Jugendliche und Eltern. Mehr als 3.000 Haushalte haben das Informationsangebot der digitalen Elternabende genutzt. Jugendliche und ihre Eltern haben bei den Veranstaltungen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in mehr als 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennengelernt.

Spätestens mit den Halbjahreszeugnissen in der Hand stehen viele Schülerinnen und Schüler vor

Keine Obergrenze für die Sicherheit / Die Verteidigungsausgaben sollten von der Schuldenbremse ausgenommen werden.

Keine Obergrenze für die Sicherheit / Die Verteidigungsausgaben sollten von der Schuldenbremse ausgenommen werden.

Aktuell wird über eine Summe von 400 Milliarden Euro diskutiert. Das dürfte zwar reichen, um Russlands Präsident Putin zu beeindrucken – aber nur vorerst. Klar ist auch: Deutschland gibt sich eine Obergrenze für Verteidigungsausgaben. Damit kann auch Putin planen. Doch niemand weiß heute zu sagen, welche Summen nötig werden. Das Signal, das es gerade braucht, lautet: "Whatever it takes" – was immer es bedarf, wir werden so viel für das Militär a

„nd.DerTag“: Gezielte Sabotage – Kommentar zum Konflikt um das Waffenruhe-Abkommen in Gaza

„nd.DerTag“: Gezielte Sabotage – Kommentar zum Konflikt um das Waffenruhe-Abkommen in Gaza

Die seit dem 19. Januar geltende Waffenruhe im Gazastreifen hielt bislang weitgehend. Auf einmal will Israel die Regeln ändern, mitten im Spiel, kappt völkerrechtswidrig die Zufuhr von Lebens­mitteln und erhält dafür Unterstützung von der US-Regierung. Es ist nicht einzusehen, warum das mühsam ausgehandelte Abkommen nicht wie vereinbart umgesetzt wird. Nach Auslaufen von Phase 1 sollte am Wochenende Phase 2 beginnen, über die jedoch kaum konstruktive Gespr&