„nd.DerTag“: Aggressionspakt – Kommentar zum bevorstehenden Nato-Gipfel und den avisierten Rüstungssteigerungen

„nd.DerTag“: Aggressionspakt – Kommentar zum bevorstehenden Nato-Gipfel und den avisierten Rüstungssteigerungen

Bertolt Brecht warnte schon 1947 in seinem "Anachronistischen Zug": Unter der Parole "Für Free­dom and Democracy" versammeln sich mit Vorliebe auch Kräfte des Militarismus, des kolonialis­tischen Raubs. Mit Demokratie haben sie in Wahrheit nichts am Hut. Seit dem Beginn von Russlands Ukraine-Invasion glauben indes auch viele Linke, dass ein Militärpakt wie die Nato eine Friedensmacht ist, die "unsere Freiheit" gegen neue imperialistische Kr&au

Mindestlohn

Mindestlohn

Zwar sind frühere Horrorszenarien mit massenhaften Entlassungen, falls der Mindestlohn eingeführt oder angehoben werde, nicht eingetreten. Doch in einer Phase wirtschaftlicher Schwäche, in der etliche Unternehmen zu kämpfen haben, den Mindestlohn um 17 Prozent anzuheben, wäre ökonomisch höchst riskant und würde nicht nur Betriebe und Branchen treffen, die Mindestlohn zahlen.Das gesamte Tarifgefüge würde sich nach oben verschieben. Damit würd

Wehrpflicht-Option

Wehrpflicht-Option

Wichtig wäre, der Bundeswehr nicht nur die Möglichkeit zu geben, Jahrgänge anzuschreiben und junge Männer zum Ausfüllen eines Fragebogens zu verpflichten. Sie sollte auch in Schulen über berufliche Möglichkeiten informieren dürfen. Die Zeit zwischen Bewerbung und Einstellung muss kürzer werden. Und nicht zuletzt muss die Abbrecher-Quote bei der Bundeswehr verringert werden. Dann wäre schon einiges gewonnen. Zwar ist die Bundeswehr kein Ponyhof. D

Der hohe Preis für Europas Verteidigung

Der hohe Preis für Europas Verteidigung

Wenn Donald Trump nicht alles ändert, dürfen sich die europäischen Nato-Staaten als Gewinner des Gipfels sehen. Dafür zahlen sie aber auch einen sehr hohen Preis. Sie haben nicht nur den Verlauf der Konferenz auf den US-Präsidenten zugeschnitten, damit er nicht überstürzt abreist wie beim G7-Treffen. Sie haben auch drängende Themen wie die Bedrohung Russlands und die Unterstützung der Ukraine an den Rand gedrängt aus Rücksicht auf die USA. V

Erstmals in Europa: Humanoider Roboter namens Booster läuft beim schnelleStelle.de Firmenlauf in Leipzig mit

Erstmals in Europa: Humanoider Roboter namens Booster läuft beim schnelleStelle.de Firmenlauf in Leipzig mit

Wenn am 25. Juni 2025 über 20tausend Menschen beim schnelleStelle.de Firmenlauf an den Start gehen, ist ein Teilnehmer besonders außergewöhnlich: "Booster" – ein 1,18 Meter großer humanoider Roboter läuft erstmals mit. Es ist das erste Mal überhaupt, dass ein autonom laufender Roboter bei einer öffentlichen Laufveranstaltung in Europa antritt. Fun Fact: Die KI, die Booster laufen lässt, kommt auch aus Leipzig.

KI made in Leipzig: Laufen wie e

Neuer dbb-Chef nimmt Bundesregierung in die Pflicht / „Die wichtigste Infrastruktur in Deutschland ist der öffentliche Dienst!“

Neuer dbb-Chef nimmt Bundesregierung in die Pflicht / „Die wichtigste Infrastruktur in Deutschland ist der öffentliche Dienst!“

Der neugewählte dbb Bundesvorsitzende Volker Geyer hat sich mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt über die drängendsten Probleme des öffentlichen Dienstes ausgetauscht.

"Wir sind froh über das Sondervermögen für die Infrastruktur, denn ohne Investitionen wird es nicht gehen. Damit das Geld nicht verpufft, ist bei der konkreten Umsetzung sauberes Regierungshandwerk erforderlich. Daran hat es zuletzt oft gefehlt", machte Geyer bereits im Vorfeld d