Bei Feindseligkeit gegen Juden nicht weghören oder wegschauen

Bei Feindseligkeit gegen Juden nicht weghören oder wegschauen

Dass der wachsende Antisemitismus auf Deutschlands Straßen auch durch Zuwanderung importiert wurde, ist offensichtlich, mittlerweile beleidigen auch Kinder in Schulen ihr jüdischen Mitschüler, dazu kommen rechtsradikale Kreise, die seit jeher ihren Judenhass ausleben. Klar ist: Für legitime Kritik an Israel braucht man keine antisemitischen Begründungen. Ein Patentrezept gegen diesen Hass auf Juden gibt es nicht, allerdings können etwa Schul- und Universitätsl

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Staat muss Ausbeutung verhindern

Kommentar Stuttgarter Nachrichten: Staat muss Ausbeutung verhindern

Mafiöse Strukturen und Bürgergeld – das sind Begriffe, die für Aufmerksamkeit sorgen. Am Küchentisch und im Internet entsteht schnell der falsche Eindruck, dass Bürgergeldempfänger massenweise mafiöse Strukturen betrieben. Wie beim Kinderspiel Stille Post verändert sich das, was weitergeflüstert wird, bei jedem Mal. Denn die Bürgergeldempfänger, von denen Bas spricht, sind Opfer mafiöser Strukturen. Nicht Täter. Der Staat muss dere

Dialog als Impuls für ambitionierte Klimapolitik: Bundestag stellt sich den Klimafragen von 1000 Bürger:innen

Über 80 Prozent der Deutschen glauben, dass Deutschland unzureichend auf stärker werdende Klima- und Wetter-Extreme wie Dürren, Waldbrände oder Hochwasser vorbereitet ist. Das geht aus einer mit 5.000 deutschen Bundesbürger:innen durchgeführten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von Together for Future und GermanZero hervor.

Als Reaktion auf die Umfrageergebnisse ruft ein Bündnis aus 110 Verbänden und Initiat

Hürden beim Auslandsjob: Neue Umfrage zeigt, woran der Traum vom Arbeiten im Ausland scheitert

Hürden beim Auslandsjob: Neue Umfrage zeigt, woran der Traum vom Arbeiten im Ausland scheitert

Der Wunsch, im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist bei vielen Deutschen stärker denn je ausgeprägt. Doch auf dem Weg dahin stoßen viele auf überraschend konkrete Hindernisse. Eine neue Umfrage auf www.auslandsjob.de unter 2.214 Teilnehmer*innen liefert ein klares Bild: Organisation, Sprachbarrieren und bürokratischer Aufwand stellen hohe Hürden dar. Besonders junge Menschen und Studierende fühlen sich damit allein gelassen.

Umfrage zeigt deutliche Untersch

Aira-Umfrage zum Weltumwelttag zeigt, wie Kinder Erwachsene zum Klimaschutz bewegen

Aira-Umfrage zum Weltumwelttag zeigt, wie Kinder Erwachsene zum Klimaschutz bewegen

– 75 Prozent der jungen Menschen glauben, dass ihr Handeln einen Unterschied beim Schutz des Planeten macht. 64 Prozent glauben, dass sie selbst einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können.
– 32 Prozent lassen sich von anderen jungen Menschen zu nachhaltigem Leben inspirieren – nur 7 Prozent von Erwachsenen.
– 33 Prozent motivieren Erwachsene mindestens einmal pro Woche zu nachhaltigeren Entscheidungen. Trotz des jungen Alters sieht mehr als 1/3 bereits

Rund 34 500 Einkommensmillionärinnen und -millionäre im Jahr 2021 in Deutschland

Rund 34 500 Einkommensmillionärinnen und -millionäre im Jahr 2021 in Deutschland

– Anstieg um 18 % gegenüber 2020 kann nur zum Teil durch Inflation erklärt werden
– Einkommensmillionärinnen und -millionäre erzielten im Durchschnitt Jahreseinkünfte von 2,8 Millionen Euro

Im Jahr 2021 hatten gut 34 500 aller in Deutschland erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte von mindestens einer Million Euro. Das waren 18 % beziehungsweise knapp 5 200 Einkommensmillionärinnen und -millionäre mehr als im ersten Corona-Krisenjahr 202

Mehr als zwei Drittel der im Jahr 2024 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

Mehr als zwei Drittel der im Jahr 2024 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

– Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung binnen zehn Jahren verdoppelt
– Baugenehmigungen: 81,0 % der 2024 genehmigten Wohngebäude sollen primär mit Wärmepumpen heizen
– Produktion von Wärmepumpen im Jahr 2024 deutlich rückläufig

In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Mehr als zwei Drittel (69,4 %) der knapp 76 100 im Jahr 2024 fertiggestellten Wohngebäude nutzen Wärmepumpen zur prim

Gut jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2023/24 Quer- oder Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger

Gut jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2023/24 Quer- oder Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger

– Anteil der Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung an allgemeinbildenden Schulen von 4,5 % im Schuljahr 2015/2016 auf 10,5 % im Schuljahr 2023/2024 gestiegen
– Anteil von Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger an beruflichen Schulen mit 16,6 % im Schuljahr 2023/24 noch höher

An den Schulen in Deutschland unterrichten wegen des Lehrkräftemangels immer mehr sogenannte Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsp

Umfrage: Die Deutschen lieben Urlaubsflirts / Die Dating App Bumble untersucht die Wirkung von Reisen auf Datingverhalten und Beziehungsdynamiken

Umfrage: Die Deutschen lieben Urlaubsflirts / Die Dating App Bumble untersucht die Wirkung von Reisen auf Datingverhalten und Beziehungsdynamiken

Neue Eindrücke, weniger Routine, mehr Offenheit – Der Urlaub verändert nicht nur den Tagesablauf, sondern auch unser Sozialverhalten. Pünktlich zur Reisesaison wertet die Dating App Bumble aktuelle Umfrageergebnisse aus und zeigt, wie sich Reisen auf Flirtverhalten, emotionale Nähe und Beziehungsdynamiken auswirkt. Nicole Engel, Diplom-Psychologin und Bumble-Expertin, ordnet die Ergebnisse ein.

Mehr Offenheit und Leichtigkeit

In einer aktuellen Bumble Befragung gibt die Me

Der Deutsche Fahrradpreis 2025: Das sind die Gewinner!

Der Deutsche Fahrradpreis 2025: Das sind die Gewinner!

Die Stadt Hamburg, die Wirtschaftsförderung Bremen und die Initiative "AKTIONfahrRAD" aus Nordrhein-Westfalen gewinnen den Deutschen Fahrradpreis 2025. In der Kategorie Infrastruktur gewinnt die Stadt Hamburg mit dem klimaangepassten und zukunftsweisenden Umbau der Louise-Schröder-Straße in Altona. Das Bremer Projekt "BIKE IT!" überzeugte die Fachjury in der Kategorie Service & Kommunikation mit seiner kreativen Integration der Radkultur in das Stadtm