Studie: Trotz Terminservice wartet jeder fünfte Facharztpatient länger als vier Wochen

Wer einen Termin in einer fachärztlichen Praxis
benötigt, braucht noch etwas anderes: Geduld. Jeder fünfte Deutsche,
der in den vergangenen fünf Jahren in fachärztlicher Behandlung war,
musste einen Monat oder länger auf einen Termin warten. Daran hat
auch die Einrichtung der Terminservicestellen bei den
Kassenärztlichen Vereinigungen bislang nichts geändert. Das zeigt die
aktuelle Studie "Gesundheitsversorgung 2016" der pronova BKK.
Grundla

Junge Menschen mit Sorge vor zunehmendem Nationalismus: Abschlussbericht der „Generation What?“-Umfrage von ZDF, BR und SWR (FOTO)

Junge Menschen mit Sorge vor zunehmendem Nationalismus: Abschlussbericht der „Generation What?“-Umfrage von ZDF, BR und SWR (FOTO)

Hätte Donald Trump in Deutschland Chancen auf höchste
Regierungsämter? Wenn es nach den 18- bis 34-jährigen Deutschen geht,
eher nicht: Die Angehörigen dieser Altersgruppe sind mehrheitlich
weltoffen, lehnen nationalistische Tendenzen ab und sehen Zuwanderung
als Bereicherung an. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie
"Generation What?", an der sich mehr als 940 000 junge Menschen
zwischen 18 und 34 Jahren aus 35 Ländern Europas beteiligt haben und

Umfrage: Buch und Tee sind die besten Gesundmacher -Ärztlich bestätigt von Dr. med. Eckart von Hirschhausen / Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 5.000 Menschen in Deutschland (FOTO)

Umfrage: Buch und Tee sind die besten Gesundmacher -Ärztlich bestätigt von Dr. med. Eckart von Hirschhausen / Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 5.000 Menschen in Deutschland (FOTO)

Machen Sie Platz in der Hausapotheke: Neben Pflastern,
Medikamenten und Tee darf ein Buch für den Notfall nicht fehlen. Denn
laut einer Umfrage von Vorsicht Buch! unter Menschen ab 14 Jahren
sind Bücher gleich nach dem Tee am hilfreichsten, um sich bei
Krankheit wohler zu fühlen, abgesehen von Medikamenten. Ein gutes
Buch zu lesen begleitet bei 17,2 Prozent den Heilungsprozess am
besten. Für mehr als jeden Fünften (21,0 Prozent) geht nichts übers
Tee trink

Umfrage zur Bestattungsvorsorge: 54 Prozent der Deutschen treffen keine Vorbereitung / Mehr Männer als Frauen betreiben Bestattungsvorsorge / Auswahl der Bestattungsart liegt im Ranking vorne

– Mehr Männer als Frauen betreiben Bestattungsvorsorge

– Die Auswahl der Bestattungsart und das Testament liegen im
Ranking vorne

– Die Älteren sorgen mehr finanziell vor, die Jüngeren eher bei
der Gestaltung

Im Auftrag von Mymoria, dem ersten Online-Anbieter für komplette
Bestattungen und Vorsorge, hat das Marktforschungsunternehmen
Innofact 1026 Deutsche repräsentativ befragt, welche Vorbereitungen
sie für ihre eigene Bestattung vor

Zahl des Tages: 47 Prozent aller deutschen Autofahrer wären bereit, für eine günstigere Versicherungsprämie bei umsichtigem Fahrverhalten die Fahr- und Fahrzeugdaten zur Verfügung zu stellen

Besser fahren – mehr sparen!

Cleverer fahren und dadurch Geld sparen: Einige Kfz-Versicherer
belohnen Autofahrer inzwischen für einen umsichtigen Fahrstil, der
mittels elektronischer Datenübertragung ausgewertet wird. Laut einer
repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt wäre knapp
die Hälfte aller Autofahrer in Deutschland (47 Prozent) bereit, für
eine günstigere Versicherungsprämie bei umsichtigem Fahrverhalten
ihre Fahr- und Fah

Gepflegte Haut – Umfrage: Jede Zweite ernährt sich gesund, fast jede Fünfte geht regelmäßig zur Kosmetikerin

Eine schöne, junge Haut und bloß keine Falten –
dafür unternehmen Frauen so einiges, wie eine repräsentative Umfrage
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Fast jede Zweite
(49,4 Prozent) der weiblichen Befragten versucht durch eine möglichst
gesunde Ernährung Fältchenbildung im Gesicht zu vermeiden. Ebenso
viele (47,6 Prozent) verwenden spezielle Pflegeprodukte für die Haut,
um sie vor Umwelteinflüssen und vorzeitiger Alteru

Zuckersteuer gegen Diabetes – Umfrage: Zur Vorbeugung von Krankheiten sollten Lebensmittel mit viel Zucker nach Meinung vieler Deutscher deutlich teurer werden (FOTO)

Zuckersteuer gegen Diabetes – Umfrage: Zur Vorbeugung von Krankheiten sollten Lebensmittel mit viel Zucker nach Meinung vieler Deutscher deutlich teurer werden (FOTO)

Zuckerhaltige Lebensmittel können die Gesundheit ruinieren, davon
sind viele Menschen in Deutschland überzeugt. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Diabetes
Ratgeber" befürwortet daher jeder Dritte (33,2 %), Lebensmittel mit
sehr viel Zucker beispielsweise durch höhere Steuern deutlich teurer
zu machen. So meinen sie, könne der Zuckerkonsum der Menschen gesenkt
und Krankheiten wie Diabetes vorgebeugt werden.

Que

Volkskrankheit Diabetes: Viele Deutsche ahnungslos – Umfrage: Jeder zweite weiß so gut wie nichts über Auslöser und Folgen der Stoffwechselkrankheit – Mehr Aufklärung von großer Mehrheit erwünscht (FOTO)

Volkskrankheit Diabetes: Viele Deutsche ahnungslos – Umfrage: Jeder zweite weiß so gut wie nichts über Auslöser und Folgen der Stoffwechselkrankheit – Mehr Aufklärung von großer Mehrheit erwünscht (FOTO)

Obwohl Diabetes längst zu den großen Volksleiden in Deutschland
gehört, wissen relativ wenige wirklich über die chronische
Stoffwechselerkrankung Bescheid: Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" gab fast die Hälfte
der Deutschen (46,5 %) an, kaum über Auslöser oder Folgen der
umgangssprachlich auch "Zucker" genannten Krankheit informiert zu
sein. Nicht einmal jeder Dritte (29,7 %)

Kundenansprache: gut gemeint, aber schlecht umgesetzt (FOTO)

Kundenansprache: gut gemeint, aber schlecht umgesetzt (FOTO)

– Deutsche Unternehmen haben Umsetzungsschwierigkeiten bei der
persönlichen Kundenansprache
– Falsche Ansprache gefährdet Kundenvertrauen und Absatzchancen

Die personalisierte Ansprache gelingt vielen Unternehmen immer
noch nicht, trotz Unterstützung durch Marketing Automation,
Big-Data-Lösungen und CRM-Systemen. Und Defizite bei der Umsetzung
drohen Kunden zu vergraulen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen
Umfrage von Uniserv. Im besten Fall führt falsche A

IT-Vergütungsstudie der COMPUTERWOCHE: Löhne steigen nur noch um gut zwei Prozent

Unter den IT-Fachkräften ohne
Personalverantwortung sind die Security-Experten aktuell die
Spitzenverdiener / Gehälter in kleinen Firmen überdurchschnittlich
gestiegen / Gehaltsschere zwischen West und Ost vergrößert sich
weiter / Branchen Konsumsektor, die Chemie-Industrie und die
Medizintechnik zahlen IT-Beratern am meisten / Unternehmen treten bei
Dienstwagen auf Kostenbremse / Bei Überstunden dominiert
Freizeitausgleich

Der Lohnzuwachs für IT-Fac