Mit dem Alter verlieren viele den Spaß am
Geburtstag feiern. Für fast jeden Zweiten ab 50 Jahren (46,8 %) waren
Geburtstage früher sehr wichtig, heute allerdings wird ihnen das
zunehmend lästig. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Rund vier von
zehn dieser Altersklasse (39,1 %) nehmen vermehrt jeden ihrer
Geburtstage zum Anlass, um über ihr Leben nachzudenken und darüber,
welc
Starker Einfluss von Terrorgefahr auf
Urlaubsplanung – Große Unterschiede im Sicherheitsimage verschiedener
Destinationen – ITB Berlin und IPK International analysieren die
globalen Veränderungen im Reiseverhalten – Fest steht: Die Reiselust
ist trotzdem ungebrochen
Urlaub nach Lage der Terrorgefahr: Die Terroranschläge in den
vergangenen Monaten sowie politische Umbrüche beeinflussen stark das
Reiseverhalten. Beliebte Urlaubsdestinationen, allen voran die Türk
Als lebenswichtige Ressource sollte Wasser verantwortungsvoll
eingesetzt werden. Im Bewusstsein der Deutschen ist dies tief
verankert. Das zeigt eine aktuelle GfK-Umfrage im Auftrag der
Nachhaltigkeitsinitiative Blue Responsibility.
Deutschland ist ein wasserreiches Land: Wir verfügen über eine
sich jährlich erneuernde Wassermenge von 188 Milliarden Kubikmetern.
Von diesen verfügbaren Ressourcen werden lediglich 17 Prozent
verbraucht, 83 Prozent bleiben ungenutz
Während der Autofahrt noch schnell einen Kaffee trinken oder einen
kleinen Snack essen. Aber wohin mit der Verpackung? Immer wieder
sieht man an Autobahnen, Bundes- und Landstraßen Müll und Abfall am
Straßenrand liegen. Wie eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt jetzt ergab, haben 10 Prozent der deutschen
Autofahrer schon einmal Müll aus dem Fenster geworfen.(1) Bei den 18-
bis 44-Jährigen sind es sogar 16 Prozent. &q
Lebenslange Freundschaften sind sehr selten –
darüber ist sich die große Mehrheit der Bundesbürger (83,4 %) bei
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" einig. Jeder Zweite (55,6 %) berichtet
dabei aus eigenen Erfahrungen und gibt an: "Ja, eine solche
Freundschaft ist bei mir schon mal in die Brüche gegangen". Der
Grund, der dafür mit Abstand am häufigsten (26,2 %) genannt wird, ist
r&
Die Pflicht zur Altersvorsorge für
Selbstständige, die aktuell politisch diskutiert wird, ist gerade für
Fahrschulinhaber von besonderem Interesse. In einer aktuellen Umfrage
sprechen sich fast drei Viertel der Academy Fahrschulen dafür aus.
Die anstehende Einführung einer Pflichtversicherung für
Selbstständige geht vor allem Klein- und Einzel-Unternehmer an. Nicht
selten stellen sie die eigene Altersvorsorge hinten an. Gerade in der
Fahrschulbranche mit
Viele PR-Profis mussten im Verlauf des letzten Jahres ohne
Gehaltserhöhung auskommen. Gut ein Drittel der Beschäftigten in
Pressestellen (36 Prozent) und fast jeder zweite in PR-Agenturen (45
Prozent) findet heute den gleichen Betrag auf dem Konto wie bereits
zwölf Monate zuvor. Das ergab der PR-Trendmonitor von news aktuell
und Faktenkontor, an dem 650 Fach- und Führungskräfte teilgenommen
haben. Weitere Ergebnisse der Umfrage: Nur jeder zehnte PR-Profi ist
m
Am Freitag beginnen die Olympischen Sommerspiele in
Brasilien: Wie stehen die Deutschen zu dem sportlichen Großereignis?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage erklären 68 Prozent der
Befragten, in Rio stünden nicht sportliche, sondern kommerzielle
Interessen im Vordergrund. Nur 28 Prozent sehen den Sport im Fokus.
Ganzen 74 Prozent ist der Aufwand für die Spiele "zu monströs"
geworden, nur 20 Prozent der Befragten sehen hier kein
Missverh&
Wenn es um verlässliche Arzneimittelversorgung
geht, ist mit den gesetzlich Versicherten in Deutschland nicht zu
spaßen. So ergab eine aktuelle Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des BPI, dass es für gut
40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland ein Grund wäre ihre Kasse
zu wechseln, wenn diese für ein Medikament zur Behandlung einer
chronischen Erkrankung nur mit einem einzigen Hersteller einen
Vertrag abgeschlossen hätte. "Das Erg
Einfach mal hupen, anderen die Vorfahrt nehmen oder zu schnell
fahren: Verkehrssünden sind in Deutschland keine Seltenheit. Laut
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
befolgen jedoch 48 Prozent der Autofahrer die
Straßenverkehrsvorschriften in der Regel sehr genau.(1) Doch mit der
Zahl der zurückgelegten Kilometer wächst auch die
Laissez-faire-Haltung: Nur jeder dritte Vielfahrer(2) (35 Prozent)
hält sich hinter d