Valentinstag: Nicht nur die Liebe zählt – auch ein Händchen fürs Geld ist wichtig

– Für 93 Prozent der Deutschen ist es wichtig, dass ihr Partner
mit Geld umgehen kann.
– Ausgaben und Finanzziele sollten gemeinsam besprochen werden.
– Richtig schenken am Valentinstag: Überraschungen sollten nicht
zu teuer sein.

Die schönsten Geschenke, die teuersten Restaurants und die größten
Blumensträuße: Zum Valentinstag greifen Paare häufig tief in die
Tasche. Besonders Frischverliebten erscheint das Thema Geld dabei

Digitale Medien für den Unterricht: Westermann Gruppe zeigt Neuheiten auf der Didacta (FOTO)

Digitale Medien für den Unterricht: Westermann Gruppe zeigt Neuheiten auf der Didacta (FOTO)

Lehrer schätzen digitale Medien für ihren Unterricht. Das fand
unter anderen die Telekom Stiftung in einer repräsentativen Befragung
vom November 2015 heraus. Digitale Medien helfen dabei, den
Unterricht besonders anschaulich zu machen. Sie motivieren Schüler
durch Interaktion, und sie ermöglichen es, jeden Schüler ganz
spezifisch und individuell zu fördern. Das zeigt die Westermann
Gruppe mit ihren digitalen Neuentwicklungen auf der Bildungsmesse
Did

Europäer wollen Datenhoheit über ihre Fahrzeuge / MyCarMyData-Umfrage: Große Skepsis gegenüber Informationstransfer

90 Prozent der europäischen Autofahrer finden,
dass die Daten eines vernetzten Autos dem Eigentümer bzw. Fahrer
gehören, 91 Prozent fordern eine Möglichkeit zum Abschalten der
Verbindung zum Autohersteller, 92 Prozent wollen ihren
Service-Anbieter selbst auswählen. Das sind die Ergebnisse einer
Umfrage, die die Fédération Internationale de l–Automobile (FIA) in
zwölf europäischen Ländern gemacht hat. Der ADAC unterstützt die
Kamp

Flüchtlingskosten finanzieren: Industrie plädiert für Senkung deutscher EU-Beiträge

Wie sollen die Kosten für die Flüchtlinge
finanziert werden? Diese Frage wird bislang noch verhalten
diskutiert. Gleichwohl stellen die Prognosen verschiedener
Wirtschaftsinstitute, Ökonomen und des Bundesfinanzministeriums
Summen zwischen 20 und 50 Milliarden Euro für die kommenden zwei
Jahre als Zusatzbedarf in den Raum. Die Schätzungen schließen Kosten
für die Aufnahme, Verwaltung, Versorgung, Unterbringung, und
Integration mit ein. Auf welchem Weg k

Aktuelle Umfrage: „Schwarzwaldklinik“-Chef Prof. Brinkmann ist beliebtester TV-Arzt aller Zeiten

Sie sind die Quotengötter in Weiß. Wenn unsere
Fernseh-Mediziner operieren, ist das für Millionen Zuschauer das
beste Unterhaltungs-Rezept. Doch wer ist der beliebteste TV-Arzt
aller Zeiten? Das hat das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid in
einer repräsentativen Umfrage* für die Fernsehzeitschrift auf einen
Blick ermittelt. Auf Platz eins: Professor Brinkmann aus der
legendären "Schwarzwaldklinik" (ZDF) mit 25,4 %. In den 1980er Jahren
war die Ser

Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime (FOTO)

Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime (FOTO)

– Schadprogramme sind häufigstes Problem
– Sorgloser Umgang mit vielen persönlichen Daten
– Ältere User gehen vorsichtiger mit Daten um

Fast die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) sind bereits Opfer von
Internetkriminalität geworden. Am häufigsten sind Internetnutzer
aller Altersgruppen von Viren, Trojanern oder Computerwürmern
betroffen, 45 Prozent sind schon einmal in Kontakt mit so genannter
"Malware" gekommen. Es folgen Phishing-Delikte wi

N24-Emnid-Umfrage zur AfD: Mehrheit der Deutschen für die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz / Zweifel an Verfassungstreue der AfD

Mit der "Schießbefehl-Debatte" versucht die AfD
offensichtlich, rechts vom bürgerlichen Wählerspektrum nach Stimmen
zu fischen. SPD-Chef Sigmar Gabriel plädiert sogar für eine
Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz. Ist die AfD noch
eine demokratische Partei?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 45 Prozent der
Befragten die AfD für eine verfassungsfeindliche Partei. 38 Prozent
der Deutschen sehen das nicht so, 17 Proze

N24-Emnid-Umfrage zum Karneval: Deutsche sorgen sich um Sicherheit beim Karneval / Mehrheit würde trotzdem „wie immer“ feiern

Der Karneval beginnt – närrisch wie immer, aber
diesmal auch mit ganz besonderen Sorgen um die Sicherheit. Die
Polizei versucht nach Kräften, den Karneval vor Terrorangriffen zu
schützen und sexuelle Übergriffe zu unterbinden.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage äußerten 25 Prozent der
Deutschen ihre Terrorangst, würden aber trotzdem zum Karneval gehen
und sich dort – soweit möglich – "etwas vorsichtiger verhalten".
Weitere

SexuelleÜbergriffe: Partnervermittlung Gleichklang legt Mitglieder-Umfrage vor

Eine Mitglieder-Befragung der
Online-Partnervermittlung www.Gleichklang.de unter fast 1400
Mitgliedern zeigt, dass sexuelle Übergriffe in der Gesellschaft weit
verbreitet sind. Eine offenere gesellschaftliche Kommunikation über
Sexualität könnte nach Einschätzung der Plattform sexuellen
Übergriffen vorbeugen.

Gleichklang hat eine Umfrage unter seinen Mitgliedern
durchgeführt, um herauszufinden, wie viele der partnersuchenden
Mitglieder jemals in ihre

ARD-Programmfamilie 2015 in der Publikumsakzeptanz spitze

Die ARD-Programmfamilie war im Jahr 2015 mit einem
Marktanteil von 25 Prozent (Zuschauerzahlen gesamt ab drei Jahren)
Spitzenreiter im deutschen Fernsehen. Zur Programmfamilie gehören Das
Erste, die Dritten Programme sowie die Digitalkanäle EinsFestival,
EinsPlus, Tagesschau24 und ARD alpha ein. 3sat, Arte und die von ARD
und ZDF gemeinsam betriebenen Kanäle Phoenix und KiKA sind in dieser
Aufstellung nicht berücksichtigt.

Damit verwies die ARD die Sender der RTL-Grup