Beim Schuhkauf siegt bei vielen Frauen das
Modebewusstsein über die Vernunft: Jede vierte Frau in Deutschland
(21,0 %) trägt um gut auszusehen auch schon mal Schuhe, die ihr nicht
so gut passen – und nimmt dafür auch schmerzende Füße in Kauf. Das
ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". Nur wenige Männer
würden dies der Studie zufolge ebenfalls in Kauf nehmen (5,4 %).
Mode
Unsere Kühlschränke sind so voll wie nie. Schon
lange müssen wir nicht mehr nur das essen, was auf den Tisch kommt.
Doch diese Entscheidungsfreiheit macht aus allem, was wir zu uns
nehmen, immer stärker ein Statement. Warum ist Essen eigentlich so
anstrengend geworden?
Geht uns der freudvolle Zugang dazu immer mehr verloren? Dies
wollte PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für einen
großen Report in der aktuellen Ausgabe (ab 11.9. am Kiosk) wi
Viele Deutsche haben offenbar Hemmungen zum
Arzt zu gehen: Bei einer Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Senioren Ratgeber" kam heraus, dass sich rund jeder Achte (13,0 %)
geniert, wenn er sich bei einer ärztlichen Untersuchung ausziehen
muss. Etwa jedem Elften (9,3 %) ist es generell auch äußerst
unangenehm, wenn er über seine Krankheiten reden soll – vor allem
älteren Menschen ab 70 ist das oft peinlich (13,6 %). Bei einigen ist
die Scham vor ein
Gedenkseiten.de hat nach über eineinhalb Jahren
Planung und Entwicklung am 26. August 2011 die Pforten geöffnet. Mit
bisher über 53 Millionen Seitenaufrufen, 600.000 angelegten
Gedenkseiten und entzündeten Kerzen ist www.Gedenkseiten.de bereits
jetzt eines der größten Gedenkportale in Deutschland.
Gründer und Geschäftsführer ist Oliver Schmid, seit 2009
Internet-Unternehmer und Experte für Social Media Marketing mit
Hauptsitz in Berlin
Emotion, Wettkampf, Geschwindigkeitsrausch, Adrenalin – alles
Dinge, die man bis jetzt noch nicht unbedingt mit Elektroautos
verbindet. Das soll die internationale Elektro-Rennserie ändern und
das Interesse an der E-Mobilität erhöhen. Doch wie steht Deutschland,
das Land der Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher und Sebastian
Vettel, zur Formula E? AutoScout24 ist dieser Frage in einer
repräsentativen Umfrage nachgegangen. Die knappe Mehrheit der
Deutschen sagt de
Frauen glauben an den modernen Mann. 78 Prozent der 20- bis
39-Jährigen sind der Meinung, dass weniger als die Hälfte der Männer
in Deutschland ein Problem mit selbstbewussten Frauen hat. Das ergab
eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von Coca-Cola light* zum
Thema selbstbewusste Frauen. Aber liegen die Frauen da richtig? Wir
leben zwar in einem von Kanzlerinnenhand geführten Land, doch ist der
moderne Mann auch im Alltag bereit für die moderne Frau?
Gesundheitsvorsorge neben Rechtschreibung,
Mathematik und Englischunterricht: Ein Großteil der Bundesbürger ist
der Meinung, dass Kinder und Jugendliche schon in der Schule
möglichst viel über Krankheitsprävention erfahren sollten. In einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
sprachen sich vier von fünf Frauen und Männern (79,6 Prozent) dafür
aus, Gesundheitsvorsorge stärker im Unterricht zu ber&uu
Eine große Mehrheit der Frauen mit einer festen
Partnerschaft hat offenbar schon einmal mit einem anderen Mann
geliebäugelt. In einer Online-Umfrage des Frauen-Lifestylemagazins
"Women–s Health" (Ausgabe 10/2014, EVT 10.09.14) erklärten 93 Prozent
der insgesamt 1052 Teilnehmerinnen, dass sie trotz ihrer Beziehung
schon für andere Männer geschwärmt hätten. 77 Prozent haben mal mit
einem Kollegen oder Vorgesetzten geflirtet oder sich in ihn
verk
– Marketingbranche reagiert zu langsam auf die mobile Revolution:
Die eco Experten Dr. Bettina Horster und Dr. Torsten Schwarz
sehen deutschlandweit noch deutlichen Nachholbedarf
– Laut aktueller Blitz-Umfrage zu den Online Marketing Trends
anlässlich der dmexco von eco ist bisher lediglich etwa ein
Drittel des digitalen Firmencontents mobil optimiert; Responsive
Design wird nicht ausreichend genutzt
Die Zahnpflege ihrer Kinder wird bei Eltern in
Deutschland groß geschrieben. Einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" zufolge liegt nahezu
allen Vätern und Müttern dieses Thema sehr am Herzen (91,8 %). Neun
von zehn der befragten Eltern mit Kindern bis 15 Jahre (89,2 %) gehen
regelmäßig und mindestens einmal im Jahr mit ihrem Nachwuchs zum
Zahnarzt. Mehr als drei Viertel (82,7 %) achten darauf, dass die
Kinde