Schlechte Noten für Shopping-Center in Leipzig und Frankfurt

Die neuen Einkaufszentren in Leipzig (Höfe am Brühl) und
Frankfurt/Main (Skyline Plaza) bekommen von ihren Mietern miserable
Noten. Das ist das Ergebnis des Shoppingcenter Performance Report
2014 von ecostra und den Fachzeitschriften Immobilien Zeitung und
TextilWirtschaft (beide dfv Mediengruppe). Auf Platz eins steht
erneut das Lago in Konstanz. Wichtigstes Thema aus Sicht der Mieter
ist die Kundenfrequenz im stationären Handel.

Zwei der prominentesten neuen Einkau

70 Prozent der Deutschen zweifeln an selbstfahrenden Autos

Die Bundesbürger stehen selbstfahrenden Autos
bisher reserviert gegenüber. Knapp 70 Prozent fehlt derzeit noch das
Vertrauen, wenn das Fahrzeug eigenständig steuert. Gleichzeitig kann
sich eine Mehrheit der Autofahrer gut vorstellen, in Zukunft auf
Langstrecken am Lenkrad vom autonomen Fahrzeug abgelöst zu werden.
Das zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage von CSC
(NYSE:CSC) mit dem Titel "Smart Car – Das Auto der Zukunft", die bei
T

Exklusiv-Umfrage für HÖRZU: 58 Prozent der Deutschen begrüßen das Aus der Show „Wetten, dass ..?“. Doch 55 Prozent der 14- bis 29-Jährigen wollen Gottschalk zurück

Am 4. Oktober 2014 zeigt das ZDF die drittletzte
Ausgabe von "Wetten, dass ..?". Doch trau-ert die Mehrheit der
Deutschen der Show nach? Oder sind die Zuschauer eher übersättigt von
Wetten, Stars, Sofa-Talk und Moderator Markus Lanz, der das
Unterhaltungsformat vor zwei Jahren von Thomas Gottschalk übernahm?
Und würden die Zuschauer dem Format die Treue halten, wenn Gottschalk
zurückkehrte?

All das wollte HÖRZU genau wissen und beauftragte das
Mei

„Immer mobil, immer online“: Internationaler Jugendwettbewerb startet im Oktober zum Thema Mobilität (FOTO)

„Immer mobil, immer online“: Internationaler Jugendwettbewerb startet im Oktober zum Thema Mobilität (FOTO)

– Audiomaterial zu diesem Thema können Sie hier abrufen:
http://www.presseportal.de/pm/40550/2838207/audio

Chatten, surfen, spielen: Dank digitaler Medien geht das
heutzutage fast immer und überall. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage
besitzen etwa vier von fünf Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren
ein Smartphone und es fällt ihnen zunehmend schwerer, "offline" zu
sein. Welchen Stellenwert das Internet für Kinder und Jugendliche hat
und

Achtung Schulstress! – Umfrage: Fast 47 Prozent der Eltern beklagen starken Leistungsdruck in der Schule / Insbesondere Schüler der höheren Klassen betroffen

Langer Unterricht und viele Hausaufgaben, immer
wieder Klausuren und Tests, Angst vor schlechten Noten und
Zeugnissen: 46,9 Prozent der Eltern mit Schulkindern in Deutschland
beobachten, dass ihr Sohn oder ihre Tochter in der Schule durch
Leistungsanforderungen, Zeit- und Lernaufwand sehr stark unter Druck
steht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" hervor. Dabei steigt mit
fortschreitender Schullaufbahn der Kinder der Anteil de

Umfrage zu 25 Jahren Mauerfall: Die Top 10 der Ost-West-Klischees – Ostdeutsche Mandy und geldgeiler Besserwessi

– 60 Prozent definieren sich als Bundesdeutsche – aber mehr als zwei
Drittel der Deutschen haben Vorurteile gegenüber "Ossis" und
"Wessis"
– Ostdeutsche: kein Hochdeutsch, schlechtes Englisch, sparsam,
nacktbadend
– Westdeutsche: Geld, Status, Karriere
– Junge Generation unvoreingenommen: Zwei Drittel lehnen Vorurteile
der Eltern ab

Deutschland wächst zusammen – rund 60 Prozent der Deutschen sehen
sich primär als Bundesbürger (im Westen: 63 Pro

Repräsentative Umfrage „25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich Bundesrepublik / DDR“

Sperrfrist: 24.09.2014 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

53 Prozent der Deutschen sagen, die Wiedervereinigung hat für sie
eher Vorteile gebracht. Drei von vier Ostdeutschen sehen das so.
Westdeutsche sind skeptischer: Jeder Vierte sieht sogar eher
Nachteile.

+++

Die größte Stärke der Bundesrepublik ist für die Ostdeutschen die
Möglichkeit zu reisen, ge

TNS-Bevölkerungsumfrage: „Deutschland versichert sich“. Wofür ist gut vorgesorgt, wo besteht Nachholbedarf? (FOTO)

TNS-Bevölkerungsumfrage: „Deutschland versichert sich“. Wofür ist gut vorgesorgt, wo besteht Nachholbedarf? (FOTO)

Beruf, Freizeit, Familie, Ruhestand – jede Lebenssituation
erfordert die entsprechende Form der Absicherung, um den Menschen vor
unerwarteten Rückschlägen zu schützen. Doch wie gut sind die
Deutschen versichert? In einer repräsentativen TNS Infratest Umfrage
erfasst die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) den
Basisversicherungsschutz der Deutschen und ermittelt, bei welchen
Versicherungen Nachholbedarf besteht.

Haftpflicht- und Hausratversicherung weit verbrei

Eltern allein zu Haus: Jeder Zweite freut sich auf Auszug der Kinder – Väter wollen Kinderzimmer in Büro umwandeln

– 7 von 10 Eltern planen nach dem Auszug der Kinder große
Veränderungen oder Anschaffungen – 53 Prozent schon in den ersten
sechs Monaten

– Jeder Zweite will das alte Kinderzimmer umfunktionieren – Väter
wünschen sich ein Arbeits-, Mütter ein Gästezimmer

– Eltern freuen sich auf mehr Zeit für Hobbys, Wellness und Liebe
– bezahlen neue Freiheit mit durchschnittlich 350 Euro monatlicher
Unterstützung

Der Auszug der Kinder aus dem elter

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Papst Franziskus verhilft der Kirche zu neuem Ansehen / Bischof Franz-Josef Bode erwartet Wandel bei Sexualmoral

Die Katholische Kirche in Deutschland hat unter
Papst Franziskus an Ansehen gewonnen. Das ist das Ergebnis einer
Umfrage im Auftrag des ZDF-Magazins "Frontal 21". 36 Prozent der rund
1200 Befragten sagten, das Image der Kirche habe sich unter dem neuen
Papst verbessert. Bei Franziskus– Amtsantritt im März 2012 waren
lediglich 19 Prozent davon ausgegangen, dass sich das Ansehen durch
den neuen Papst verbessern werde.

Mit dem Ansehen ist allerdings auch die Erwartungshaltun