Vier von fünf Deutschen fühlen sich im Alltag überfordert / Neue STADA Initiative untersucht den täglichen Umgang mit Gesundheit (FOTO)

Vier von fünf Deutschen fühlen sich im Alltag überfordert / Neue STADA Initiative untersucht den täglichen Umgang mit Gesundheit (FOTO)

85 Prozent aller Deutschen sind mit ihrem täglichen Leben
zufrieden. Dennoch fühlen sich vier von fünf Bundesbürgern im Alltag
zumindest gelegentlich überfordert. Außerdem sind 45 Prozent mit
ihrem Körpergewicht unzufrieden. Zu diesen Ergebnissen kommt der
erste Gesundheitsreport der neuen "Alles Gute"-Initiative von STADA.
Die Resultate der repräsentativen Umfrage, die Kantar Health
Deutschland im Auftrag der STADA Arzneimittel AG dur

Aktuelle forsa-Studie: Elektroautos haben das Zeug zum Statussymbol (FOTO)

Aktuelle forsa-Studie: Elektroautos haben das Zeug zum Statussymbol (FOTO)

Bis 2020 sollen nach Wunsch der Bundesregierung eine Million
Elektroautos auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Laut
Kraftfahrtbundesamt ist der Bestand an Elektro-Pkws zum 1. Januar
2014 auf insgesamt 12.156 angewachsen (1), dabei hat sich die Zahl
der Neuzulassungen im Vergleich zu 2013 fast verdoppelt. (2) Für
immer mehr Autofahrer ist die Anschaffung eines E-Flitzers beim
nächsten Autokauf eine Option. Das hat jetzt eine forsa-Studie im
Auftrag von CosmosDirekt

Eitel bis ins hohe Alter – Umfrage: Für viele Frauen ist es nicht vorstellbar, dass ihnen das Aussehen einmal völlig egal sein wird, für Männer schon

Der kritische Blick in den Spiegel wird immer
wichtig bleiben. Davon sind laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" vor allem Frauen überzeugt. Dass
ihnen ab einem gewissen Alter das Aussehen "vermutlich völlig egal
sein wird", kann sich von den weiblichen Befragten nicht einmal ein
Drittel (29,9 Prozent), bei ihren männlichen Kollegen aber fast die
Hälfte (47,7 Prozent) vorstellen. Dabei wäre es für di

Die beste Zeit für den Autoverkauf / AutoScout24-Umfrage: Nur jeder Siebte weiß, dass sich im Herbst und Winter die höchsten Preise erzielen lassen

Deutsche Autobesitzer wollen ihren Wagen nicht
unter Wert verkaufen. Der Mehrheit (55 Prozent) ist es wichtig, beim
Verkauf einen hohen Preis zu erzielen, nur 15 Prozent hingegen
möchten ihr Auto möglichst schnell veräußern. Bei den Fragen, wann
sie den besten Preis erzielen und wie viel ihr Wagen überhaupt wert
ist, sind Unsicherheit und Unwissen allerdings hoch. Das zeigt eine
repräsentative Umfrage im Auftrag von AutoScout24.

Zwei Drittel der Befragten

Null Promille auf deutschen Straßen – Umfrage: Große Mehrheit ist für ein radikales Alkohol-Verbot am Steuer

Selbst ein Gläschen Wein oder ein paar Schluck
Bier sind den meisten Deutschen schon zu viel: Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" findet eine Null-Promille-Grenze für
Autofahrer große Zustimmung. Sieben von zehn Befragten (70,2 %) und
sogar zwei Drittel der Autofahrer (66,6 %) sprechen sich dafür aus,
Alkohol am Steuer komplett zu verbieten. Bisher gilt in Deutschland
eine 0,5-Promille-Grenze. D

Drastische Maßnahme: 27 Prozent der Deutschen ziehen nach einem Einbruch um

27 Prozent der Deutschen sind umgezogen, nachdem
bei ihnen eingebrochen wurde / Fast jeder Fünfte legt sich als
Konsequenz aus einem Wohnungseinbruch einen Hund zu, das zeigt eine
repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale / Insgesamt macht jeder Dritte Erfahrungen mit
Einbrüchen, besonders betroffen sind Besserverdiener

Jeder dritte Deutsche hatte schon einmal mit Einbrechern zu tun.
Bei den Betroffenen bleibt dann oft ein Gef&uuml

Ökostrom-Umlage: Nur jeder fünfte Bundesbürger glaubt an sinkende Strompreise

Die bevorstehende Senkung der Ökostrom-Umlage
stößt auf Skepsis bei den Bundesbürgern: Nur 20 Prozent der Deutschen
glauben daran, dass die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes den
Strompreis für private Haushalte langfristig senken wird. Insgesamt
zeigt sich große Unzufriedenheit mit der Energiepolitik der
Bundesregierung – auch weil bisher vor allem die privaten Haushalte
die Last der Energiewende zu tragen haben. Das sind Ergebnisse einer
bevölke

Umfrage M&A-Transaktionen: Datenschutz in Europa meist nur mangelhaft

Laut aktueller Drooms-Umfrage werden
Datenschutzbestimmungen bei 55 Prozent der durchgeführten
M&A-Transaktionen nur bedingt, bei weiteren fünf Prozent gar nicht
eingehalten

– M&A-Experte Jan Hoffmeister: "Gerade in einer Branche mit immens
hohen Geldbeträgen, sensiblen Geschäftsdaten und einer teilweise
unüberschaubaren Anzahl von Akteuren sind diese
Sicherheitslücken ein großes Risiko."

Alarmierende Zahlen fü

Umfrage: IT-Automatisierung beeinflusst den Erfolg von Big Data und Cloud (FOTO)

Umfrage: IT-Automatisierung beeinflusst den Erfolg von Big Data und Cloud (FOTO)

Für die Zukunftstechnologien und -trends Big Data, Cloud, Mobile
Applications und Consumerization hat IT-Automatisierung den größten
Einfluss auf den Erfolg von Big Data und Cloud Services. Das ergab
eine Umfrage unter 98 Teilnehmern an Automics Kundenkonferenz
"Innovate" im Juni 2014 in Hannover. Dabei schätzten Führungskräfte
im mittleren Management die Bedeutung von IT-Automatisierung durchweg
höher ein als Fachkräfte.

An der Umf

Winterreifenpflicht: Umfrage fördert Mythen und Legenden zutage

Mit der "Winterreifenpflicht" kennt
sich kaum einer wirklich aus – sie ist deshalb ein Fall für Mythen-
und Legendenbildung. So glauben 39,3 Prozent der Autofahrer, es gäbe
eine "Verordnung über die Winterbereifung" (VWB), die das Themenfeld
abschließend regelt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage des Marktforschungsinstitutes GfK im Auftrag des
Reifenfachdiscounters reifen.com ( http://www.reifen.com ).

Noch mehr, näml