Umfrage: 68 Prozent der Deutschen wollen Energie selber erzeugen

Die Mehrheit der Bundesbürger – nämlich 68
Prozent – hat sich vorgenommen, so viel Strom und Wärme wie möglich
selber zu erzeugen. Gleichzeitig wünschen sich 80 Prozent, von den
großen Energiekonzernen unabhängig zu sein. Das sind Ergebnisse der
Umfrage "Energie-Trendmonitor 2014", für die 1.000 Bundesbürger
befragt wurden. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach
ist das zumindest ein Stück weit möglich. Das Probl

gamescom 2014: Experten sehen F2P und Abomodelle weiter auf dem Vormarsch

– Expertenumfrage von eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft e. V. und G.A.M.E. Bundesverband der
Computerspielindustrie e. V. im Vorfeld der gamescom 2014
bestätigt Trend zu dynamischen Geschäftsmodellen

– Rund 54 Prozent sehen wachsende Bedeutung von Free-to-Play- und
Freemium-Modellen

– eco und GAME gemeinsam auf der gamescom 2014: 13. bis 15. August
in der Business Area: Halle 4.1, Stand A021a/B020a

Die Gamingbranche setzt ihren

Emnid-Umfrage zeigt: Deutsche genervt von Versicherungen / 58% stört es, Beiträge für Policen zu zahlen, die sie kaum nutzen / 88% wünschen sich, dass Schadensfreiheit honoriert wird (FOTO)

Emnid-Umfrage zeigt: Deutsche genervt von Versicherungen / 58% stört es, Beiträge für Policen zu zahlen, die sie kaum nutzen / 88% wünschen sich, dass Schadensfreiheit honoriert wird (FOTO)

Ist die Versicherungsprämie fällig, müssen die meisten Deutschen
schwer schlucken. Dies ergab eine aktuelle repräsentative
Emnid-Umfrage im Auftrag der Versicherungs-Plattform Friendsurance.
Über die Hälfte der Befragten (58%) erklärt, dass es sie nerve, Jahr
für Jahr Geld für Versicherungspolicen auszugeben, von denen sie kaum
Gebrauch machen. Rund ein Viertel aller Befragten stört dies sogar
sehr (27%).

FRAUEN ÄRGERN SICH MEHR

Umfrage zur Kindersicherheit im Auto ergibt: Mehr als 77 Prozent der befragten Eltern stufen Kindersitze mit integriertem 5-Punkt-Gurtsystem als komfortabel ein (FOTO)

Umfrage zur Kindersicherheit im Auto ergibt: Mehr als 77 Prozent der befragten Eltern stufen Kindersitze mit integriertem 5-Punkt-Gurtsystem als komfortabel ein (FOTO)

Eltern mit Kindern zwischen 15 Monaten und vier Jahren bevorzugen
zu 77 Prozent einen integrierten 5-Punkt-Gurt in ihrem Kindersitz
gegenüber Fangkörpern, wenn es um den Komfort für ihre Kleinsten
geht. Auch fühlt sich die überwiegende Mehrheit der Eltern (97
Prozent) sicher, wenn sie dieses System verwenden. Dies ergab eine
Umfrage des Forschungsinstituts Research Now im Auftrag des
Bundesverbandes Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e.V. für die
Ini

Die Verhütungsexpertinnen – Umfrage: Über die Möglichkeiten eine Schwangerschaft zu verhindern, sind Frauen besser informiert als Männer

Frauen scheinen sich mit dem Thema Verhütung
nach wie vor stärker auseinanderzusetzen als Männer. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Zwar erklärt nur ein Fünftel (20,8
Prozent) aller Befragten, dass Verhütung aus ihrer Sicht "Aufgabe der
Frau" sei, doch über die Möglichkeiten dazu haben die
Umfrageteilnehmerinnen mehrheitlich bessere Kenntnisse. Nur die
g&au

Auto Infotainment: 61 Prozent der deutschen Autofahrer fühlen sich abgelenkt

Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich durch das
Infotainment im Auto abgelenkt und wünscht sich daher eine einfachere
und sichere Bedienung der "next generation IT" in Autos. Das zeigt
eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage von CSC (NYSE:CSC)
mit dem Titel "Smart Car – Das Auto der Zukunft". Knapp zwei Drittel
der Autofahrer wünschen sich, alle zentralen Funktionen des
Infotainments mit Spracheingabe steuern zu können. Auf soziale

stern-Umfrage: Ein Drittel der Deutschen fürchtet Krieg mit Russland

Jeder dritte Bundesbürger hält es für möglich,
dass es in Folge des Ukraine-Konflikts zu einer militärischen
Auseinandersetzung zwischen der Nato und Russland kommt. Nach einer
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern schließen 33 Prozent
der Befragten einen Krieg nicht aus, 62 Prozent halten ihn für eher
unwahrscheinlich.

Frauen sorgen sich dabei mit 41 Prozent mehr als Männer (24
Prozent), die Anhänger der Grünen sind mit 7

eco: Wirtschaft ohne Orientierung bei Industrie 4.0 / Dr. Bettina Horster: „Viele Unternehmen sind mit Industrie 4.0 schlichtwegüberfordert“

Der Umgang der deutschen Wirtschaft mit Industrie 4.0
ist weitgehend durch Orientierungslosigkeit und Überforderung
geprägt. Dies ist die Kernaussage einer aktuellen Expertenumfrage von
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de). 85
Prozent der von eco befragten Fachleute sind der festen Überzeugung,
dass die meisten Unternehmen in Deutschland keine klare Vorstellung
davon haben, was Industrie 4.0 eigentlich ist und wie sie aussehen
wird. 94 Prozent der

Teenie-Ohren unter Dauerbeschallung – Umfrage: Mehrzahl der 14- bis 19-Jährigen hört häufig laute Musik mit Kopfhörern

Knopf im Ohr, entspannter Gesichtsausdruck und
unerreichbar für die Außenwelt – wer dies für den Dauerzustand vieler
Jugendlicher hält, wird bestätigt durch die Ergebnisse einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie".
Demnach hören in Deutschland laut eigener Aussage sechs von zehn
(62,7 Prozent) der 14- bis 19-Jährigen "öfter" laute Musik über den
Kopfhörer ihres MP3-Players oder Smartphon

„stern“-Umfrage – Knappe Mehrheit lehnt Islam als Teil Deutschlands ab

Dass der Islam inzwischen zu Deutschland gehört,
finden nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für
das Hamburger Magazin "stern" 44 Prozent der Deutschen – und geben
damit dem zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff recht,
der diesen Satz während seiner Amtszeit prägte. Vor allem die
Anhänger der Grünen mit 69 Prozent und die 14- bis 29-Jährigen mit 61
Prozent stimmen dem zu. Es ist allerdings eine knappe Me