Eine Reform des Drogenstrafrechts, wie sie
vergangene Woche 122 Strafrechtsprofessoren sowie Grüne und Linke
gefordert haben, wird von der Mehrheit der Bundesbürger kritisch
gesehen. Knapp zwei Drittel (65 Prozent) sind nach einer Umfrage für
das Hamburger Magazin stern dagegen, dass Verkauf und Konsum von
Haschisch in Deutschland völlig frei erlaubt werden. Lediglich 30
Prozent fänden das gut. Befürwortet wird die Legalisierung des
qualmenden Grases vor alle
Der Münsteraner Hammer-Mörder faszinierte
am gestrigen Sonntag-Abend 12.78 Mio und erreichte 35 % Marktanteil.
Damit liegt er an der bisherigen Jahresspitze 2014. Bei den jungen
Zuschauern der Altersgruppe 14 – 29 waren es 20,6 % Marktanteil.
WDR-Fernsehfilmchef und ARD-Tatortkoordinator Gebhard Henke freut
sich darüber: "Dieser Tatort ist der Hammer. Schon die begeisterte
Resonanz der Premierengäste bei der Vorführung in Münster zeigte,
dass der Fi
Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu. Alle,
die es bis jetzt geschafft haben und tatsächlich seit sechs Wochen
beispielsweise auf Süßigkeiten, Alkohol, Fleisch oder auch ihren
Fernseher verzichtet haben, können das Osterfest wohl kaum erwarten.
Aber das Durchhalten lohnt sich. Zwei Drittel der Deutschen (64,2 %)
betonen bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", sie wüssten den Wert vieler
Dinge oft e
Ostern ist das wichtigste Christenfest. Im Auftrag
der Programmzeitschrift auf einen Blick hat TNS Emnid (1.004
Umfrageteilnehmer) nachgefragt, warum wir Ostern feiern. Das
Ergebnis: Jeder Fünfte (22 Prozent) weiß nicht, was die Deutschen an
Ostern feiern.
Fünf Prozent glauben, dass an Ostern der Frühlingsanfang gefeiert
wird. Vier Prozent denken, es handelt sich bei Ostern um die Rückkehr
Jesu Christi zu Gott. Für die Geburt Jesu stimmen drei Prozent, an
AUTO BILD ALLRAD zeichnete am Donnerstagabend, 10.
April 2014, die besten 4×4 Fahrzeuge mit dem AUTO BILD ALLRAD-Award
aus. Die Preiseverleihung fand mit über 250 geladenen Gästen im
Frankfurter "Depot 1899" statt, durch den Abend führte die
Rennfahrerin Eve Scheer zusammen mit Stefan Müller, Marketingleiter
Axel Springer Auto Verlag.
Die Leser von AUTO BILD ALLRAD, Europas größter
Allradzeitschrift, wählten aus 175 Fahrzeugmodellen in zehn
Patienten der MEDIAN Kliniken fühlen sich rundum
wohl. Rund 93 Prozent aller Patienten gaben an, sie seien mit ihrer
Unterbringung zufrieden gewesen, beschrieben die Einrichtung der
Zimmer als freundlich und angenehm und äußerten sich lobend über die
Gastronomie in den MEDIAN Einrichtungen.
Das ist eines der herausragenden Ergebnisse, mit dem die Patienten
den MEDIAN Kliniken bescheinigen, mit der stetigen Verbesserung des
ohnehin schon angenehmen Umfeldes auf dem
Ob in Zeitungen und Zeitschriften, im
Fernsehen, Kino oder Internet, ob auf Plakatwänden oder in
Werbeprospekten – auf Schritt und Tritt treffen Kinder und
Jugendliche auf sexuelle Reize, Darstellungen oder Anspielungen. Fast
zwei Drittel der Bundesbürger (63,1 Prozent) sind der Meinung, dass
junge Menschen heutzutage viel zu früh mit dem Thema Sexualität
konfrontiert werden, wie eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab.
82 Prozent der 14- bis 29-Jährigen, die auf dem
Land wohnen, schätzen ihren Wohnort. Das ergab eine aktuelle Umfrage
von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank. Trotzdem zieht es
viele in die Städte. Was junge Menschen brauchen, um zu bleiben,
darüber diskutierten Kathrin Funk, stellvertretende Bundesvorsitzende
der Deutschen Landjugend, und Philipp Freiherr zu Guttenberg,
Präsident der "AGDW – Die Waldeigentümer", im Live-Talk auf
innovationen-
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein
Gutachten von Prof. Heinz-Georg Baum vom Betriebswirtschaftlichen
Institut für Abfall- und Umweltstudien vorgestellt, das sich mit den
Defiziten beim Grünen Punkt beschäftigt. VKU-Vizepräsident Patrick
Hasenkamp fasst die Kritik zusammen: "Das Gutachten deckt enorme
Schwachstellen beim Grünen Punkt auf, sowohl in Bezug auf die
ökologischen Ergebnisse als auch im Hinblick auf die Akzeptan
Jetzt ist die Zeit der Ferienplanung und immer häufiger machen
Familien Urlaub im XXL Format. Das hat seine Vor- und Nachteile hat
unsere Straßenumfrage ergeben:
0-Ton: 25 Sekunden (Umfrage) Ja, mit den Großeltern, Eltern und
den Kindern wegzufahren, in der großen Familie, das finde ich
unheimlich anstrengend, weil dann plötzlich alle auf einem Haufen
sind, und es wird erwartet, dass man auch die ganze Zeit alles
mitmacht….Wir sind mindestens zehn Jahr