In der jährlichen GlobeScan RADAR-Umfrage bei
24.542 Befragten in 24 Ländern bleibt Deutschland das Land, dessen
"Einfluss auf den Gang der Dinge in der Welt" am besten beurteilt
wird (57 Prozent positiv / 18 Prozent negativ). In allen Ländern
erhält Deutschland deutlich überwiegend positive Beurteilungen, mit
Ausnahme von Spanien (hohe Verluste seit 2013: von 68/13 auf jetzt
44/40) und Israel als einzigem Land mit negativem Beurteilungssaldo
für De
– –Focus Online– und die Marktforscher von ,bähr & fess forecasts–
küren den SKODA Citigo gleich in doppelter Hinsicht zum
–Restwertriesen–
– Dreitüriger Citigo 1,0 MPI überzeugt Expertenjury erneut mit
höchstem Restwert und geringstem absoluten Wertverlust
– Cleverer Stadtflitzer von SKODA ist bereits ab 8.890 Euro
erhältlich
Wenn es um den Werterhalt geht, ist der kleine SKODA Citigo* der
Größte. Zum vierte
Ein neuer Trend tritt seinen Siegeszug an: Reisen
–unten ohne–. Royal und photogen vorgemacht, zieht halb Europa nun
mit: Fast zwei von fünf Britinnen (37 Prozent) bekennen sich zum
Verzicht auf Extra-Unterwäsche im Gepäck, wenn sie sich für eine
spontane Wochenendreise auf nur zehn Teile beschränken müssten. Unter
Deutschen bejahen dies fast die Hälfte (45 Prozent)!
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage mit 5.000
Erwachsenen in f&u
Die Deutschen lieben Heimtiere: In
über einem Drittel der Haushalte in Deutschland leben 28 Millionen
Katzen, Hunde, Kleinsäuger und Ziervögel. Das ergibt eine neue
repräsentative Erhebung zur Heimtierhaltung in Deutschland, die der
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) und
der Industrieverband Heimtierbedarf e.V. (IVH) bei dem
Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegeben haben. Darüber
hinaus planen 1,6 Millionen Haushalte ganz kon
Wären wir alle gleich, wäre es ja langweilig. Was in der Freizeit
gilt, ist in Unternehmen nicht immer einfach. Jeder Arbeitnehmer ist
anders und hat andere Ansprüche an seinen Job, egal ob Mann oder
Frau, 25 oder 50, mit oder ohne Kind. Das ist für viele Unternehmen
eine große Herausforderung. Wie man die meistern kann, zeigt der 2.
Deutsche Diversity-Tag am 3. Juni (heute, morgen) mit dem Motto
"Vielfalt unternehmen!". W
Musiklabel pleite, Modefirma ohne Stoff und dann auch noch
schwanger – in der Komödie "Schlaflos in Istanbul", die das ZDF am
Donnerstag, 5. Juni 2014, 20.15 Uhr, zeigt, geht es für
Modedesignerin Didem (Jasmin Gerat) und Komponist Jakob (Tim
Bergmann) wieder turbulent zu. Nach "Liebeskuss am Bosporus" spielen
in der Fortsetzung der deutsch-türkischen Komödie neben Jasmin Gerat
und Tim Bergmann unter anderen Tayfun Bademsoy und Meral Perin. Regie
Immer mehr Deutsche verzichten aufs Auto und
steigen um aufs Rad. Das teilte das statistische Bundesamt heute mit.
Auch die aktuellen Zahlen der Studie "Fahrradfahren in Deutschland
2014" der Rose Versand GmbH bestätigen dies. Demnach bevorzugen 31
Prozent der Deutschen das Fahrrad gegenüber dem Auto (27 Prozent).
Eine große Rolle im Konkurrenzkampf zwischen Vier- und Zweirad spielt
auch das E-Bike. 18 Prozent der Deutschen würden für ein E-Bike ihr
Auto
Internationale Co-Produktion: 20.000
Radio-Hörer und Internetnutzer haben sich beteiligt. Bereitschaft,
das eigene Leben für das Vaterland zu opfern, nur gering. Familie und
Ideale wie Frieden und Freiheit haben hohen Stellenwert.
100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ist die
Bereitschaft der Europäer, ihr Leben für das eigene Vaterland aufs
Spiel zu setzen, offenbar nur sehr gering. Dies geht aus einer
Online-Umfrage hervor, an der sich neben der ARD, De
Fast jeder fünfte Deutsche (17,6 Prozent) shoppt
derzeit nicht im Internet, weil ihn die aktuellen Berichte über
Hackerangriffe davon abhalten. Bei den wohlhabenden Befragten mit
einem Netto-Haushaltseinkommen von 60.000 bis 70.000 Euro im Jahr ist
es sogar knapp jeder Dritte (31,3 Prozent). Das hat eine
repräsentative Befragung des Payment-Partners Loviit ergeben. Bei
einem Gesamtumsatz von 39,8 Milliarden Euro in 2013* könnte der
E-Commerce-Branche durch die Datenskan
Fast die Hälfte aller Deutschen (45 %) macht
sich manchmal Sorgen, einmal an Alzheimer zu erkranken. Dennoch würde
nur jeder Dritte (32 %) seine persönliche Alzheimer-Prognose
tatsächlich wissen wollen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im
Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI).
Insgesamt 58 Prozent gaben dabei an, dass sie lieber nicht wissen
wollen, ob sie erkranken werden. Obwohl Alzheimer eine
Alterserkrankung ist, steigt d