@pontifex kommt bei Gläubigen gut an – Jeder vierte Christ würde gerne online beichten

Die Kirchen sollten den christlichen Glauben
nach Ansicht ihrer Mitglieder stärker im Internet verbreiten.
Online-Übertragungen von Gottesdiensten beispielsweise halten 40
Prozent der Befragten für ein "sehr attraktives Angebot", und die
Beichte würde jeder vierte Katholik sogar "eher im Internet" als in
der Kirche ablegen, wie aus einer Umfrage im Auftrag der
KONPRESS-Medien eG unter 1.088 Katholiken und Protestanten hervor
geht. Zudem spricht sich

Irrglaubeüber Alkoholismus – Umfrage: Jeder Dritte meint, dass Abhängigkeit erst durch häufige Trinkexzesse bis fast zum Vollrausch entsteht

Weit verbreitet ist laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" eine
falsche Theorie zur Entstehung von Alkoholabhängigkeit: Jeder Dritte
(32,2 Prozent) der Befragten – bei den 14- bis 19-Jährigen sogar
jeder Zweite (50,1 Prozent) – meint, um vom Alkohol "wirklich"
abhängig zu werden, müsse man sich "bestimmt über einen längeren
Zeitraum immer wieder fast bis zum Vollrausch betrinken".

Neue Reifen: Fast die Hälfte ist am Tag des Kaufs noch unentschieden

Mit dem Reifenkauf tun sich viele
schwer: Lediglich 51 Prozent der Fahrzeughalter haben sich bereits
für ein bestimmtes Produkt entschieden, wenn sie sich auf den Weg zum
Reifenhändler oder in die Werkstatt machen. 49 Prozent entscheiden
sich nur manchmal vorab – oder nie. Dies ist das Ergebnis einer
Umfrage des Reifenfachdiscounters reifencom GmbH ( www.reifen.com );
befragt wurden über 1.000 Auto- und Motorradfahrer.

Um sich über Reifen zu informieren, stehen Testb

Testsieg: DAK-Gesundheit beste Kasse für Familien und Berufseinsteiger

Die DAK-Gesundheit ist 2014 erneut als
Deutschlands beste Krankenkasse für Familien und Berufseinsteiger
ausgezeichnet worden. Das zeigt der neue Krankenkassen-Guide der
Zeitschrift Focus Money (Heft 17/2014). Auch in der Gesamtwertung
seit 2010 liegt die DAK-Gesundheit beim Vergleich von 100
Krankenkassen weiter auf dem ersten Platz.

"Dieses Ergebnis zeigt, wie attraktiv unsere Angebote gerade für
Familien und junge Versicherte sind", sagt DAK-Vorstandschef Herbert

Auslöser für Lebenskrisen – Umfrage: Tod von Freunden oder Verwandten und Trennung vom Partner häufigste Ursachen

Der Tod eines Freundes oder Familienangehörigen
löst Trauer und Verzweiflung aus. Viele Menschen stürzt er auch in
eine Lebenskrise. In einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" sagte mehr als jeder Dritte
(36,1 %), dass der Tod einer nahestehenden Person bei ihm eine der am
schwierigsten zu bewältigenden Krisen bewirkt habe. Damit ist dies
der mit Abstand häufigste Auslöser für schwere Lebenskrisen. Dahinter
fol

Immobilien kein Spekulationsobjekt: Jeder zweite Bundesbürger denkt zuallererst an seine Erben

Den steigenden Immobilienpreisen zum Trotz: Die
Bundesbürger sehen in vermieteten Immobilien kein Spekulationsobjekt.
Sie denken beim Kauf zuallererst an die eigenen Nachkommen. Dies gilt
gerade auch für die jungen Deutschen zwischen 18 und 34 Jahren. 54
Prozent würden sich für den Erwerb einer Anlageimmobilie entscheiden,
damit die Erben davon profitieren können. Bei den über 55-Jährigen
nennen nur 47 Prozent dieses Motiv als Grund. Das ergab eine
bev&ouml

Krankenkassen-Reform 2015: Versicherte weinen der pauschalen Beitragsrückerstattung keine Träne nach / Sieben von zehn Bundesbürgern bevorzugen Bonuszahlungen für gesundheitsbewusstes Verhalten

Nach dem Willen der Bundesregierung soll ab
2015 Schluss sein mit den werbewirksamen Prämienausschüttungen von
Krankenkassen. Die Versicherten trifft diese Entscheidung weniger
hart: 69 Prozent der Bundesbürger bevorzugen Bonuszahlungen für
gesundheitsbewusstes Verhalten im Vergleich zu pauschalen
Beitragsrückerstattungen für alle Versicherten. 72 Prozent würden
mehr für die eigene Gesundheit tun, wenn die Krankenkasse sie stärker
dabei unterst&

Verkehrsrechtsexperten warnen: Punkteabbau wird ab dem 1. Mai deutlich schwieriger

– Aktuelle Studie des Verbands für bürgernahe Verkehrspolitik e.V.
zeigt: Nur wenige Autofahrer nutzen die Chance noch vor der
großen Reform am 1. Mai aktiv Punkte abzubauen

– Erschwerter Punkteabbau und früherer Führerscheinverlust, worauf
Verkehrsteilnehmer beim neuen Punktesystem achten müssen:
www.bussgeldkatalog.org/punkteabbau

Die Punktereform am 1. Mai soll das bestehende Punktesystem
vereinfachen und transparenter gestalt

Weibliche Vorliebe für Bewährtes – Umfrage: Frauen legen größeren Wert auf Rituale als Männer

Egal, ob liebgewonnene Gewohnheiten im Alltag
oder immer wiederkehrende Bräuche zu den wichtigsten Festen im
Jahresverlauf – Frauen schreiben Ritualen eine größere Bedeutung zu
als Männer. Wie eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Baby und Familie" ergab, sind für zwei Drittel der Frauen (66,1
Prozent) tägliche Rituale ein fester Bestandteil ihres Lebens, bei
den Männern ist der Anteil 11,6 Prozentpunkte niedriger. Auch die
P

Alter schützt vor Selfies nicht

Eine Umfrage zum Thema
"Fotografieren"(http://goo.gl/aWlNjE) unter mehr als 1.000 Nutzern
des sozialen Netzwerks seniorbook zeigt, dass auch ältere Menschen
heute sehr versiert sind im Umgang mit Smartphones und digitaler
Fotografie im Allgemeinen. Zwar werden digitale Selbstportraits,
sogenannte Selfies, kontrovers diskutiert; die Bandbreite reicht
dabei von Sittenverfall bis sinnvoller Anwendung. Aber grundsätzlich
halten 49% der Befragten Fotografie mit Handy oder S