Nicht nur im Fußball steht Deutschland an der
Spitze – auch bei den Arztbesuchen sind wir Weltmeister: Über 18-mal
im Jahr konsultiert jeder gesetzlich Versicherte Bundesbürger
durchschnittlich den Arzt. Dass viele Mediziner dabei von Patienten
mit Bagatellerkrankungen und Nichtigkeiten genervt sind, zeigt eine
aktuelle Umfrage unter niedergelassenen Haus- und Fachärzten.
Der Ärztenachrichtendienst (änd) in Hamburg hatte vom 17. bis zum
21. Juli eine Onli
Obwohl fast alle Eltern ihren Nachwuchs mit Kindersitzen im Auto
sichern (96 %), fehlt es Eltern zum Teil an notwendigen
Informationen, wenn es um die richtige Nutzung von Kindersitzen geht.
So schätzen Eltern ihr eigenes Wissen diesbezüglich zwar als hoch ein
(durchschnittlich 7,4 von 10 Punkten), weisen jedoch Wissenslücken
bei dem Gebrauch von Kindersitzen auf. Dies ergab eine aktuelle
Umfrage des Forschungsinstituts Research Now im Auftrag des
Bundesverbands Deutscher
Wenn es um ihr Gedächtnis geht, sind die
Deutschen alarmiert. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) würden
82 Prozent aller Befragten bei einer deutlichen Verschlechterung
ihres Gedächtnisses einen Arzt aufsuchen. Davon würden insgesamt 45
Prozent der Befragten dies bestimmt machen, weitere 37 Prozent
wahrscheinlich. Lediglich zwei Prozent lehnen den Besuch eines Arztes
in so einem Fall rigor
Internet-Communitys und -Plattformen sind auch in
Deutschland ein fester Bestandteil im Leben von Jugendlichen
geworden. Dabei ist Facebook das bei den jungen Menschen am meisten
favorisierte Netzwerk und YouTube das meist genutzte
Online-Videoportal wie die von einem unabhängigen
Meinungsforschungsinstitut durchgeführte Umfrage unter mehr als 1000
Besuchern auf der YOU Berlin 2014 zeigt.
Knapp dreiviertel der Befragten nutzen demnach das Internet, um
auf YouTube kostenlos V
Das Beratungsunternehmen JLL wurde zum dritten
Mal in Folge zum Top-Arbeitgeber der Immobilienbranche gewählt. Die
Immobilien Zeitung, eine Beteiligung der dfv Mediengruppe, befragte
446 Studierende branchenbezogener Studiengänge nach ihrem
Wunscharbeitgeber. Die gewählten Unternehmen punkten beim
Branchennachwuchs mit ihrem Tätigkeitsfeld sowie mit
Karriereperspektiven, Standort und Image.
Insgesamt 161 verschiedene Firmen wurden von den befragten
Studenten, die a
Die Sommerreisezeit hat begonnen. Ein Viertel der
deutschen Verbraucher (26 %) bucht seine Reise in letzter Minute.
Fast die Hälfte von ihnen (49 %) nutzt dazu Online-Reiseportale. Das
ergab eine Umfrage von Sparwelt.de (http://www.sparwelt.de), einem
Ratgeberportal für Online-Shopping und Sparen. Ob die
Last-minute-Reisen im Vergleich zu Frühbucher-Angeboten günstiger
sind, hat Sparwelt.de geprüft. Dazu wurden in einer Langzeiterhebung
die Preise für exempla
– Befragte ordnen Ersten Weltkrieg zeitlich richtig ein (87
Prozent) und sind sich des Kriegsanlasses (71 Prozent) bewusst /
Zahl der Todesopfer wird von Hälfte der Befragten (47 Prozent)
unterschätzt
– Repräsentative Forsa-Umfrage zum Start der Doku-Reihe
"Apokalypse Erster Weltkrieg" am 18. Juli auf dem National
Geographic Channel
– Kommentar zur Umfrage von Prof. Dr Jörn Leonhard, Lehrstuhlinhaber
für Westeuropäische Geschichte an der U
TecChannel-Umfrage unter deutschen Business- und
IT-Entscheidern in Zusammenarbeit mit Techconsult und Avispador /
Vielzahl neuer Produkte, Lizenz- und Nutzungsmodelle überfordert
Großteil der professionellen Anwender / Ausführliche Informationen
auf www.tecchannel.de/2064352
Im Rahmen der Studie "Microsoft Business Checkup 2014" beleuchtet
das Fachmedium TecChannel, was Microsofts neue Leitstrategie "Mobile
First – Cloud First" für Unternehmen
Nichts ist den Deutschen peinlicher, als wenn
andere ihre Körperausdünstungen wahrnehmen. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Bei der Frage nach öfter vorkommenden
Anlässen und Situationen, in denen man sich schämt, landeten die von
anderen wahrgenommenen eigenen Körper-Ausdünstungen, wie z. B.
Blähungen, Schweiß- oder Mundgeruch, an erster Stelle: Jedem
Der ARD-Hörfunk liegt weiterhin klar an der
Spitze. Täglich (Mo. – Fr.) schalten rund 39,71 Millionen Hörerinnen
und Hörer einen öffentlich-rechtlichen Radiosender ein. Das
entspricht 54,0 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn
Jahren. Die ARD-Sender verzeichnen einen deutlichen Vorsprung von
10,2 Prozentpunkten vor den kommerziellen Anbietern. Sie haben damit
ihren Abstand zum fünften Mal in Folge ausgebaut. Die kommerziellen
Radioprogramme n