Regierungsprojekt „Smart-Meter“ – Mehr als 80 Prozent der deutschen Stromkunden fragen: Wo bleiben passende Tarife?

84 Prozent der Deutschen wünschen sich flexible
Stromtarife. Denn sie bieten nach Überzeugung der Bundesbürger die
Chance, die Energiekosten nachhaltig zu senken. Das ist das Ergebnis
einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage von Stiebel Eltron. 1.000
Bundesbürger wurden für den Energie-Trendmonitor 2014 befragt.

Bisher warten die Verbraucher vergeblich auf flexible Stromtarife.
Auch der Austausch der alten Drehstromzähler kommt nur schleppend
vora

Studie: Mieter sehen Vermieter bei Nachbarschaftsstreit in der Pflicht

Pöbelnde Nachbarn sind deutschen Mietern ein
Graus: Statt Krach im Treppenhaus sehnen sie sich nach einem stabilen
sozialen Umfeld. So ist 87 Prozent wichtig, dass ihr Eigentümer
gründlich prüft, wen er neu in die Hausgemeinschaft aufnimmt. Nur 13
Prozent legen darauf weniger bis gar keinen Wert. Das sind Ergebnisse
einer bevölkerungsrepräsentativen Studie der TAG Immobilien AG
gemeinsam mit der TU Darmstadt. Dazu wurden 1.000 Mieter in
Deutschland befragt.

Leistungen der EU: Dem Deutschen sind sie nur 61 Euro im Jahr wert / Repräsentativstudie zeigt riesigen Informationsbedarf zu Kernfragen Europas / Lichtblick: den jungen Deutschen ist Europa mehr wert

Den meisten Bürgern in Deutschland sind die
Errungenschaften der EU wenig wert. Alleine die jüngste Generation
setzt sich mit einer höheren Wertschätzung von Frieden und
Freizügigkeit davon ab. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
Repräsentativbefragung, die heute von der Change Centre Stiftung,
einer unabhängigen und parteipolitisch neutralen
Wissenschaftsstiftung mit Sitz in Meerbusch, vorgestellt wurde. Dafür
wurden 2187 repräsentativ ausgew&

Zahl der Woche: 19 Prozent der Onliner zwischen 18 und 29 Jahren nutzen soziale Netzwerke wie Facebook selten oder nie (FOTO)

Zahl der Woche: 19 Prozent der Onliner zwischen 18 und 29 Jahren nutzen soziale Netzwerke wie Facebook selten oder nie (FOTO)

Social Media: So heißt die Welt, die vor allem junge
Internetnutzer der realen häufig vorziehen – so glauben viele.
Tatsächlich jedoch geht diese Entwicklung an jedem 5. deutschen
Onliner zwischen 18 und 29 Jahren spurlos vorüber. Das ergab eine
repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt. Bei der
Altersgruppe der 30- bis 49-jährigen Nutzer ist knapp die Hälfte bei
Facebook und Co. aktiv. Bei den über 50-Jährigen haben 69 Prozen

Ein Partner zum Vorzeigen – Umfrage: Jeder zweite Bundesbürger meint, dass eine Partnerschaft auch aus Status-Gründen wichtig sein kann

Der Lebenspartner als Statussymbol? Die Hälfte
der Bundesbürger (49,9 Prozent) ist der Meinung, dass ab einer
gewissen beruflichen Position oder in einem öffentlichen Amt es auch
heute noch aus Status-Gründen wichtig ist, einen Partner zu haben.
Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Drei Viertel der
Deutschen halten es grundsätzlich für notwendig, mit der Zeit eine
feste Partne

Nach der Rente in den Traumjob (FOTO)

Nach der Rente in den Traumjob (FOTO)

Insgesamt 144 Sofortrenten im Wert von je einer Million Euro – so
viel Sorgenfreiheit gibt es in der 135. SKL-Lotterie zu gewinnen. Und
was kommt dann? Eine bundesweite Umfrage zeigt: Die Deutschen träumen
nicht vom dolce Vita unter südlicher Sonne, sondern von einem Beruf
der sie glücklich macht.

Einmal dem Chef richtig die Meinung sagen, ab in den Süden und
liegen bleiben bis zum Jüngsten Tag. So sieht es aus, das
Klischeebild vom glücklichen Lotterieg

Adidas weiterhin attraktivster Arbeitgeber der Modebranche / Brax neu auf Platz 2 / Gutes Arbeitgeber-Image wird immer wichtiger

Nachwuchskräfte der Modebranche wählten
Adidas im dritten Jahr in Folge zum Top-Arbeitgeber der Modebranche.
Dies ist das Ergebnis der Studie "Working in Fashion 2014" mit mehr
als 1.400 Teilnehmern, die zum fünften Mal von der Fachzeitschrift
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) vorgelegt wurde.

Neue Nummer 2 ist Brax. Der Modeanbieter aus Herford kletterte
drei Plätze nach oben. Der Modekonzern Hugo Boss rutschte um einen
Platz nach unten, hält sich

„IT-Kompass 2014“: Stellenwert der IT in Unternehmen steigt

Entscheider-Studie von COMPUTERWOCHE und IDC / In
immer mehr Firmen ist IT Kernbestandteil der Unternehmensstrategie /
Dennoch sieht weiterhin große Mehrheit ungenutztes IT-Potenzial /
Business-Manager kritisieren, dass IT-Abteilungen zu wenig von den
Anforderungen der Fachbereiche verstehen / IT-Entscheider werfen
Fachbereichen mangelndes technisches Verständnis vor / Optimismus
hinsichtlich der Entwicklung der IT-Budgets nur leicht unter
Vorjahresniveau / 43 Prozent sehen eig

stern-Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen will Snowden-Vernehmung per Video

Der ehemalige US-Geheimdienst-Mitarbeiter Edward
Snowden soll vom Untersuchungsausschuss des Bundestages zur
NSA-Abhöraffäre per Video-Zuschaltung aus Moskau befragt werden. Das
befürworten 47 Prozent der Deutschen nach einer Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern. 40 Prozent halten es für eine bessere
Lösung, wenn er voraussichtlich am 3. Juli persönlich in Berlin
vernommen würde – was die oppositionellen Grünen und Linken im
Ausschuss d

Forsa-Umfrage im Auftrag von EMOTION: „Gut, dass mich keiner ungeschminkt sieht“ – das denkt jede 5. Frau

Ein Drittel der 30- bis 44-Jährigen findet, dass
sie erschöpft aussehen / Beine sind mit 37 Prozent Spitzenreiter der
ungeliebten Körperteile / 15 Prozent glauben, mit besserem Aussehen
mehr Erfolg im Job zu haben / Frauen verbringen täglich 50 Minuten
vor dem Spiegel

Frauen sind selbst ihre größten Kritiker, besonders, wenn es um
das eigene Aussehen geht. Wie zufrieden bzw. unzufrieden Frauen mit
ihrem Spiegelbild sind und was sie daraus für ihr pri