Ein Partner zum Vorzeigen – Umfrage: Jeder zweite Bundesbürger meint, dass eine Partnerschaft auch aus Status-Gründen wichtig sein kann

Der Lebenspartner als Statussymbol? Die Hälfte
der Bundesbürger (49,9 Prozent) ist der Meinung, dass ab einer
gewissen beruflichen Position oder in einem öffentlichen Amt es auch
heute noch aus Status-Gründen wichtig ist, einen Partner zu haben.
Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" hervor. Drei Viertel der
Deutschen halten es grundsätzlich für notwendig, mit der Zeit eine
feste Partne

Nach der Rente in den Traumjob (FOTO)

Nach der Rente in den Traumjob (FOTO)

Insgesamt 144 Sofortrenten im Wert von je einer Million Euro – so
viel Sorgenfreiheit gibt es in der 135. SKL-Lotterie zu gewinnen. Und
was kommt dann? Eine bundesweite Umfrage zeigt: Die Deutschen träumen
nicht vom dolce Vita unter südlicher Sonne, sondern von einem Beruf
der sie glücklich macht.

Einmal dem Chef richtig die Meinung sagen, ab in den Süden und
liegen bleiben bis zum Jüngsten Tag. So sieht es aus, das
Klischeebild vom glücklichen Lotterieg

Adidas weiterhin attraktivster Arbeitgeber der Modebranche / Brax neu auf Platz 2 / Gutes Arbeitgeber-Image wird immer wichtiger

Nachwuchskräfte der Modebranche wählten
Adidas im dritten Jahr in Folge zum Top-Arbeitgeber der Modebranche.
Dies ist das Ergebnis der Studie "Working in Fashion 2014" mit mehr
als 1.400 Teilnehmern, die zum fünften Mal von der Fachzeitschrift
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) vorgelegt wurde.

Neue Nummer 2 ist Brax. Der Modeanbieter aus Herford kletterte
drei Plätze nach oben. Der Modekonzern Hugo Boss rutschte um einen
Platz nach unten, hält sich

„IT-Kompass 2014“: Stellenwert der IT in Unternehmen steigt

Entscheider-Studie von COMPUTERWOCHE und IDC / In
immer mehr Firmen ist IT Kernbestandteil der Unternehmensstrategie /
Dennoch sieht weiterhin große Mehrheit ungenutztes IT-Potenzial /
Business-Manager kritisieren, dass IT-Abteilungen zu wenig von den
Anforderungen der Fachbereiche verstehen / IT-Entscheider werfen
Fachbereichen mangelndes technisches Verständnis vor / Optimismus
hinsichtlich der Entwicklung der IT-Budgets nur leicht unter
Vorjahresniveau / 43 Prozent sehen eig

stern-Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen will Snowden-Vernehmung per Video

Der ehemalige US-Geheimdienst-Mitarbeiter Edward
Snowden soll vom Untersuchungsausschuss des Bundestages zur
NSA-Abhöraffäre per Video-Zuschaltung aus Moskau befragt werden. Das
befürworten 47 Prozent der Deutschen nach einer Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern. 40 Prozent halten es für eine bessere
Lösung, wenn er voraussichtlich am 3. Juli persönlich in Berlin
vernommen würde – was die oppositionellen Grünen und Linken im
Ausschuss d

Forsa-Umfrage im Auftrag von EMOTION: „Gut, dass mich keiner ungeschminkt sieht“ – das denkt jede 5. Frau

Ein Drittel der 30- bis 44-Jährigen findet, dass
sie erschöpft aussehen / Beine sind mit 37 Prozent Spitzenreiter der
ungeliebten Körperteile / 15 Prozent glauben, mit besserem Aussehen
mehr Erfolg im Job zu haben / Frauen verbringen täglich 50 Minuten
vor dem Spiegel

Frauen sind selbst ihre größten Kritiker, besonders, wenn es um
das eigene Aussehen geht. Wie zufrieden bzw. unzufrieden Frauen mit
ihrem Spiegelbild sind und was sie daraus für ihr pri

Keine Angst vor Zuzahlungen / Die Hälfte der Bevölkerung kann sich vorstellen, für individuelle Hörsysteme Eigenbeitrag zu leisten

Zuzahlungen für leistungsfähige und individuelle Hörsysteme werden
von der deutschen Bevölkerung akzeptiert. Über die Hälfte der
Befragten einer repräsentativen Befragung von TNS Deutschland in
Kooperation mit dem Bundesverband der Hörgeräte-Industrie hat
Verständnis dafür, dass für Hörsysteme, die über besondere
Komfortmerkmale verfügen, eine private Zuzahlung geleistet wird.
Zudem kann sich jeder Zweite vorstel

Hörprobleme? Kenne ich nicht! – Umfrage: Vier von zehn Deutschen haben ihr Gehör noch nie von einem Spezialisten untersuchen lassen

Vielen Deutschen scheint ihr Hörvermögen kaum
Schwierigkeiten zu machen. Zumindest haben laut einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
vier von zehn (39,2 Prozent) Bundesbürgern nach eigener Aussage ihr
Gehör "noch nie" von einem (Hals-Nasen-Ohren-)Arzt oder einem
Hörgeräteakustiker untersuchen lassen. Bei etwas mehr als einem von
Zehn (13,9 Prozent) liegt der letzte Hör-Check l&aum

Entlarvte Selbstdarsteller – Umfrage: Arrogante Menschen stecken nach Ansicht eines Großteils der Deutschen voller Minderwertigkeitsgefühle – Zurückhaltende kommen gut an

Wer den großen Macker gibt, sich und seine
Qualitäten übermäßig zur Schau stellt und vor Selbstbewusstsein nur
so zu strotzen scheint, der mag vielleicht im Berufsleben Erfolg
haben – seine Mitmenschen kann er allerdings nur schwer für sich
einnehmen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, sind der großen
Mehrheit der Deutschen (76,9 %) bescheidene, zurückhaltende Menschen,
die

WDR-Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen von SPD und CDU vor der Europawahl in NRW / Im NRW-Trend zeigt nur jeder zweite Interesse an Kommunalwahl

Zwei Wochen vor der Europawahl zeichnet sich in
Nordrhein-Westfalen ein Kopf-an-Kopf-Rennen von SPD und CDU ab. Im
aktuellen NRW-Trend von Infratest dimap im Auftrag des
WDR-Politikmagazins WESTPOL (WDR Fernsehen, heute, 19.30 Uhr) würden
36 Prozent der Befragten die SPD wählen, 35 Prozent die CDU – wenn
bereits am kommenden Sonntag Europawahl wäre. Im Vergleich zur
letzten Europawahl 2009 wäre dies für die Sozialdemokraten ein
deutlicher Zuwachs (Ergebnis 2009: 25