Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage
Wer beim Einkaufen, auf Reisen oder sonst unterwegs mal schnell
auf die Toilette muss, findet oftmals nicht das passende Örtchen –
oder soll für das Geschäft bezahlen. Fast jeder Dritte in Deutschland
hält es allerdings für unangemessen, wenn für die Notdurft Bares
fällig wird. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid
für das Magazin Reader–s Digest (Februar-A
Die Deutschen essen Fleisch und lieben es.
Daran ändern auch die vielen Lebensmittelskandale der vergangenen
Jahre nur wenig. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Gammelfleisch
und nicht deklariertes Pferdefleisch haben bei 15,1 Prozent der
Befragten zum Entschluss geführt, weitgehend auf Fleisch und Wurst zu
verzichten. Wobei es große Unterschiede zwischen beiden Geschlechtern
gibt: Bei den
ADAC Kommunikationschef Michael Ramstetter räumt
geschönte Stimmzahlen bei "Gelber Engel"-Leserwahl ein / Rückzug von
sämtlichen Funktionen und Aufgaben im ADAC
ADAC Kommunikationschef und Motorwelt-Chefredakteur Michael
Ramstetter (60) hat am Freitag, 17. Januar 2014 eingeräumt, dass bei
der Leserwahl zum "Lieblingsauto" im Rahmen der Verleihung des ADAC
Mobilitätspreises "Gelber Engel" die absolute Zahl der abgegebenen
Stimm
Der Vertragsverlängerung für die Sonntags-Talkshow
von Günther Jauch im Ersten muss nur noch der NDR-Rundfunkrat seine
Zustimmung geben. Doch wollen die Zuschauer das überhaupt? Immerhin
23 Prozent sind gegen eine Fortsetzung des Sonntagabend-Formates. Das
ergab jetzt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid (505 Befragte)
im Auftrag der Fernsehzeitschrift auf einen Blick. 49 Prozent der
Befragten sprachen sich für die Fortsetzung aus. 28 Prozent äuß
Trotz Schuldenkrise und gedämpften
Konjunkturaussichten sehen sich die mittelständischen Kooperationen
weiter auf Wachstumskurs. Nach einem kräftigen Schlussspurt im
vierten Quartal 2013 rechnen mehr als die Hälfte der Unternehmen auch
für 2014 mit steigenden Umsätzen. Das zeigt die aktuelle
Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).
Zum Jahreswechsel blicken die deutschen Kooperationen auf
Durchschlafen Fehlanzeige! Knapp jeder Zweite
(45,0 %) wird in seiner nächtlichen Ruhe gestört, weil er mindestens
einmal auf die Toilette muss. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber". Frauen leiden dabei offenbar häufiger unter einer
"schwachen Blase" als Männer (Frauen: 48,8 %; Männer: 40,9 %).
Besonders betroffen ist aber die ältere Generation. Bei den
Ab-60-Jähr
Ein No-Spy-Abkommen mit den USA wird es wohl in
absehbarer Zeit nicht geben. Die Politiker sind empört, aber die
meisten Deutschen hatten ohnehin kein Entgegenkommen der Amerikaner
erwartet.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sagen 79 Prozent der
Deutschen, sie hätten sowieso nicht an ein No-Spy-Abkommen mit den
USA geglaubt. Nur 18 Prozent sind vom Scheitern eines solchen Deals
überrascht.
Eine Absage der Washington-Reise von Angela Merkel lehnen die
m
Zumindest das letzte Kindergartenjahr sollte
für alle Kinder kostenfrei sein. Dieser Ansicht sind laut einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie" 80,5
Prozent der Deutschen. Große Übereinstimmung herrscht in Bezug auf
die Bedeutung eines solchen Jahres als Vorbereitung auf die Schule:
93,2 Prozent der befragten Bundesbürger finden, dass jedes Mädchen
und jeder Junge vor dem Eintritt in die erste Klasse für mindestens
Wenn der fahrbare Untersatz streikt, sind
Autofahrer auf schnelle und fachkundige Hilfe angewiesen. Eine gute
und günstige Reparatur versprechen viele Kfz-Werkstatt-Ketten und
Vertragswerkstätten. Doch wie zufrieden sind die Kunden mit der
Beratungskompetenz in ihrer Werkstatt? Wie bewerten sie den
Kundenservice? Und stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Diesen und
weiteren Fragen ist das Deutsche Institut für Service-Qualität mit
einer im Auftrag des Nachrichten
Eine große Kontroverse begleitete die Einführung
des Kraftstoffs E10 an den deutschen Tankstellen. Auch im Vorfeld des
11. Internationalen Fachkongresses "Kraftstoffe der Zukunft 2014"
diskutiert die Branche über den subventionierten Kraftstoff. Eine
repräsentative Umfrage von AutoScout24 unter 1.058 Autofahrern zeigt
jedoch: Mittlerweile tanken 41 Prozent der Deutschen diesen Biosprit.