MDR FERNSEHENüberzeugt 2013 noch mehr Zuschauer

Das MDR FERNSEHEN konnte 2013 seinen Marktanteil
auf 8,9 Prozent deutlich um 0,4 Prozentpunkte erhöhen und bleibt
damit erneut mit großem Abstand die Nr.1 unter den Dritten Programmen
der ARD im jeweiligen Sendegebiet.

Platz 1 nimmt das MDR FERNSEHEN, das seit 5. Dezember nahezu sein
gesamtes Programm in HD-Qualität anbietet, auch in der Beliebtheit
der TV-Anbieter ein: Laut einer repräsentativen Umfrage sehen 19
Prozent der Menschen in Mitteldeutschland im MDR ihre

Trend: Weihnachten 2013 bleibt die Küche kalt

Traditionell denkt man bei Weihnachten an duftende
Gänse, Enten, oder knusprigen Karpfen. Weil aber die Zubereitung viel
Zeit in Anspruch nimnt, kommen zeit- und nervenschonende Alternativen
in Mode. Nach dem Motto: Diesmal bleibt die Küche kalt, das
Weihnachtsessen wird bestellt. Immer mehr Restaurants mit
anspruchsvoller Küche liefern spontan ins Haus. Nach einer aktuellen
Umfrage könnten sich die Umsätze in diesem Jahr verdoppeln.

Der Online-Trend zieht sich d

Fernsehgebühren: 44 Prozent der Bürger wollen Gebührensenkung Aktuelle Umfrage von „auf einen Blick“/ Jeder dritte will, dass Mehreinnahmen in besseres Programm investiert werden

Die Gebührenkommission KEF schlägt heute eine
Senkung der Abgaben um 73 Cent auf 17,25 Euro für ARD, ZDF und
Deutschlandradio vor. Das wollen auch 44 Prozent der Deutschen –
ergab eine repräsentative und aktuelle Umfrage von TNS Emnid (1002
Befragte) im Auftrag der Programmzeitschrift "auf einen Blick".
Interessant: Mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) möchte
dagegen, dass das Geld in ein besseres Programm investiert wird. In
der Bevölker

Schwiegermama, Sonnensehnsucht oder Geschenkstress? / Die Top 10 Gründe für spontane Weihnachtsfluchten der Deutschen

Schöne Bescherung. Jeder fünfte Deutsche (20
Prozent) würde mit dem Geld, das für Weihnachtsgeschenke draufgeht,
eigentlich viel lieber spontan verreisen. Das ergab eine
repräsentative Umfrage* von lastminute.de, der Website für
kurzfristige Reisen, mit über 5.500 Teilnehmern in Europa. Aber es
ist nicht die gefürchtete Schwiegermama, wegen denen Deutsche einfach
abdüsen wollen – sie erscheint in den Gründen für die schnelle
Weihnachts

An Weihnachten ist kein Weg zu weit

Die Deutschen feiern Weihnachten am liebsten bei
der Familie: Ob das nah oder fern ist, spielt für sie dabei keine
Rolle. Denn ein Drittel derer, die dieses Jahr an Weihnachten
verreisen, nimmt mehr als 500 Kilometer Weg auf sich. Das Auto ist
dabei das beliebteste Verkehrsmittel, das immerhin zwei Drittel der
Wegfahrer nutzen, wie eine aktuelle Umfrage des
Kfz-Direktversicherers DA Direkt ergeben hat. Fast drei Viertel der
Deutschen werden an den Festtagen hingegen keine langen Reise

Mehrheit der Deutschen hält Preise in Apotheken für überteuert

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage – Apotheker geben Tipps

Die große Mehrheit der Deutschen will auf die Beratung in
Apotheken zwar nicht verzichten, hält die Angebote dort aber für zu
teuer. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das
Magazin Reader–s Digest (Januar-Ausgabe) sagten 66 Prozent, sie
hätten häufig das Gefühl, dass Apotheken überteuerte Preise für ihre
Produkte verlangen

Geldmacherei statt Besinnlichkeit – Umfrage: Weihnachten hat nach Ansicht der meisten Deutschen seine eigentliche religiöse Bedeutung längst verloren – „Es geht nur noch ums Geschäft“

Stille Nacht, Heilige Nacht? Von wegen! Der
Titel dieses berühmten Weihnachtslieds hat nach Ansicht eines
Großteils der Bundesbürger kaum noch etwas mit der Realität zu tun.
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" sind fast drei Viertel der Deutschen (71,6 %) der
Meinung, Weihnachten habe seine eigentliche religiöse Bedeutung
verloren und sei nur noch Geschäfte- und Geldmacherei. Rund jeder
Sechs

Weihnachtsgans im Restaurant / Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen gehen über die Weihnachtstage im Restaurant essen – deutsche Küche am weihnachtlichsten (FOTO)

Weihnachtsgans im Restaurant / Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen gehen über die Weihnachtstage im Restaurant essen – deutsche Küche am weihnachtlichsten (FOTO)

Die Weihnachtsgans schmeckt den Deutschen auch im Restaurant. Das
ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Bookatable, Europas
größtem Restaurantführer mit Reservierungsfunktion, für die mehr als
900 Restaurantgäste befragt wurden. Demnach besuchen 55 Prozent der
Teilnehmer in Deutschland über die Festtage ein Restaurant. Besonders
angesagt ist dabei die traditionelle deutsche Küche – 73 Prozent der
weihnachtlichen Restaurantgäste gab an, ger

Einbruchschutz: Mehrheit der Deutschen macht es Dieben leicht

Angesichts steigender Einbruchszahlen in
Deutschland empfiehlt die Polizei vielfältige Schutzmaßnahmen, um die
eigene Wohnung vor Dieben zu schützen. Aber selbst über einfache
Schutzmechanismen wie einen Türspion verfügen nur 38 Prozent der
Deutschen, über eine Türkette nur 26 Prozent. Eine Alarmanlage oder
einen Wachhund gibt es nur in jedem fünften Haushalt. Das zeigt die
Befragung "Einbruchschutz", für die im Auftrag der Basler

Manager-Barometer 2013: Führung verliert an Attraktivität / Vor allem junge Manager und Frauen führen weniger gern

Selbstverwirklichung bei der beruflichen
Tätigkeit ist Führungskräften in Deutschland wichtiger als ihre
Führungsaufgabe. Vor allem Manager im Alter von 34 Jahren und jünger
(Generation Y) sowie weibliche Führungskräfte haben weniger Interesse
daran, Führungsverantwortung zu übernehmen. Über alle
Managergenerationen hinweg nimmt dagegen der Wunsch nach mehr
Individualität in der Karriereentwicklung zu. Dies ist das Ergebnis
des 3. Mana