Urlaubshoch über Deutschland. Für 2014 erwartet
die deutsche Reiseindustrie ein weiteres Rekordjahr. Vor dem
Hintergrund einer anhaltenden positiven Konjunktur und eines stabilen
Arbeitsmarktes werden die Bundesbürger nach Einschätzung der
Reisebranche in 2014 mehr Geld für die "kostbarsten Wochen" des
Jahres ausgeben als in 2013. Doch in die euphorische Stimmung mischen
sich auch kritische Töne. So bezweifeln führende Manager der
Reiseindustrie
Sperrfrist: 12.12.2013 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Ungeachtet der Stärke der CDU in der aktuellen landespolitischen
Stimmung würde weiterhin eine Mehrheit der Rheinland-Pfälzer für die
amtierende sozialdemokratische Ministerpräsidentin Malu Dreyer
stimmen, wenn sie die Ministerpräsidentin direkt wählen könnten. In
der Entscheidung zwischen Malu Dr
Die SPD-Mitglieder entscheiden in diesen Tagen über
das Schicksal der Großen Koalition – werden sie im
Mitgliederentscheid der GroKo ihren Segen geben? Ja, glaubt die
Mehrheit der Deutschen in einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage.
69 Prozent der Deutschen vermuten, dass die Genossen für die
Koalition mit der Union stimmen werden, nur 27 Prozent glauben an ein
NEIN zur GroKo. Bei den SPD-Wählern ist die Zuversicht sogar noch
größer: Hier erwarten 84
Mehr als jede dritte Frau in Deutschland (35
Prozent) geht wegen einer chronischen Krankheit regelmäßig zum Arzt.
Bei den Männern ist es etwa jeder vierte (27 Prozent). Das zeigt eine
aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK).
Gerade chronisch Kranke kommen meist nicht um ein Medikament herum.
Das kann jedoch besonders für Frauen mit Kinderwunsch zum Problem
werden. Denn bestimmte Präparate können die kindliche Entwicklung im
Mutterlei
Sieben von zehn Bundesbürgern sparen bewusst im
Haushalt Energie und bewerten dies als ihren persönlichen Beitrag zum
Gelingen der Energiewende. Das ergab eine repräsentative Umfrage*
unter 2.002 Bundesbürgern im Auftrag der Initiative EnergieEffizienz
der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zu den
Ergebnissen: "Energieeffizienz ist die Grundlage der Energiewende.
Unsere Umfrage zeigt, dass die Verb
Nachdem Heimwerken voll im Trend liegt,
erfragte die Chat-Community Spin.de (http://www.spin.de) unter rund
1.500 Mitgliedern, wie es um ihre Selbermach-Künste bestellt ist. Die
meisten schätzen sich als durchaus versiert ein, während nur ein
winziger Anteil sich gar nicht dafür begeistern kann.
Heimwerker-Typen
1. Hämmern, Schrauben, Sägen… kein Problem 45%
2. Heimwerkergott – macht praktisch alles selbst 26%
3. Kleinigkeiten sind durchaus machba
Schwere Krisen in ihrem Leben sind für viele
deutsche Männer nach wie vor ein Tabuthema. In einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
räumte jeder zweite Mann (50,3 Prozent) ein, dass es ihm sehr
schwerfallen würde zuzugeben, dass er sich in einer Lebenskrise
befindet. Der Anteil der Frauen, die eine solch problematische
Lebensphase vor ihrem Umfeld nur schwer offenbaren könnten, ist fast
elf Prozentp
Sperrfrist: 12.12.2013 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Wenn am Sonntag Landtagswahlen wären, läge die CDU mit 40 Prozent
vorn. Die SPD würde 35 Prozent erhalten. Im Vergleich zum letzten
"zur Sache PoliTrend" vom September verliert die CDU 3 Punkte,
während die SPD 1 Punkt zulegt. Die Grünen büßen laut Umfrage in der
landespolitischen Stimmung 1
– Heiliges Geflügel: Am ersten Weihnachtsfeiertag führen Ente und
Gans den Speiseplan an
– Weihnachtsessen kostet durchschnittlich 32 Euro pro Kopf
– Faule Männer: Drei von fünf Herren lassen sich zum Fest bekochen
– 57 Prozent der Deutschen sind Kalorien an Weihnachten egal – Top
10 Weihnachtssüßigkeiten
An Weihnachten wird nicht nur reichlich beschenkt, sondern auch
ordentlich geschlemmt: Die wohl wichtigste Mahlzeit des Jahres lasse
Altkanzler Helmut Schmidt, SPD, ist in den Augen
der Deutschen der bislang bedeutendste Kanzler seit Gründung der
Bundesrepublik. Auf die Frage, wer der bedeutendste Nachkriegskanzler
sei, nannten in einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern 25
Prozent den bald 95-Jährigen, der von 1974 – 1982 amtierte. Die von
Historikern wegen ihrer weltgeschichtlichen Wirkung allgemein als die
großen drei geschätzten Konrad Adenauer, CDU, Willy Brandt, SPD, und
Helmut Kohl,