Die niedergelassenen Ärzte haben offenbar keine
sehr hohe Meinung von ihrer derzeitigen Standesvertretung: Käme es
heute zu einer Urabstimmung über die Zukunft der Kassenärztlichen
Vereinigungen (KV), würde ein Großteil der Ärzte für die Schließung
dieser Einrichtungen votieren. Dies lässt zumindest die Auswertung
einer Umfrage im Online-Ärztenetzwerk Hippokranet vermuten: Nur 81
der bislang 824 befragten niedergelassenen Ärzte
Die Union hat die kleine Delle in der
Wählersympathie wieder ausgebügelt, die nach den Irritationen um ihre
interne Debatte über Zuwanderung aus der EU entstanden war. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt hinzu und steigt auf 42 Prozent. Die SPD verharrt bei
23 Prozent. Die Linke fällt im Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf
9 Prozent. Die Grünen klettern um 1 Punkt auf 11 Prozent und damit
auf ihren besten Wert se
Liebesgeschichten in Zeitschriften und
Zeitungen, das Happy End im Kino oder Fernsehen – drei Viertel der
Bundesbürger halten die Darstellung von Partnerschaften in vielen
Medien für geschönt. In einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" äußerten 75,7 Prozent der
Befragten die Meinung, dass die Medien häufig ein zu romantisches
Bild von Beziehungen darstellen und dabei die Alltagsprobleme, die in
Partnerschaften
Das muss den Banken zu denken geben! Eine
repräsentative Befragung des Payment-Partners Loviit ergibt, dass bis
zum Zeitpunkt der Umfrage jeder siebte Deutsche noch nie etwas von
SEPA, IBAN, BIC & Co. gehört hat. Jeder sechste Deutsche hat keine
Ahnung, was er tun muss und jeder Vierte kennt seine IBAN-Nummer
nicht. Dabei drängt die Zeit: Ursprünglich sollte die SEPA-Umstellung
für Unternehmen am 1. Februar abgeschlossen sein und ein europaweiter
einheitlicher Za
Die Hubschrauber der ADAC-Luftrettung GmbH wurden
nicht nur vom Präsidium des Automobilclubs für Reisen genutzt. Auch
die 18 Vorsitzenden der Regionalclubs des ADAC durften mit den gelben
Rettungshubschraubern in die Luft gehen. Das berichtet das Hamburger
Magazin stern in seiner neuen Ausgabe.
Der ADAC gestand ein, das sei "im Zusammenhang mit der
Außendarstellung der Luftrettung" möglich gewesen. "Allerdings nicht,
um damit von A nach B zu fliegen&qu
69 Prozent der Deutschen sind nicht bereit, zur
Finanzierung der Rentenpläne der Bundesregierung, auf einen Teil
ihres Einkommens zu verzichten. Das ist das Ergebnis einer TNS Emnid
Umfrage im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM). Nur 29 Prozent der Befragten sind zu finanziellen
Einschnitten bereit. Eine eindeutige Mehrheit (56 Prozent) ist zudem
dagegen, für die Rentenpläne die berufstätige Generation stärker zu
belasten. Das halten nur 9 P
Nach dem Skandal um die Teilnehmerzahlen bei der
Wahl zur Vergabe des "Gelben Engels" für das Lieblingsauto der
Deutschen wurde der Preis in dieser Form wohl zum letzten Mal
vergeben. Die Multiplikation der Teilnehmerzahlen brachte jedoch nur
scheinbar bessere Ergebnisse. Bei näherem Betrachten zeigt sich:
Nicht die Teilnehmerzahlen waren das Problem sondern bereits das
Erhebungsverfahren. Wohl auch deshalb will Deutschlands größter
Automobilclub in Zukunft
Der Wellnessreise-Veranstalter beauty24 und die
Hotelkooperation Wellness-Hotels & Resorts stellen zum Auftakt der
ITB am 5. März 2014 die Wellness-Trends 2014 vor. Die Ergebnisse
basieren auf der Auswertung einer Kunden- sowie Hotelierbefragung mit
mehr als 3.000 Teilnehmern, die Anfang des Jahres durchgeführt wurde.
Seit 2006 präsentieren beauty24 und Wellness-Hotels & Resorts
jährlich anhand umfangreicher Umfragen die aktuellsten Trends der
Wellnessbranche.
Die Probleme beginnen oft in der
Schwangerschaft oder nach den Wechseljahren: Von Blasenschwäche
beziehungsweise Inkontinenz sind überdurchschnittlich häufig Frauen
betroffen. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" leidet jede fünfte Frau (20,1 %)
unter solchen Problemen, bei den Männern ist es lediglich jeder Elfte
(8,7 %). Dabei berichten viele der betroffenen Frauen (21,7 %), bei
ihnen sei die Inkonti
Der ADAC kommt auch nach dem Rücktritt seines
Kommunikationschefs nicht aus den Schlagzeilen. Der hatte zwar die
Schuld an den Manipulationen rund um das "Goldene Lenkrad" auf sich
genommen, aber die meisten Deutschen glauben an ein Mitwissen der
Clubführung.
In einer repräsentativen N24-Sat1-Umfrage vermuten 83 Prozent der
Befragten, dass auch die Führungsriege des ADAC von den
Manipulationen wusste. Nur 3 Prozent glauben an eine Alleinschuld des
zurü