Personelle Konsequenzen aus Vorwürfen rund um ADAC Preisverleihung „Gelber Engel“

ADAC Kommunikationschef Michael Ramstetter räumt
geschönte Stimmzahlen bei "Gelber Engel"-Leserwahl ein / Rückzug von
sämtlichen Funktionen und Aufgaben im ADAC

ADAC Kommunikationschef und Motorwelt-Chefredakteur Michael
Ramstetter (60) hat am Freitag, 17. Januar 2014 eingeräumt, dass bei
der Leserwahl zum "Lieblingsauto" im Rahmen der Verleihung des ADAC
Mobilitätspreises "Gelber Engel" die absolute Zahl der abgegebenen
Stimm

Fast jeder Vierte gegen Vertragsverlängreung für ARD-Talkshow von Günther Jauch

Der Vertragsverlängerung für die Sonntags-Talkshow
von Günther Jauch im Ersten muss nur noch der NDR-Rundfunkrat seine
Zustimmung geben. Doch wollen die Zuschauer das überhaupt? Immerhin
23 Prozent sind gegen eine Fortsetzung des Sonntagabend-Formates. Das
ergab jetzt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid (505 Befragte)
im Auftrag der Fernsehzeitschrift auf einen Blick. 49 Prozent der
Befragten sprachen sich für die Fortsetzung aus. 28 Prozent äuß

Mittelstand startet optimistisch ins neue Jahr

Trotz Schuldenkrise und gedämpften
Konjunkturaussichten sehen sich die mittelständischen Kooperationen
weiter auf Wachstumskurs. Nach einem kräftigen Schlussspurt im
vierten Quartal 2013 rechnen mehr als die Hälfte der Unternehmen auch
für 2014 mit steigenden Umsätzen. Das zeigt die aktuelle
Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).

Zum Jahreswechsel blicken die deutschen Kooperationen auf

Viele müssen nachts mal raus – Umfrage: Fast die Hälfte der Deutschen geht nachts mindestens einmal auf die Toilette

Durchschlafen Fehlanzeige! Knapp jeder Zweite
(45,0 %) wird in seiner nächtlichen Ruhe gestört, weil er mindestens
einmal auf die Toilette muss. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren
Ratgeber". Frauen leiden dabei offenbar häufiger unter einer
"schwachen Blase" als Männer (Frauen: 48,8 %; Männer: 40,9 %).
Besonders betroffen ist aber die ältere Generation. Bei den
Ab-60-Jähr

N24-Emnid-Umfrage zur NSA-Debatte / Deutsche rechnen nicht mit No-Spy-Abkommen / Merkel soll Obama trotzdem besuchen

Ein No-Spy-Abkommen mit den USA wird es wohl in
absehbarer Zeit nicht geben. Die Politiker sind empört, aber die
meisten Deutschen hatten ohnehin kein Entgegenkommen der Amerikaner
erwartet.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sagen 79 Prozent der
Deutschen, sie hätten sowieso nicht an ein No-Spy-Abkommen mit den
USA geglaubt. Nur 18 Prozent sind vom Scheitern eines solchen Deals
überrascht.

Eine Absage der Washington-Reise von Angela Merkel lehnen die
m

Das letzte Kindergartenjahr – umsonst, aber nicht vergebens – Umfrage: Große Mehrheit der Bundesbürger befürwortet Kostenfreiheit

Zumindest das letzte Kindergartenjahr sollte
für alle Kinder kostenfrei sein. Dieser Ansicht sind laut einer
repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie" 80,5
Prozent der Deutschen. Große Übereinstimmung herrscht in Bezug auf
die Bedeutung eines solchen Jahres als Vorbereitung auf die Schule:
93,2 Prozent der befragten Bundesbürger finden, dass jedes Mädchen
und jeder Junge vor dem Eintritt in die erste Klasse für mindestens

Kundenbefragung: Kfz-Werkstätten 2014 / Befriedigender Kundenservice, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Sieger ist Pneuhage vor Vergölst und Opel

Wenn der fahrbare Untersatz streikt, sind
Autofahrer auf schnelle und fachkundige Hilfe angewiesen. Eine gute
und günstige Reparatur versprechen viele Kfz-Werkstatt-Ketten und
Vertragswerkstätten. Doch wie zufrieden sind die Kunden mit der
Beratungskompetenz in ihrer Werkstatt? Wie bewerten sie den
Kundenservice? Und stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Diesen und
weiteren Fragen ist das Deutsche Institut für Service-Qualität mit
einer im Auftrag des Nachrichten

Vier von zehn deutschen Autofahrern tanken E10

Eine große Kontroverse begleitete die Einführung
des Kraftstoffs E10 an den deutschen Tankstellen. Auch im Vorfeld des
11. Internationalen Fachkongresses "Kraftstoffe der Zukunft 2014"
diskutiert die Branche über den subventionierten Kraftstoff. Eine
repräsentative Umfrage von AutoScout24 unter 1.058 Autofahrern zeigt
jedoch: Mittlerweile tanken 41 Prozent der Deutschen diesen Biosprit.

Kostenargument überwiegt

Wer sich an der Zapfsäule f&uum

stern-Umfrage: Fast 70 Prozent interessieren sich für den Ersten Weltkrieg – Die meisten Deutschen machen alle beteiligten Nationen für den Kriegsausbruch verantwortlich

Das 100. Jubiläum des Ersten Weltkriegs weckt das
Interesse der Deutschen an ihrer Geschichte. In einer Umfrage für das
Hamburger Magazin stern erklärten 69 Prozent der Deutschen,, sie
hätten großes (35 Prozent) oder etwas (34 Prozent) Interesse an dem
damaligen Geschehen. Besonders wissbegierig sind die Jüngeren
zwischen 14 und 29 Jahren: 77 Prozent von ihnen äußern sich sehr (38
Prozent) oder etwas (39 Prozent) interessiert.

Auch die alte Kont

WennÄrger krank macht – Umfrage: Vielen machen Konflikte gesundheitlich zu schaffen

Ärger ist ungesund. Das zeigt das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de": Rund jeder Dritte (32,1 %) bestätigt
dort, dass ihm Ärger meist sofort auf den Magen schlägt. Fast jeder
Vierte (23,8 %) bekommt dann sogar häufig Herzrasen und einen
deutlich erhöhten Blutdruck. Jeder Fünfte (21,5 %) leidet dann auch
oft unter Kopfschmerzen. Gefährdet sind vor allem Frauen. Sie sagen